Benutzeravatar
MEMrpi2
Mitglied

Beiträge:188
Registriert:11. Feb 2016

Starkes Rauschen in Kodi Menüführung/USB Soundkarte

2. Apr 2016, 12:01

Damals schon als ich den Stick deswegen gekauft hab. Geht nicht. ;) Hab damals schon das ganze Netz durchforstet. Aber Recalbox fehlen einfach die Treiber und man kann sie auch nicht installieren. Daher ja das Defizit, dass man dann immer umstecken muss. Oder du nimmst nen Klinke "Splitter" steckst den an die soundkarte, steckst in eine seite deine anlage und die andere seite verbindest du mit nem kurzen kabel mit dem pi. das sollte gehen. ich mach das so mit meinem ipad, damit ich nich immer umstecken muss.

http://www.ebay.de/itm/GOOBAY-AUDIO-3-5 ... SwU9xURpL4

edit: ok hat sich erledigt. das geht leider nicht, da solang der audio stick dran steckt, er strom kriegt und ein grässliches pfeifen und andere störgeräuche verursacht, wenn er mit im signalweg hängt. der ausgang macht quasi nicht dicht wenn er nicht aktiviert ist. ja bleibt also nur umstecken. ^^ Oder du bastelst dir ne kleine patchbay mit umschalter. dann sparst du dir das umstecken. sowas gibts glaube im hifi bereich auch zu kaufen. aber meißt nur mit chinch.
Raspberry PI 2
DUAL: Recalbox 4 beta2 + OpenELEC 6.0.3 Kodi 15.2

Thedk
Mitglied

Beiträge:147
Registriert:30. Mar 2016

Starkes Rauschen in Kodi Menüführung/USB Soundkarte

4. Apr 2016, 21:00

Hab mir jetzt eine USB Soundkarte bei Amazon bestellt, sollte Mittwoch ankommen. Klinke bleibt halt erstmal dran für Recalbox, hauptsache die Filme in Kodi klingen besser.
Raspberry Pi 3
Dual Kodi + Recalbox
Xbox One Fernbedienung
Ambilight WS2801 Feintuning

Thedk
Mitglied

Beiträge:147
Registriert:30. Mar 2016

Starkes Rauschen in Kodi Menüführung/USB Soundkarte

6. Apr 2016, 18:19

Ihr werdet es nicht glauben, ich selbst weiß auch nicht wieso, aber mit dieser USB Soundkarte
http://www.amazon.de/Aplic-Soundkarte-U ... ge_o00_s00
funktioniert die Soundausgabe über USB in Kodi UND Recalbox. Die kArte wurde sofort in Kodi erkannt, ich brauchte es nur in den Einstellung ändern. Als ich dann zu Recalbox gewechselt hab, ging es sofort. Man hat zwar nicht mehr die Möglichkeit in den EInstellungen eine andere Ausgabe zu wählen (zumindest war es bei mir so) und die Lautsärke lässt sich auch nicht im System ändern, aber es funktioniert :D
Raspberry Pi 3
Dual Kodi + Recalbox
Xbox One Fernbedienung
Ambilight WS2801 Feintuning

MEMrpi2
Mitglied

Beiträge:188
Registriert:11. Feb 2016

Starkes Rauschen in Kodi Menüführung/USB Soundkarte

6. Apr 2016, 18:24

Welches Recalbox nochmal? Im dualboot mit openelec? d.h. Lautatärke ist dann immer 100% in unktioniert das auch wenn du direkt in recalbox startest? oder nur nachdem du von openelec kodi auf recalbox neustartest? (falls es dualboot war)

dann bin ich ja mal gespannt wenn meine 1€ ebay kabelversion kommt ^^
Raspberry PI 2
DUAL: Recalbox 4 beta2 + OpenELEC 6.0.3 Kodi 15.2

Thedk
Mitglied

Beiträge:147
Registriert:30. Mar 2016

Starkes Rauschen in Kodi Menüführung/USB Soundkarte

6. Apr 2016, 19:06

Im Dualboot, wie in der Anleitung
http://www.matthuisman.nz/2015/11/recal ... mages.html
Direkt in Recalbox starten geht doch so nicht?
Die Lautstärke ist immer auf 100%, da lässt sich nichts ändern, einzige Nachteil^^ Im System wird aber komischerweise 0% angezeigt und es lässt sich auch nicht erhöhen, also scheint er ja was zu erkennen.
Raspberry Pi 3
Dual Kodi + Recalbox
Xbox One Fernbedienung
Ambilight WS2801 Feintuning

MEMrpi2
Mitglied

Beiträge:188
Registriert:11. Feb 2016

Starkes Rauschen in Kodi Menüführung/USB Soundkarte

7. Apr 2016, 08:11

Also mit Recalbox 400? Hm dann liegts wohl tatsächlich an der Karte. Die Bootpartitioon lässt sich auch hier ändern. Dazu muss nur ne Datei geändert werden. Hab grad nicht mehr genau im Kopf welche. Einfach googlen.
Raspberry PI 2
DUAL: Recalbox 4 beta2 + OpenELEC 6.0.3 Kodi 15.2

Thedk
Mitglied

Beiträge:147
Registriert:30. Mar 2016

Starkes Rauschen in Kodi Menüführung/USB Soundkarte

7. Apr 2016, 08:18

Ja, mit 4.0.0 beta 2 auf dem Pi 3.
Das in Kodi gebootet wird soll schon so bleiben :D
Raspberry Pi 3
Dual Kodi + Recalbox
Xbox One Fernbedienung
Ambilight WS2801 Feintuning

MEMrpi2
Mitglied

Beiträge:188
Registriert:11. Feb 2016

Starkes Rauschen in Kodi Menüführung/USB Soundkarte

7. Apr 2016, 09:39

ach pi3, na vielleicht liegts auch daran ^^
Raspberry PI 2
DUAL: Recalbox 4 beta2 + OpenELEC 6.0.3 Kodi 15.2

Thedk
Mitglied

Beiträge:147
Registriert:30. Mar 2016

Starkes Rauschen in Kodi Menüführung/USB Soundkarte

7. Apr 2016, 09:45

Das könnte auch sein
Raspberry Pi 3
Dual Kodi + Recalbox
Xbox One Fernbedienung
Ambilight WS2801 Feintuning

MEMrpi2
Mitglied

Beiträge:188
Registriert:11. Feb 2016

Starkes Rauschen in Kodi Menüführung/USB Soundkarte

8. Apr 2016, 11:08

Funktioniert doch auch mit meinem Stick unter Recalbox. Sind alles die gleichen Karten/Chipsätze, hätte mich auch gewundert. Hab auf meiner großen SD Karte nochmal das Dualboot neu aufgesetzt und hatte den Stick von anfang an drann und als ich dann recalbox gestartet hatte kam auch aus dem stick der sound, allerdings wirklich ohrenbetäubend laut. also nicht nur die 100% von recalbox sondern scheinbar die vollen 100% des alsa mixers intern. ja leider lässt sich das tatsöchlich nicht regeln. da ich meine boxen nicht hardwareseitig regeln "kann" bleibt das für mich leider trotzdem nicht nutzbar. aber ich werd mal schauen ob ich die programmierer anschreibe um das evtl. für die nächste(n) version(en) evtl. zu beheben.
Raspberry PI 2
DUAL: Recalbox 4 beta2 + OpenELEC 6.0.3 Kodi 15.2

Thedk
Mitglied

Beiträge:147
Registriert:30. Mar 2016

Starkes Rauschen in Kodi Menüführung/USB Soundkarte

8. Apr 2016, 11:59

Das wäre Top!
Raspberry Pi 3
Dual Kodi + Recalbox
Xbox One Fernbedienung
Ambilight WS2801 Feintuning

MEMrpi2
Mitglied

Beiträge:188
Registriert:11. Feb 2016

Starkes Rauschen in Kodi Menüführung/USB Soundkarte

8. Apr 2016, 12:20

...
Zuletzt geändert von MEMrpi2 am 8. Apr 2016, 13:06, insgesamt 2-mal geändert.
Raspberry PI 2
DUAL: Recalbox 4 beta2 + OpenELEC 6.0.3 Kodi 15.2

Thedk
Mitglied

Beiträge:147
Registriert:30. Mar 2016

Starkes Rauschen in Kodi Menüführung/USB Soundkarte

8. Apr 2016, 12:30

Meine Aussage war darauf bezogen das du den Entwickler drauf aufmerksam machen willst^^
Raspberry Pi 3
Dual Kodi + Recalbox
Xbox One Fernbedienung
Ambilight WS2801 Feintuning

MEMrpi2
Mitglied

Beiträge:188
Registriert:11. Feb 2016

Starkes Rauschen in Kodi Menüführung/USB Soundkarte

8. Apr 2016, 13:08

Hm, da stand vorn noch was anderes ^^
Naja wie dem auch sei, eben das system nochmal neu aufgesetzt (mit anderen partitionsgrößen), mein OpenELEC Backup wiederhergestellt, und jetzt kommt in Recalbox auf einmal wieder kein ton aus der usb soundkarte, lol. naja was solls...
Raspberry PI 2
DUAL: Recalbox 4 beta2 + OpenELEC 6.0.3 Kodi 15.2

Zurück zu „Allgemein“