Ah klasse, dann hat das ganze Kabelgewirr ja bald ein Ende. Damit der Zero die Bildinformationen vom Pi 3 bekommt, geht es nur per HDMI Splitter und Videograbber, wie hier: http://powerpi.de/ambilight-fuer-jedes-hdmi-geraet-die-ultimative-schritt-fuer-schritt-anleitung/ ? Über WIFI/HDMI oder direkt ...
Ok, nochmal tausend Dank an Dich! Habe mir jetzt einen Zero W geholt und lasse darauf, wie du auch nur Ambilight laufen und auf meinem "kaputten" Pi dann Kodi und RetroPie. Eine abschließende Frage noch. Kann ich mit meinem Netzteil (5V 10A) den Zero W, den Pi 3 und die LEDs betreiben? Rei...
Dann habe ich davon wohl einen geschrottet, naja verwende ich ihn halt als Spielekonsole. Wollte ich sowieso noch machen... Vielen Danke für deine Hilfe, wäre alleine echt verzweifelt. Jetzt soll das Projekt aber weitergehen, nur ist mir der Raspberry doch etwas teuer. Würde auch ein Raspberry Pi Ze...
Es ist alles abgearbeitet worden inkl. Imageinstallation aus dem Sticky. Also Teil 1 und 2, auch das Modul aktiviert und Hyperion konfiguriert. Also es leuchtet derzeit wirklich nichts. Das kann doch eigentlich nur noch ein Defekt am GPIO des Raspberry sein? Habe da schließlich aus Versehen an Pin 1...
Moin, danke für die Antworten. Habe gestern Abend nochmal etwas nach Fehlern gesucht und mir ist dann aufgefallen, dass ich den 5V Anschluss des LED-Streifen mit einem GPIO Pin verbunden habe. Die LEDs scheinen zu funktionieren. Gestern hatte zumindest die erste Hälfte der LEDs geleuchtet, wenn ich ...
Moin, ich habe gerade mein Ambilight-System "fertig". Allerdings will es noch nicht so ganz für Ambiente sorgen, wie ich das gerne hätte. Es tut leider gar nichts, nur ab und an fangen zwei LEDs an zu leuchten. Eine mittlere in rot/blau und eine fast am Ende in hellstem weiß. Spannung lieg...