externe HDD dem ganzen Heimnetzwerk per WLAN zur Verfügung stellen !?
Verfasst: 11. Mär 2016, 17:18
Hallo liebe User,
bin neu hier und werfe gleich mal die erste Frage in den Raum.....
Aber zu aller erst (da für die Fragestellung hilfreich), hier mal mein System bzw meine Netzwerkkonfiguration zuhause:
Habe auf einem Raspi2 Openelec 5.0.8 Installiert und darauf läuft Kodi 14.2
An dem Raspi habe ich eine externe 3TB-HDD (USB 3.0 "fähig") via USB angeschlossen auf der sich die korrekt gescrappten Filme und Serien befinden....läuft auch alles einwandfrei soweit....
Nun zu meinem generellen Netzwerk / bzw den angeschlossenen Geräten. (Jeweiliges Gerät und wie es mit dem Internet/Netzwerk verbunden ist):
Wohnzimmer:
SmartTV (LG 55LF6529) der über WLAN verfügt ---> Speddport w724v
Raspberry Pi2 mit 300MBits WLAN-Stick ---> Speedport w724v
Netbook Wlan (dies ist unser Hauptcomputer) ---> Speedport w724v
Mediareceiver (von der Telekom) ---> via LAN-Kabel an WLAN-Bridge w102 (Telekom) ---> Speedport w724v
Kinderzimmer:
älterer PC auf dem Windows 7 installiert ist mit WLAN-Stick ---> Speedport w724v
--------------------------------------------
"kurze" Erklärung.....
hatte hier bei mir in der Wohnung anfänglich nen ziemlichen Stress die einzelnen Geräte mit dem Router (= Speedport w724v) zu verbinden..... denn die Geräte via LAN-Kabel damit zu verbinden ist ausgeschlossen, da es nur eine einzige Telefondose hier in der Wohnung gibt und sich diese im Flur/Diele befindet (Löcher durch Wände bohren ist ausgeschlossen, da Mietwohnung). Also musste ich mir kabellose Alternativen überlegen (anfänglich mit DLAN....welches aber wieder entfernt wurde, weil es hier in der Wohnung nicht sonderlich funktionierte).
Auch dies klappt soweit ganz gut.....
Nur möchte ich nun gerne die Filme und Serien, die sich auf der externen 3TB-HDD befinden, die zur Zeit noch direkt an den Raspi2 angeschlossen ist, dem kompletten Netzwerk via W-Lan OPTIMAL zur verfügung stellen (evtl auch den Smartphones und Tablets hier bei uns in der Wohnung)
Der Router wurde von der Telekom als "Medien-Router" vertrieben und verfügt selbst über einen USB-Anschluss an den man Beispielsweise eine HDD Anschließen kann, um die darauf befindlichen Daten dem Netzwerk und weiteren Geräten die mit dem Router verbunden sind, freizugeben.
Hatte das auch schon versucht. Doch leider ist der Datendurchsatz/Übertragungsgeschwindigkeit des USB-Anschlusses vom Router nicht das ware (USB2 aber die Übertragungsgeschwindigkeit liegt bei ungefähr 8MB/s). Hatte schon versucht in dieser Konstellation Filme mit Kodi zu Streamen, doch da kam es immer wieder zu Aussetzern und Hängern.
Und wenn ich die HDD am Raspi2 angeschlossen lass und mit dem PC im Kinderzimmer auf die Filme zugreifen möchte (Streamen), tritt das selbe Problem auf, da auch die Übertragungsgeschwindigkeit des USB-Anschlusses vom Raspi2 auch zu wünschen übrig lässt
Jetzt sitz ich hier und weiß leider nicht mehr weiter.....
Denn an der WLan Geschwindigkeit liegt es ja nicht, einzig und allein der Datendurchsatz des USB-Anschlusses der einzelnen Geräte lässt mich da verzweifeln....
Habe mir auch mal überlegt ein synology NAS zu kaufen (z.B. DS115), doch bevor ich hier, für meine Verhältnisse, etwas Tiefer in die Tasche greife, wollte ich euch fragen, ob euch vielleicht irgend ne Alterntaive mit der vorhanden Konstellation einfallen würde.
Denn oftmals bleiben einem EINFACHE Lösungsmöglichkeiten verborgen, da man sich direkt schon an komplizierteren Lösungsmöglichkeiten zu schaffen macht
Wäre euch wirklich sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Beste Grüße
Andy
bin neu hier und werfe gleich mal die erste Frage in den Raum.....

Aber zu aller erst (da für die Fragestellung hilfreich), hier mal mein System bzw meine Netzwerkkonfiguration zuhause:
Habe auf einem Raspi2 Openelec 5.0.8 Installiert und darauf läuft Kodi 14.2
An dem Raspi habe ich eine externe 3TB-HDD (USB 3.0 "fähig") via USB angeschlossen auf der sich die korrekt gescrappten Filme und Serien befinden....läuft auch alles einwandfrei soweit....
Nun zu meinem generellen Netzwerk / bzw den angeschlossenen Geräten. (Jeweiliges Gerät und wie es mit dem Internet/Netzwerk verbunden ist):
Wohnzimmer:
SmartTV (LG 55LF6529) der über WLAN verfügt ---> Speddport w724v
Raspberry Pi2 mit 300MBits WLAN-Stick ---> Speedport w724v
Netbook Wlan (dies ist unser Hauptcomputer) ---> Speedport w724v
Mediareceiver (von der Telekom) ---> via LAN-Kabel an WLAN-Bridge w102 (Telekom) ---> Speedport w724v
Kinderzimmer:
älterer PC auf dem Windows 7 installiert ist mit WLAN-Stick ---> Speedport w724v
--------------------------------------------
"kurze" Erklärung.....
hatte hier bei mir in der Wohnung anfänglich nen ziemlichen Stress die einzelnen Geräte mit dem Router (= Speedport w724v) zu verbinden..... denn die Geräte via LAN-Kabel damit zu verbinden ist ausgeschlossen, da es nur eine einzige Telefondose hier in der Wohnung gibt und sich diese im Flur/Diele befindet (Löcher durch Wände bohren ist ausgeschlossen, da Mietwohnung). Also musste ich mir kabellose Alternativen überlegen (anfänglich mit DLAN....welches aber wieder entfernt wurde, weil es hier in der Wohnung nicht sonderlich funktionierte).
Auch dies klappt soweit ganz gut.....
Nur möchte ich nun gerne die Filme und Serien, die sich auf der externen 3TB-HDD befinden, die zur Zeit noch direkt an den Raspi2 angeschlossen ist, dem kompletten Netzwerk via W-Lan OPTIMAL zur verfügung stellen (evtl auch den Smartphones und Tablets hier bei uns in der Wohnung)
Der Router wurde von der Telekom als "Medien-Router" vertrieben und verfügt selbst über einen USB-Anschluss an den man Beispielsweise eine HDD Anschließen kann, um die darauf befindlichen Daten dem Netzwerk und weiteren Geräten die mit dem Router verbunden sind, freizugeben.
Hatte das auch schon versucht. Doch leider ist der Datendurchsatz/Übertragungsgeschwindigkeit des USB-Anschlusses vom Router nicht das ware (USB2 aber die Übertragungsgeschwindigkeit liegt bei ungefähr 8MB/s). Hatte schon versucht in dieser Konstellation Filme mit Kodi zu Streamen, doch da kam es immer wieder zu Aussetzern und Hängern.
Und wenn ich die HDD am Raspi2 angeschlossen lass und mit dem PC im Kinderzimmer auf die Filme zugreifen möchte (Streamen), tritt das selbe Problem auf, da auch die Übertragungsgeschwindigkeit des USB-Anschlusses vom Raspi2 auch zu wünschen übrig lässt

Jetzt sitz ich hier und weiß leider nicht mehr weiter.....
Denn an der WLan Geschwindigkeit liegt es ja nicht, einzig und allein der Datendurchsatz des USB-Anschlusses der einzelnen Geräte lässt mich da verzweifeln....
Habe mir auch mal überlegt ein synology NAS zu kaufen (z.B. DS115), doch bevor ich hier, für meine Verhältnisse, etwas Tiefer in die Tasche greife, wollte ich euch fragen, ob euch vielleicht irgend ne Alterntaive mit der vorhanden Konstellation einfallen würde.
Denn oftmals bleiben einem EINFACHE Lösungsmöglichkeiten verborgen, da man sich direkt schon an komplizierteren Lösungsmöglichkeiten zu schaffen macht

Wäre euch wirklich sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Beste Grüße
Andy