Benutzeravatar
Structa
Neuling

Beiträge:5
Registriert:23. Feb 2016

Probleme bei der Videowiedergabe

23. Feb 2016, 19:08

Hi :)

Ich habe mir die Tage OpenELEC (6.0.1) auf meinem Pi 2 installiert und mich dabei an die Tipps und Anleitungen vom Blog gehalten.
Danke hierfür schon einmal an dieser Stelle, war sehr hilfreich!

Leider habe ich nun ein Problem beim Abspielen von Videodateien. Sobald das Video gestartet ist, dauert es nicht lange und der Ton setzt aus, das Bild kommt ins Stottern und zeigt mehr Artefakte. Kurz drauf setzt der Ton komplett aus und das Video ist nur noch Stop-Motion, es bricht aber nicht ab.

Mein Setup sieht wie folgt aus: Die Videodateien liegen auf meiner Synology DS413j, die per Ethernet an meinem W-LAN-Router hängt. Eingebunden werden die Dateien in Kodi über SMB und der Zugriff erfolgt über W-LAN (EDIMAX EW-7811UN). Die Videodatenbank liegt ebenfalls auf meiner NAS.

Meine erste Vermutung war, dass es am W-LAN liegt, auch wenn ich auf anderen Geräten (Fernseher, Tablet, Handy) keine Probleme (TV zwar über DLNA, aber Tablet auch über SMB). Dehalb habe ich den Pi auch zum Test per Ethernet verbunden und das Problem war tatsächlich verschwunden.
Das ist für mich nur leider keine Option, da ich eigentlich vor hatte, mehrere Pis und die gemeinsame Datenbank zu nutzen, und ich nicht überall hin ein Kabel legen kann.
Und meine NAS gibt mir mit der Vermutung, dass es am W-LAN liegt auch recht. Denn wenn ich mir den Upstream anschaue, dann ist er für den Pi nur etwa 10% dessen, was sich meine anderen Geräte holen. Aber leider ändert sich hieran auch nichts, wenn ich den Pi näher an meinen W-LAN-Router lege. Und auch diverse Kombinationen der Einstellungen zu "network" in der advancedsettings.xml habe ich schon erfolglos durchprobiert. Wobei sich hier bei manchen Einstellungen die Symptome dahingehend geändert haben, dass der Buffering-Hinweis eingeblendet wurde und Kodi es innerhalb mehrerer Minuten nicht geschafft hat, den Buffer auf 100% zu bekommen.

Ich weiß jetzt nicht, wie das Problem noch genauer eingrenzen oder gar beheben kann. Deshalb wende ich mich mal vertrauensvoll an die Community hier :)
Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar!

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Probleme bei der Videowiedergabe

25. Feb 2016, 08:17

EDIMAX EW-7811UN sagt doch schon alles ;)

Nimm nen richtigen WLAN Adapter mit MiMo Antenne - bei nem WLAN Adapter ohne Antenne kann man halt keine Wunder erwarten. :)

Ich hab den Edimax seiner Zeit nach 3 Stunden rum gezicke mit nem Hammer ins Jenseits befördert.
Kein Support per PM!

Structa
Neuling

Beiträge:5
Registriert:23. Feb 2016

Probleme bei der Videowiedergabe

25. Feb 2016, 13:07

Danke für den Tipp!

Ich war davon ausgegangen, dass bei einer kurzen Entfernung ohne Hindernisse der Empfang ausreichen würde.
Aber ich werde es jetzt mal mit einem Adapter mit Antenne versuchen.

Structa
Neuling

Beiträge:5
Registriert:23. Feb 2016

Probleme bei der Videowiedergabe

2. Mär 2016, 08:26

Ich habe jetzt den Edimax EW-7612UAN V2 ausprobiert und die Probleme waren verschwunden. Danke also nochmal für den Tipp!
Für SSH & Co scheint der Kleine ja noch zu reichen, für Videos fährt man mit einer Antenne dran dann doch besser. :)

Sir_Vival
Mitglied

Beiträge:81
Registriert:18. Nov 2015

Probleme bei der Videowiedergabe

2. Mär 2016, 09:16

Du könntest auch NFS anstatt SMB für den PI2 nützen.

Structa
Neuling

Beiträge:5
Registriert:23. Feb 2016

Probleme bei der Videowiedergabe

2. Mär 2016, 09:27

Sir_Vival hat geschrieben:Du könntest auch NFS anstatt SMB für den PI2 nützen.

Das hatte ich tatsächelich auch noch ausprobiert, bevor ich den WLAN-Adapter gewechselt habe. Alleine schon um die Lieferzeit zu überbrücken. ;)
Es hatte aber bei meinen Problemen bei der Videowiedergabe nicht geholfen. Kann also in Punkto Geschwindigkeit keinen sehr großen Unterschied machen, ob man es über SMB oder NFS versucht.

Zurück zu „Allgemein“