Seite 1 von 1

externe HDD dem ganzen Heimnetzwerk per WLAN zur Verfügung stellen !?

Verfasst: 11. Mär 2016, 17:18
von hpoperator
Hallo liebe User,

bin neu hier und werfe gleich mal die erste Frage in den Raum..... :D
Aber zu aller erst (da für die Fragestellung hilfreich), hier mal mein System bzw meine Netzwerkkonfiguration zuhause:

Habe auf einem Raspi2 Openelec 5.0.8 Installiert und darauf läuft Kodi 14.2
An dem Raspi habe ich eine externe 3TB-HDD (USB 3.0 "fähig") via USB angeschlossen auf der sich die korrekt gescrappten Filme und Serien befinden....läuft auch alles einwandfrei soweit....

Nun zu meinem generellen Netzwerk / bzw den angeschlossenen Geräten. (Jeweiliges Gerät und wie es mit dem Internet/Netzwerk verbunden ist):

Wohnzimmer:
SmartTV (LG 55LF6529) der über WLAN verfügt ---> Speddport w724v
Raspberry Pi2 mit 300MBits WLAN-Stick ---> Speedport w724v
Netbook Wlan (dies ist unser Hauptcomputer) ---> Speedport w724v
Mediareceiver (von der Telekom) ---> via LAN-Kabel an WLAN-Bridge w102 (Telekom) ---> Speedport w724v

Kinderzimmer:
älterer PC auf dem Windows 7 installiert ist mit WLAN-Stick ---> Speedport w724v

--------------------------------------------

"kurze" Erklärung.....
hatte hier bei mir in der Wohnung anfänglich nen ziemlichen Stress die einzelnen Geräte mit dem Router (= Speedport w724v) zu verbinden..... denn die Geräte via LAN-Kabel damit zu verbinden ist ausgeschlossen, da es nur eine einzige Telefondose hier in der Wohnung gibt und sich diese im Flur/Diele befindet (Löcher durch Wände bohren ist ausgeschlossen, da Mietwohnung). Also musste ich mir kabellose Alternativen überlegen (anfänglich mit DLAN....welches aber wieder entfernt wurde, weil es hier in der Wohnung nicht sonderlich funktionierte).
Auch dies klappt soweit ganz gut.....

Nur möchte ich nun gerne die Filme und Serien, die sich auf der externen 3TB-HDD befinden, die zur Zeit noch direkt an den Raspi2 angeschlossen ist, dem kompletten Netzwerk via W-Lan OPTIMAL zur verfügung stellen (evtl auch den Smartphones und Tablets hier bei uns in der Wohnung)

Der Router wurde von der Telekom als "Medien-Router" vertrieben und verfügt selbst über einen USB-Anschluss an den man Beispielsweise eine HDD Anschließen kann, um die darauf befindlichen Daten dem Netzwerk und weiteren Geräten die mit dem Router verbunden sind, freizugeben.
Hatte das auch schon versucht. Doch leider ist der Datendurchsatz/Übertragungsgeschwindigkeit des USB-Anschlusses vom Router nicht das ware (USB2 aber die Übertragungsgeschwindigkeit liegt bei ungefähr 8MB/s). Hatte schon versucht in dieser Konstellation Filme mit Kodi zu Streamen, doch da kam es immer wieder zu Aussetzern und Hängern.

Und wenn ich die HDD am Raspi2 angeschlossen lass und mit dem PC im Kinderzimmer auf die Filme zugreifen möchte (Streamen), tritt das selbe Problem auf, da auch die Übertragungsgeschwindigkeit des USB-Anschlusses vom Raspi2 auch zu wünschen übrig lässt :?

Jetzt sitz ich hier und weiß leider nicht mehr weiter.....
Denn an der WLan Geschwindigkeit liegt es ja nicht, einzig und allein der Datendurchsatz des USB-Anschlusses der einzelnen Geräte lässt mich da verzweifeln....
Habe mir auch mal überlegt ein synology NAS zu kaufen (z.B. DS115), doch bevor ich hier, für meine Verhältnisse, etwas Tiefer in die Tasche greife, wollte ich euch fragen, ob euch vielleicht irgend ne Alterntaive mit der vorhanden Konstellation einfallen würde.

Denn oftmals bleiben einem EINFACHE Lösungsmöglichkeiten verborgen, da man sich direkt schon an komplizierteren Lösungsmöglichkeiten zu schaffen macht :oops:

Wäre euch wirklich sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Beste Grüße
Andy

externe HDD dem ganzen Heimnetzwerk per WLAN zur Verfügung stellen !?

Verfasst: 11. Mär 2016, 17:48
von Avalox2k
Hallo, bei deiner Konfiguration kann ich dir leider nicht helfen. Ich stand aber mal vor einem ähnlichen Problem. Habe eine Vodafone easybox, die ich leider nutzen muss. Dieses Schrottteil konnte auch keine Filme ordentlich streamen. Also habe ich mir für 60 Euro einen netgear Router gekauft und der stellte mir die Filme mit ordentlicher Geschwindigkeit zur Verfügung. Auch das WLAN ging besser als mit der Easybox,welche jetzt nur noch als Modem und für das Telefon verantwortlich ist. Bin dann später auf eine WD My cloud als NAS umgestiegen. Aber bis dahin lief alles prima und war auch relativ günstig und schnell erledigt.

Getippt mit meinem Galaxy S6 Edge+ mit Tapatalk

externe HDD dem ganzen Heimnetzwerk per WLAN zur Verfügung stellen !?

Verfasst: 11. Mär 2016, 18:03
von Donald
Eine DS115 wäre schon optimal. Eine 3TB HDD hast du ja schon. Ob die kompatibel mit der DS ist, kannst du auf der Homepage von Synology prüfen. Eine spezielle NAS Festplatte ist das vermutlich nicht, aber das ist auch nich so entscheidend. Das Router nicht für schnelles NAS zu gebrauchen sind, ist bekannt. Das wird also nix.
Eine bessere Lösung sehe ich da nicht.........

externe HDD dem ganzen Heimnetzwerk per WLAN zur Verfügung stellen !?

Verfasst: 11. Mär 2016, 20:22
von johnrey
Ich habe mein Raspberry Pi über Ethernet an den Router angeschlossen und erreiche über W-LAN (300Mbit) 10-20MB/s bei gutem bis sehr gutem Empfang.

Der Trick besteht darin, das Raspberry über Ethernet anzuschließen, damit über W-LAN genug "Raum" zum Hochladen an die jeweiligen Geräte ist.

10-20MB/s haben bei mir für 1080p-Filme und 3D-Filme gereicht.

externe HDD dem ganzen Heimnetzwerk per WLAN zur Verfügung stellen !?

Verfasst: 11. Mär 2016, 21:24
von hpoperator
Danke euch vielmals für die zeitnahen Antworten....
muss dann wahrscheinlich leider den Weg mit dem synology gehen...... bzw muss das zur Zeit dann wohl noch etwas hinten anstehn (finanziell bedingt).

@johnrey
Ich habe mein Raspberry Pi über Ethernet an den Router angeschlossen und erreiche über W-LAN (300Mbit) 10-20MB/s bei gutem bis sehr gutem Empfang.
Der Trick besteht darin, das Raspberry über Ethernet anzuschließen, damit über W-LAN genug "Raum" zum Hochladen an die jeweiligen Geräte ist.
10-20MB/s haben bei mir für 1080p-Filme und 3D-Filme gereicht.


Das iritiert mich nun etwas, denn nach vorheriger Recherche bin ich auf folgende Ausage gestoßen, die auch von kompetenter bzw fachlicher Seite bestätigt wurde:

Beim Pi muß man bedenken, daß er 4 USB hat und sich alle da angeschlossenen Geräte die Bandbreite teilen. Da das Netzwerk da auch dranhängt müssen alle Daten zweimal über den Bus wenn auf eine USB-Platte geschrieben werden soll.
Von den theoretisch maximal möglichen 60MByte/sec bei USB2 schaft der PI knapp über 30 auf einen sehr schnellen USB-Stick. Mehr als 15MByte/s Lan-USB-HD wird also nie drin sein, ok 100mBit-Lan kann eh nur 12,5MByte/s Brutto und der Pi schaft nur etwa 8MByte/s Netto. Das ist dann Deine maximale Obergrenze.
Dazu kommt noch daß NTFS für den PI sehr rechenintensiv ist, Du solltest Dir beim Testen mal die Systemauslastung mit 'top' ansehen.
Hier findest Du ein paar Testwerte zur Geschwindigkei des PIt: http://elinux.org/RPi_Performance

externe HDD dem ganzen Heimnetzwerk per WLAN zur Verfügung stellen !?

Verfasst: 12. Mär 2016, 10:51
von z-smoker
Hallo,

ich hatte ein ähnliches Problem und habe es schon vor längerer Zeit über eine NAS gelöst.
Anfangs noch mit NAS von Buffalo, bin dann aber auf Synology umgestiegen (ist absolut empfehlenswert)
Hatte auch kein LAN im Hause und nutze PowerLAN (LAN über Steckdose). Somit mehr Luft für WLAN :-)
Die Festplatte der USB-Disk muss aber immer neu formatiert werden, kannst du aber natürlich in der NAS nutzen.

Wichtiger Tipp: Denke auch an eine Backup-Lösung (geht auch mit USB an der Synology).
Wenn die HD im NAS abraucht ist alles futsch.

Ich habe so alle Daten für alle Devices zugänglich (auch von unterwegs), egal ob Filme, Musik, Bilder, Dokumente usw.

Machs einmal "gescheit" und du hast für lange Zeit deine Ruhe

externe HDD dem ganzen Heimnetzwerk per WLAN zur Verfügung stellen !?

Verfasst: 12. Mär 2016, 12:59
von johnrey
Das Raspberry Pi schafft theoretisch 222MBit/s über Lan, allerdings über ein externes USB-Gigabit-Ethernet. Das hätte ich vielleicht auch erwähnen sollen. :D

Da sind maximal Werte von bis zu 27MB/s möglich. So viel erreiche ich, wenn ich über mein Laptop mit Gigabit-Ethernet Sachen an mein anderes Laptop (800.11n) streame.

http://www.jeffgeerling.com/blogs/jeff- ... networking

externe HDD dem ganzen Heimnetzwerk per WLAN zur Verfügung stellen !?

Verfasst: 12. Mär 2016, 13:57
von hpoperator
Ok super......oder auch nicht :-(
zumindest danke ich euch vielmals für eure Antworten.

@johnrey
Also, ich erreiche hier nur ein Datendurchsatz (über WLAN) von durchschnittlich 2,5MB/s .... was SUPER WENIG ist (hab das ganze jetzt mal mit einer mittelgrossen Datei / ca. 120MB / getestet (die ich per Netzwerk vom Rapsi bzw der daran angeschlossenen USB-Festplatte auf das Netbook geladen habe).

@z-smoker
bleibt mir wahrscheinlich auch nichts anderes übrig, als das ganze über ein synology zu verwirklichen. Denn mit der zur Zeit vorhandenen Netzwerkkofiguration /Hardwareseitig/ bekomme ich echt das grosse Grauen.

Muss mir eh mal demnächst etwas mehr Kohle in die Hand nehmen um dem Ganzen "Grauen" hier abhilfe zu verschaffen.
Is halt extrem blöd, dass ich hier nur eine Telefondose in der Wohnung hab und sich diese auch noch so weit entfernt befindet (das eine Verbindung via Ethernet/Lan-Kabel ausgeschlossen ist).