Seite 1 von 1

Pi einschalten mithilfe der XBox Media Remote

Verfasst: 20. Mai 2016, 09:41
von RK95
Hallo zusammen,

ich betreibe meinen Raspberry Pi mit der XBox Media Remote Fernbedienung (konfiguriert wie hier im Blog beschrieben).

Sie funktioniert auch wirklich super, bis auf eine Sache.

Ich kann nachdem ich meinen Raspberry Pi per Fernbedienung ausgeschaltet habe, ihn nicht wieder anschalten. Ich muss also quasi erst wieder den Stromstecker ziehen und erst dann fährt er wieder hoch.

Gibt es hier eine Möglichkeit in mit der Fernbedienung auch wieder anzubekommen?

Vielen Dank vorab für eure Hilfe.

Viele Grüße

Pi einschalten mithilfe der XBox Media Remote

Verfasst: 20. Mai 2016, 09:46
von b2un0

Pi einschalten mithilfe der XBox Media Remote

Verfasst: 21. Mai 2016, 00:38
von gbittner27
habe bei mir das remotepi board im Einsatz... damit kannst du den pi auch mit der normalen tv Fernbedienung ein und ausschalten und das board leitet dann die Befehle von der xbox Fernbedienung einfach durch hab ich auch so gemacht da ich 2 pis habe und nicht immer die xbox Fernbedienung mitnehme nutze ich yatse zum kontrollieren aber die tv Fernbedienung zum ein und ausschalten

Pi einschalten mithilfe der XBox Media Remote

Verfasst: 24. Mai 2016, 12:41
von TylonHH
Oder einfach an lassen. Was spricht dagegen?

Pi einschalten mithilfe der XBox Media Remote

Verfasst: 24. Mai 2016, 14:38
von RK95
Alles klar.

Vielen Dank für eure Antworten :)

Ich werde mir dann noch überlegen ob ich so ein Remote Pi Board anbaue oder eher nicht.

Pi einschalten mithilfe der XBox Media Remote

Verfasst: 24. Mai 2016, 18:13
von Donald
Ein PI 2 verbraucht im Desktop-Betrieb, in einem Jahr Dauerbetrieb für 6,50 Strom. Bei 25 cent Stromkosten je KW/h.
Wollt ihr euch allen Ernstes ein ständiges ein/ausschalten des RPi antun ? Für evtl. 5 Euro Stromkosten im Jahr mehr ???

Was kostet so ein grandioser "Power Switch Pi" ? 20 Euro oder mehr ?? Da muss der PI aber lange halten, um das wieder reinzuholen !

Pi einschalten mithilfe der XBox Media Remote

Verfasst: 24. Mai 2016, 19:04
von Thedk
Ich bin auch am überlegen den Pi ständig laufen zu lassen, der geringe Verbrauch ist mir bekannt. Probleme, Freez gibt's dadurch nicht? Ich benutze das Eminence Skin, dort wechselt ständig der Hintergrund, find ich auch gut, geht aber bestimmt auch auf die Rechenleistung oder?

Pi einschalten mithilfe der XBox Media Remote

Verfasst: 24. Mai 2016, 19:59
von Donald
Mit Freeze habe ich jedenfalls nichts zu tun. Kommt aber auch sicher auf den Skin und die Apps an.
Mein RPi2 am heimischen TV läuft bestimmt schon 2-3 Monate komplett durch ohne auch nur einmal sich aufzuhängen.
Ob der Skin den Hintergrund wechselt, dürfte wohl kaum einen Einfluss auf die Leistungsaufnahme haben .

Pi einschalten mithilfe der XBox Media Remote

Verfasst: 3. Jun 2016, 05:43
von Manticor
Ich werde meine jetzt auch laufen lassen, da ich schon 2x alles aufgespielt habe und eingerichtet. Habs über Kodi ausgeschaltet und am nächsten Tag Freeze am Kodi Isengard Logo... Solange ich das nicht geregelt bekomme, habe ich bei der Leistungsaufnahme kein schlechtes Gewissen das Ding dauerhaft laufen zu lassen. Hab sogar schon ne 2. bestellt die genauso genutzt werden wird.

Pi einschalten mithilfe der XBox Media Remote

Verfasst: 8. Jul 2016, 00:35
von Der Dude
Moin, schön dass das Thema nochmal angesprochen wurde, denn nach so einer Lösung suche ich nämlich auch noch.
Ich denke ich werde mir das Board mal ordern.
Zum Thema "Pi dauerhaft laufen lassen"...würde nat gehn, aber an meinem hängt ein HDD Case mit 4 HDDs, die sich nur dann ausschalten wenn der Pi sich zur Ruhe bettet. Würde ich den Pi dauerhaft laufen lassen so würden auch die Platten dauerhaft laufen und das möchte ich dann doch nicht.
Evtl hat ja auch noch jemand interesse am remotepi board und wohnt im Raum HH, dann könnte man ne kleine Sammelbestellung machen um Versandkosten zu sparen.

Pi einschalten mithilfe der XBox Media Remote

Verfasst: 8. Jul 2016, 05:15
von TylonHH
Warum hängen da 4 HDDs? Wofür sind diese?

Wenn du nun sagst da sind meine Media Daten drauf, dann muss ich sagen das normale Festplatten für so etwas einfach nicht ausgelegt sind.
Ich habe meine haben Media Daten auf ein NAS Laufwerk welches für ein 24/7 Betrieb geeignet ist.

Pi einschalten mithilfe der XBox Media Remote

Verfasst: 8. Jul 2016, 10:08
von KarstenL
Ich nutze einfach eine Funksteckdose. Raspi runterfahren, warten bis aus und dann schalte ich ab. Da sind auch 2 FP dran, daher das abwarten.