Seite 1 von 2
Starkes Rauschen in Kodi Menüführung/USB Soundkarte
Verfasst: 31. Mär 2016, 17:51
von Thedk
Hallo Leute,
ich bin wahrscheinlich einer der wenigen der den analogen Soundausgang nutzen muss. Ich hab hierbei ein merkwürdiges Problem. Bei der Menüführung von Kodi hab ich ein ständiges rauschen, komischerweise wechselt die Lautstärke ohne ersichtlichen Grund, nach 1-2min nichts tun hört es einfach auf.
Sobald ich Musik höre oder eine Video schaue ist es ebenfalls weg.
Kennt jemand das Problem? Ich hab zwar gehört das die Buchse nicht das wahre sein soll, aber das rauschen ist doch nicht normal.
Starkes Rauschen in Kodi Menüführung
Verfasst: 31. Mär 2016, 19:21
von MEMrpi2
Beziehst du den Ton aus dem Klinkenausgang am Raspberry? Der rauscht leider stark. Etwas helfen tun folgende Dinge:
- den Laustärkepegel in Kodi möglichst auf 100% lassen und die Lautstärke, wenn möglich, am Ausgabegerät (Verstärker/TV) einstellen
- in die config.txt Datei (von OpenELEC!) folgendes eintragen: disable_audio_dither=1
(das schneidet den rauschenden Bereich ab und funktioniert quasi wie ein Noisegate, das Rauschen liegt aber dennoch über dem Signal, in den Pausen, also bei Stille ist es aber dann auch still)
- "Im System-Menü unter Audio-Ausgabe gibts nen Punkt: "Audiogerät aktiv halten" auf "Aus" stellen.
Falls du das Rauschen auch über Hdmi hast... hm ^^ Könnten die Punkte evtl trotzdem helfen. Normalerweise sollte über Hdmi aber eigentlich nichts rauschen.
Starkes Rauschen in Kodi Menüführung
Verfasst: 31. Mär 2016, 20:08
von Thedk
Ich beziehe den Ton über den Klinkenausgang. Über Hdmi auf meinem Monitor ist es mir nicht aufgefallen.
Danke für die Tips, ich werde es ausprobieren und berichten! Ansonsten werd ich mir eine Usb Soundkarte zulegen.
Starkes Rauschen in Kodi Menüführung
Verfasst: 31. Mär 2016, 20:58
von chriz3000
bei analogen Signalen kann es schnell zu einer Brummschleife oder Masseschleife kommen.
http://www.radiostore.de/Brummen-durch-Masseschleifehast Du einen portablen Akkulautsprecher? Der dürfte nicht brummen. Wenn dem so ist, das weißt Du dass es sich um eine solche Brummschleife handelt. Musst Dich mal ein wenig in das Thema einlesen, es gibt versch. Lösungswege...
Starkes Rauschen in Kodi Menüführung
Verfasst: 31. Mär 2016, 22:32
von MEMrpi2
Er spricht von einem Rauschen. Das lässt sich beim Raspberry leider nicht so einfach beheben. Das liegt an der mäßigen Wandlung.
Das Dithering is die Fließkommaberechnung (Genauigkeit) beim Samplen. Damit lässt sich einigermaßen arbeiten. Problematisch ist es eigentlich dann nur noch bei sehr geringen Pegel-/Lautstärkeeinstellungen in Kodi selbst, die dann einen entsprechenden Rauschabstand wiedergeben.
Starkes Rauschen in Kodi Menüführung
Verfasst: 31. Mär 2016, 23:02
von Thedk
Richtig, ist nur ein Rauschen.
Mit der Einstellung 'Audiogerät aktiv halten' auf Aus ist es wirklich 10 mal besser geworden. Danke!
Eine USB Soundkarte werde ich mir trotzdem schon einmal zulegen.
Edit:
Welche Erfahrungen habt ihr mit USB Soundkarten? Welche könntet ihr empfehlen?
Wichtig wäre mir nur, das zwischen Usb und Soundkarte noch ein paar cm Kabel sind.
Starkes Rauschen in Kodi Menüführung
Verfasst: 1. Apr 2016, 01:40
von MEMrpi2
Kannst du dir (leider) sparen. Habe mir einen günstigen usb audio stick besorgt. Der funktioniert normalerweise auch, allerdings lassen sich die notwendigen treiber nur unter raspbian installieren. also unter recalbox oder openelec wirst keine soundkarte installiert und zum laufen bekommen. Alle anleitungen im netz basieren auf Raspbian oder auf Programme die auf Raspbian basieren, wie Volumio usw. Ausser bestenfalls die DAC aufsteckkarten, die werden möglicherweise(!) automatisch ohne extra treiber erkannt, die kosten allerdings nochmal so viel wie der pi selbst.
Also kann ich nur sagen, spar dir das geld und die zeit. Die beste Lösung um das Rauschen zu umgehen, ist den Sound via hdmi an den TV und von dort aus zur gewünschten externen audio anlage zu schicken, dann ist es sauber. Da ich das Bild bei mir über einen älteren Beamer mit ausschließlich DVI bekomme, hab ich leider keine andere Wahl, als mich mit dem Audioausgang des Pi zu begnügen. Ansonsten helfen halt die oben beschriebenen Möglichkeiten einigermaßen. Andere aber ebenfalls teure möglichkeit sind hdmi splitter, die das digitale hdmi signal zu dvi/vga und analog audio wandeln. da hast du am ende aber mehr Hardware rumliegen als dass es das kompakte prinzip Raspberry irgendwie noch erfüllt.
Starkes Rauschen in Kodi Menüführung
Verfasst: 1. Apr 2016, 22:15
von onkeldave
Kann ich nicht bestätigen. Ich habe mir diese USB Soundkarte bestellt, einfach weil sie billig ist:
https://www.amazon.de/dp/B00C7LXUDY/ref ... .wbX291E0GRennt bei mir an einem Pi2 unter Openelec und OSMC out of the box. Einstecken und als Audiogerät in Kodi auswählen, fertig. Auch mit Squeezebox kein Problem. Ich bin sehr zufrieden, das Rauschen ist weg, der Ton für meine Ohren gut.
Starkes Rauschen in Kodi Menüführung
Verfasst: 2. Apr 2016, 09:39
von Thedk
Also gibts doch noch Hoffnung. Wenn ich mir eine bestelle, werde ich berichten obs funktioniert.
Starkes Rauschen in Kodi Menüführung
Verfasst: 2. Apr 2016, 10:20
von MEMrpi2
Echt? So eine hab ich auch. Aber weiß grad garnicht mehr genau ob ich sie auch direkt unter OpenELEC Kodi getestet hatte. Mit Recalbox und dessen Kodi laufen die jedenfalls nicht. Wo kann man in OpenELEC dann das Audiogerät auswählen?
Wäre dann aber der Nachteil, dass man wenn man dann Recalbox startet immer wieder zum Raspberry umstecken müsste... hm, auch nich all zu elegant. Aber werd ich nachher auf jeden fall mal ausprobieren.
PS: bei ebay gibts, aber nur direkt aus china mit über nem monat lieferzeit, auch so eine version mit kurzem kabel und dann erst usb stecker. Hatte ich auch bestellt... ist bis heute noch nicht gekommen und jetzt bestimmt 6 Wochen her ^^
http://www.ebay.de/itm/161867351076?_tr ... EBIDX%3AIThttp://www.ebay.de/itm/170868845266?_tr ... EBIDX%3AIT
Starkes Rauschen in Kodi Menüführung
Verfasst: 2. Apr 2016, 10:34
von Thedk
Die gibts auch hier
https://www.rasppishop.de/USB-Soundkarte-SoundadapterKostet dann aber ganze 5,99€^^
Aber für 1€ werd ich mir auch einfach mal eine bestellen

Starkes Rauschen in Kodi Menüführung/USB Soundkarte
Verfasst: 2. Apr 2016, 11:20
von MEMrpi2
Als Lieferziel kannst du aber ruhigen Gewissens die Obergrenze der angegebenen Lieferzeit nehmen

Ich seh grad, ich hab am 05.02 bestellt... und noch nicht eingetroffen ^^ Ich glaub bei mir stand ***-08.04 Solte also nöchste Woche kommen... lol
Der Stick hat allerdings den Vorteil, dass man die Lautstärke und Mute zusätzlich direkt am Gerät einstellen kann.
Starkes Rauschen in Kodi Menüführung/USB Soundkarte
Verfasst: 2. Apr 2016, 11:31
von Thedk
Die Lautstärke an Stick einstellen zu können, finde ich absolut unnötig. An der Anlage und am Raspberry reicht vollkommen.
Starkes Rauschen in Kodi Menüführung/USB Soundkarte
Verfasst: 2. Apr 2016, 11:48
von MEMrpi2
Tatsächlich, funktioniert, lol. Einfach unter System -> Audiogerät auswählen.
Die Tasten funktionieren unter OpenELEC nicht. von daher eh hinfällig. dann kann ich nur zur kabelvariante raten, da der stick so dick ist, dass er fast alle anderen usb anschlüsse versperrt oder man die stecker sehr eng quetschen muss, dass sie sich biegen. Ich empfehle also einfach für 6€ das kabelteil im raspberry shop zu nehmen. sonst wartest du bei ebay wirklich 2 monate. ich hab den stick immer mit nem kleinen usb hub dazwischen um die anderen usb buchsen am pi frei zu haben. Oder du guckst ob du ne ganz kurze usb verlängerung findest.
http://www.ebay.de/itm/USB-2-0-Verlange ... xyVLNS3l7k
Starkes Rauschen in Kodi Menüführung/USB Soundkarte
Verfasst: 2. Apr 2016, 11:55
von Thedk
Unter Recalbox schon getestet?