Genau das meinte ich. Ich hatte gestern einen Link zu einem Eintrag im RecalboxOS-Forum gefunden, bei dem nach der Möglichkeit, Hyperion in/auf RecalboxOS nutzen zu können, gefragt wurde. Finde den Link jetzt leider nicht mehr, aber scheinbar scheint es eine Frage der Implementierung durch die Entwi...
Ja, das hatte ich auch gesehen. Nur, so wie ich es verstanden habe, wird in diesem Thread eine Dual-Boot-Lösung gefunden (entsprechend dieser Anleitung: http://www.matthuisman.nz/2015/09/dual- ... -osmc.html). Das hieße dann auch wieder entweder Ambilight - oder Recalbox, oder?
Dank dieses wundervollen Blogs habe ich vor kurzem schon das Ambilight realisiert. Jetzt geht es an Recalbox (im Gegensatz zum Ambilight ja kein großer Aufwand 8-) ), wo ich jetzt natürlich auch gerne Ambilight hätte. Ist das zu realisieren? Kann man Recalbox vielleicht als virtuelle Maschine auf Ko...
Hallo alle zusammen, ich habe folgendes Problem: Zunächst leuchtete bei mir die erste LED. Bei der Überprüfung der Verkabelung ist mir aufgefallen das GND (vom Stripe) am Rasperry-Pin abgegangen ist. Nach erneutem Löten leuchtete dann gar keine LED mehr. Allerdings leuchteten vor Wieder-Anschluss GN...