Benutzeravatar
Thedk
Mitglied

Beiträge:147
Registriert:30. Mar 2016

Soundbar erkennt Raspberry nicht

14. Jul 2016, 20:02

Ich habe seit heute eine neue Soundbar von Samsung, diese besitzt ja einen HDMI out und einen HDMI in Anschluss. Geholt hab ich mir das ganze, damit ich im weniger Kabalsalat, besseren Sound und eine Fernbedienung weniger habe, dachte ich. Ich bin relativ unerfahren was CEC und ARC etc. angeht.
Folgendes Problem: Der Pi hängt am HDMI in Anschluss der Soundbar, der out Eingang natürlich am TV über ARC, die erkennen sich auch sofort. Wenn ich jedoch auf Source des TVs gehe und den Pi auswählen will, der ja auch am ARC Ausgang am TV hängt passiert nichts. Ich muss erst mit der Fernbedienung von der Soundbar HDMI mittels Source auswählen.

Geht das nicht einfacher? So das die Soundbar erkennt wenn ich auf den Pi schalte? Sonst hätte ich ja doch wieder eine extra Fernbedienung liegen.

P.s. der Pi läuft die ganze Zeit

Edit: Die Quelle schaltet sich auch gerne einfach mal um. Bspw. wenn ich einen Radiosender starte in Kodi, scheint am dunklem Bild zu liegen.
Raspberry Pi 3
Dual Kodi + Recalbox
Xbox One Fernbedienung
Ambilight WS2801 Feintuning

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Soundbar erkennt Raspberry nicht

15. Jul 2016, 10:05

guck in den CEC Device Einstellungen unter Kodi, da kannst du sowas auch einstellen.

Am besten ist aber nachdem du alles verkabelt hast wirklich alles (!) einmal komplett Stromlos zu machen, nicht Standby!
Danach sind die Geräte sauber im HDMI CEC Protokoll registriert.
Kein Support per PM!

Thedk
Mitglied

Beiträge:147
Registriert:30. Mar 2016

Soundbar erkennt Raspberry nicht

15. Jul 2016, 10:44

CEC ist an in den Einstellungen, mehr aber auch nicht, soll auch nicht.
Stromlos war alles schon mehrmals, habe jetzt den Pi wieder direkt am TV hängen und werde ein anderes Gerät, dass ich nicht so oft brauche an den Hdmi in Eingang hängen.
So toll find ich die Lösung aber trotzdem nicht, vor allem wegen dem hin und hergeschalte für das eine Gerät.
Raspberry Pi 3
Dual Kodi + Recalbox
Xbox One Fernbedienung
Ambilight WS2801 Feintuning

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Soundbar erkennt Raspberry nicht

15. Jul 2016, 10:53

Das muss auch so funktionieren, tausch sonst die HDMI Kabel durch, evlt hast du ein schlechtes irgendwo zwischen was CEC nicht sauber weiterleitet - kommt öfter vor.

Im Kodi kannst du das CEC Gerät noch anklicken und viele Einstellungen tätigen, das meinte ich.
Kein Support per PM!

Thedk
Mitglied

Beiträge:147
Registriert:30. Mar 2016

Soundbar erkennt Raspberry nicht

15. Jul 2016, 11:15

Das mit den CEC Einstellungen hatte ich schon verstanden. Mehr als das es aktiv ist, brauch es auch nicht. Das meinte ich, die meisten Einstellungen sind deaktiviert.

Der Pi kann ja direkt am TV hängen, ist ja eigentlich nicht das Problen. Bei meinem Receiver oder der Ps3 hab ich ja aber keine CEC Einstellungen, müsste es da nicht auf Anhieb gehen? So das ich dann auch nicht den Eingang umschalten muss an der Soundbar?
Raspberry Pi 3
Dual Kodi + Recalbox
Xbox One Fernbedienung
Ambilight WS2801 Feintuning

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Soundbar erkennt Raspberry nicht

15. Jul 2016, 11:48

alle Geräte die sich per CEC als verfügbar und auswählbar registrieren, sollten sich auch so "aktivieren" lassen, daher wenn der RPI an der Soundbar hängt, di das CEC Kodi Device am TV siehst, und dort auswählst, sollte die Soundbar die Source selbständig wählen.

Betrachte deine Soundbar aber mal nicht Soundbar sondern als AVR, dann hat man keine etwaigen Denkfehler, die Soundbar ist nämlich nichts anderes.

Wenn du eh einen Receiver für TV hast und nicht den TV-Tuner verwendest solltest du eigentlich alles (!) an der Soundbar anschließen, wirklich alles!
Dein TV ist dann nur noch für die Bildwiedergabe zuständig auf dem HDMI Eingang wo die Soundbar hängt, die muss nicht mal am ARC HDMI hängen da du das nicht brauchst.

Dann machst du nämlich alles über die Soundbar(AVR) wie alle anderen die so ein Setup haben ebenfalls.

Und an dem einen HDMI Kabel was von der Soundbar zum TV geht hängst du den HDMI Splitter für Ambilight zwischen, dann brauchst du im Kodi auch nur eine Konfig, die für den Grabber und ersparst dir da noch das leidige Umschalten der Konfigurationen..
Kein Support per PM!

Thedk
Mitglied

Beiträge:147
Registriert:30. Mar 2016

Soundbar erkennt Raspberry nicht

28. Jul 2016, 22:14

Sorry für die späte Antwort.

Die Source wählt die Soundbar immernoch nicht selbstständig aus, sobald ich die ps3 anmache, muss ich am Fernseher die Source auswählen und an der Soundbar auf HDMI wechseln. Da die ps3 aber auch nur eine Übergangslösung zum DVD gucken ist, ist das auch egal.
Einen HDMI Splitter besitze ich nicht, hatte ich auch nicht vor, wenn ich noch Ambilight für den Receiver realisieren will, greife ich das ganze einfach per Scart ab.
Ist immernoch komisch, aber es lässt sich mit leben.
Raspberry Pi 3
Dual Kodi + Recalbox
Xbox One Fernbedienung
Ambilight WS2801 Feintuning

Zurück zu „Allgemein“