Seite 1 von 1

Quelle in Kodi festlegen gelingt nicht

Verfasst: 6. Apr 2016, 15:49
von Gerdchen
Hallo Pi-Fans,
ich benötige eure Hilfe, da ich keine „Quelle“ eingetragen bekomme! Meine Filme sind im Film Netzwerkordner der DiskStation!
Ich könnte mir vorstellen, dass die Ordner nicht gefunden werden, weil automatisch der NFS-Pfad nicht gefunden wird?
Könnt ihr mich auf den richtigen Weg bringen? Danke an alle die Tipps für mich haben!

PS....es ist mir leider auch nicht gelugen die Reihenfolge zwischen Text und Screenshots hinzubekommen.....Text.....Bild.....Text usw. (Img?) Sorry!

Quelle in Kodi festlegen gelingt nicht

Verfasst: 6. Apr 2016, 16:07
von Donald
Du fängst mit "Netzwerkfreigabe hinzufügen" an. Dein NAS muss erst mal bekannt sein und er RPi einen Zugang haben. Dort trägst du die IP der Synology ein und deinen User. Z.B. admin und Passwort. Mehr nicht. Der Rest erklärt sich dann selber......

Quelle in Kodi festlegen gelingt nicht

Verfasst: 6. Apr 2016, 16:20
von Gerdchen
Hallo Donald,

erste Hürde.....Netzwerkfreigabe....wo wird das eingestellt....in der NAS?.....ich brauch eine "Übungsstunde"!

Gerd

Quelle in Kodi festlegen gelingt nicht

Verfasst: 6. Apr 2016, 16:28
von Avalox2k
Gerdchen hat geschrieben:Hallo Donald,

erste Hürde.....Netzwerkfreigabe....wo wird das eingestellt....in der NAS?.....ich brauch eine "Übungsstunde"!

Gerd

In deinem 2. Bild ganz unten. Ich weiß nicht, wie es bei deinem NAS ist, aber ich muss bei meinem NFS erst aktivieren. Bei dir auch ? Sonst versuch mal über Windows SMB.

Quelle in Kodi festlegen gelingt nicht

Verfasst: 6. Apr 2016, 17:23
von Donald
Hallo Gerdchen. Habe auch eine Synology. Und es geht so: sicherstellen das du im NAS SMB freigegeben hast. Mehr brauchst du nicht. Das wird bei Synology über Systemsteuerung - Dateidienste gemacht.
Im RPi dann in dieser Reihenfolge: Videos - Videoa hinzufügen - Durchsuchen - Netzwerkfreigabe hinzufügen - Protokoll SMB, Server : deine NAS IP, Benutzername. deine NAS User, und das Passwort dazu - dann hast du dein NAS in der Liste der Quellen stehen. Wenn du jetzt zB. deinen Filmordner als Quelle nutzen wills, gehts du am Anfang genau so vor, hast jetzt aber dein NAS als Quelle schon in der Liste und kannst dann dort deinen Filmordner auswählen. Genauso machst du es mit den Serien, der Musik etc.
Alle klar soweit?

Quelle in Kodi festlegen gelingt nicht

Verfasst: 6. Apr 2016, 18:02
von Gerdchen
Hallo Donald,

danke für deinen Tipp, könnte es sein, das du einen "MAC" steuerst und deshalb SMB nutzt? Ich sehe gerade SMB nicht!

Quelle in Kodi festlegen gelingt nicht

Verfasst: 6. Apr 2016, 18:17
von 5PL3ND1D
Müsste darunter sein

NFS.JPG


Danach kannst du in der Systemsteuerung (von deiner NAS) unter Punkt "Gemeinsamer Ordner" den/die entsprechenden Ordner (bei dir Filme, Videos, ...) einzeln auswählen und auf "Bearbeiten" klicken. hier kannst du dann im letzten Tab "NFS-Berechtigungen" einstellen wer was darf.

Danach tauchen die Inhalte auch bei deiner Quellenauswahl auf.

Quelle in Kodi festlegen gelingt nicht

Verfasst: 6. Apr 2016, 19:09
von Gerdchen
Danke euch allen,

bin schon längere Zeit am Thema ,ich brauch mal ein "break"! ;)

Quelle in Kodi festlegen gelingt nicht

Verfasst: 6. Apr 2016, 20:02
von Donald
NFS ist eigentlich nicht notwendig. Für Windows und Mac User ist SMB die erste Wahl. Im NAS nur den Windows Dateidienst aktivieren.
SMB deshalb, weil du mit gleichem Dateidienst dann auch auf deinen Windows PC oder eben auch einen Mac zugreifen kannst.
Die Diskussion was nun performanter ist, NFS oder SMB, lassen wir besser ! Da scheiden sich die Geister ! :D

Quelle in Kodi festlegen gelingt nicht

Verfasst: 6. Apr 2016, 20:09
von Donald
Was mir noch bei dir auffällt ist der Arbeitsgruppenname: du hast im NAS "Arbeitsgruppe" eingetragen. Überlicherweise ist das aber WORKGROUP. Im Openelec ist der SMB Client jedenfalls standardmäßig mit WORKGROUP bezeichnet.
Achtung: der Arbeitsgruppenname muss gleich sein ! Auch im PC ! Das solltest du mal gleichziehen.

Quelle in Kodi festlegen gelingt nicht

Verfasst: 7. Apr 2016, 20:27
von Gerdchen
Hallo Donald,

danke für deine Hilfe

Stand der Dinge.....NFS.....ist jetzt abgeschaltet und Workgroup, oder Arbeitsgruppe ist.....anscheinend.....kein Problem.
Der PC steht auf Arbeitsgruppe. Wie wäre dein Vorschlag etwas daran zu ändern?

SMB-Quelle, da bin ich nicht wirklich sicher ob der Eintrag so stehen bleiben sollte? Aber er funktioniert ich komme an alles heran.

Im Kodi Hauptbilschirm sehe ich nun auch......Filme.....die werden super angezeigt und laufen! Ein Film in einem Ordner.
In den Netzwerkordnern.....Video.....habe ich.....Filme.....doppelt, die würde ich gerne aus dem Netzwerk-Ordner.....Video.....löschen, da hier nichts....."gekauftes an Filmen/Videos".....hinein soll! Geht das, oder ist der dann auch unter.....Filme.....weg?

Quelle in Kodi festlegen gelingt nicht

Verfasst: 8. Apr 2016, 10:12
von Donald
Workgroup oder Arbeitsgruppe wird wohl mit der automatischen Sprachanpassung unter Windows gerade gezogen. Bin kein Windows-Experte. Kannst du also so lassen..
Der Eintrag der SMB Quelle ist optimal.
Die Ordner auf dem NAS kannst du nach eigenem Geschmack zusammenstellen. KODI unterstützt direkt "Filme und Serien, man kann aber auch mit Hilfe der Favoriten mehr Kategorien unterscheiden. Von daher kann man auch z.B. einen Ordner Kinderfilme, Heimatfilme etc. anlegen. Da bist du auf dem NAS ganz frei. Man kann dann in KODI mehere Quellen zur Kategorie Filme zusammen packen.
Doppelte Filme auf dem NAS kann man löschen. Aber bitte mit der Synology Filestation nachschauen, das die auch physikalisch zweimal vorhanden sind !

Quelle in Kodi festlegen gelingt nicht

Verfasst: 8. Apr 2016, 11:40
von Gerdchen
Hallo Donald

danke für deine tollen Infos!

In der FileStation sieht das so aus (Bild)....bleibt die Frage.....kann einer der doppelten Filme-Ordner.....im Video-Laufwerk.....gelöscht werden?
Du merkst schon, das ich hier nicht wirklich "durchblicke", wo was stehen darf, damit alles Problemlos läuft!!

Noch eine andere Frage.
Die Fernbedienung zu meinem TV scheint sehr "sensiebel" zu sein, bedutet.....häufiges Überspringen......einer gewählten Position.
Das passiert mir mit der USB-Tastatur am RPi 3 nie, da sitzt jede Eingabe perfekt! Macht deine Fernbedienung auch solche Probleme?

Quelle in Kodi festlegen gelingt nicht

Verfasst: 8. Apr 2016, 13:21
von Donald
Im Moment sehe ich da auch keinen doppelten Filmordner. Du hast einen Ordner Video, darin einen Ordner Filme und drei weiter Ordner. Im Ordner Filme hast du dann die eigentlichen Filme jeweils in einem eigenen Ordner. Ist doch alles gut so wie es ist !
Als Quelle für die Filme solltest du jetzt in Kodi das Verzeichnis Filme auswählen. Und evtl. noch die beiden anderen Filmordner nacheinander. Dann für TV-Serien den Ordner TV-Filme. Das geht ja jetzt sehr einfach, da du das NAS als ganzes ja schon in deiner Quellenliste hast.

Wenn du irgendwas im Kodi an den Quellen machst, z.B. "löschen" dann passiert auf dem NAS mit den Filmen nichts.
Also doppelt eingegebene Quellen kannst du löschen.

Quelle in Kodi festlegen gelingt nicht

Verfasst: 8. Apr 2016, 18:51
von Gerdchen
Hallo Donald,

für mich verständliche beantwortet, danke.

Allerdings hätte ich hierzu noch eine Frage gehabt, oder sollte die eher unter.....Hardware.....gestellt werden?

Noch eine andere Frage.
Die Fernbedienung zu meinem TV scheint sehr "sensiebel" zu sein, bedeutet.....häufiges Überspringen......einer gewählten Position.
Das passiert mir mit der USB-Tastatur am RPi 3 nie, da sitzt jede Eingabe perfekt! Macht deine Fernbedienung auch solche Probleme?