Benutzeravatar
Thedk
Mitglied

Beiträge:147
Registriert:30. Mar 2016

Umstieg von Xbox Remote mit IR Empfänger zu Fernbedienung mit CEC

15. Jun 2016, 17:31

Ich hab jetzt seit einiger Zeit die Xbox Fernbedienung am laufen, möchte jetzt aber wegen meinem neuen Fernseher die CEC Funktion voll auskosten und auch Kodi mit der TV Fernbedienung steuern.

Was müsste ich davor deinstallieren bzw. löschen? Oder reicht es die Keymap anzupassen?
Raspberry Pi 3
Dual Kodi + Recalbox
Xbox One Fernbedienung
Ambilight WS2801 Feintuning

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Umstieg von Xbox Remote mit IR Empfänger zu Fernbedienung mit CEC

15. Jun 2016, 18:22

eigentlich gar nichts, anschließen & fertig - ggf noch unter System -> Fernbedienung CEC (wieder?) aktivieren..
CEC funktioniert sofort von vorne rein.

Ich benutz bei mir sogar beides, CEC und IR, je nach dem was schneller griffbereit ist.
Kein Support per PM!

Thedk
Mitglied

Beiträge:147
Registriert:30. Mar 2016

Umstieg von Xbox Remote mit IR Empfänger zu Fernbedienung mit CEC

15. Jun 2016, 18:38

Beides 'benutze' ich zurzeit auch. Nur kann die Fb vom TV nicht wirklich viel und dafür müsste ich doch die Keymap anpassen, die aber wiederrum von der Xbox Fb benutzt wird oder?
Raspberry Pi 3
Dual Kodi + Recalbox
Xbox One Fernbedienung
Ambilight WS2801 Feintuning

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Umstieg von Xbox Remote mit IR Empfänger zu Fernbedienung mit CEC

15. Jun 2016, 18:42

nein, die Keymap gillt für alles.

CEC kann nunmal nicht viel:
- Ziffern
- Steuerkreuz
- OK
- 2-3 Sondertasten (meist die um das Steuerkreuz)
- die vier farbigen Tasten
- evlt (!) noch die ein oder andere Sondertaste (bei Samsung z.B. die für Untertitel).

das wars dann aber auch.

Umbelegen kannst du die einfach hiermit
http://kodi.wiki/view/Add-on:Keymap_Editor
Das Addon überschreibt natürlich deine vorhandene da es davon ja nichts weiß.
Daher sicher dir deine alte, erstell dir mit dem Addon dein CEC keymap und füg dann aus deiner alten Datei die fehlenden Einträge hinzu.
Kein Support per PM!

Thedk
Mitglied

Beiträge:147
Registriert:30. Mar 2016

Umstieg von Xbox Remote mit IR Empfänger zu Fernbedienung mit CEC

15. Jun 2016, 18:58

Ah ok.
Mit dem keymap Editor wollte ich es auch machen, das probiere ich mal. Auf jedenfall wären die von dir gemeinten Funktionen schon hilfreich, bisher geht nur 'Steuerkreuz' und 'OK'.

Falls die Xbox Fb doch nichts ausgedient hat, hab ich das bisher übersehen oder geht es nicht 'umgekehrt', dass ich bspw. mit der Xbox Fb die Lautstärke des TVs regle?
Raspberry Pi 3
Dual Kodi + Recalbox
Xbox One Fernbedienung
Ambilight WS2801 Feintuning

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Umstieg von Xbox Remote mit IR Empfänger zu Fernbedienung mit CEC

16. Jun 2016, 07:27

zu letzterem: das funktioniert nur wenn ein AVR dran hängt welcher sich im CEC Protokoll als Audio Abspielgerät registriert.
Kodi selber sendet via CEC per default volume up/down, wenn kein Gerät dran hängt was sich entsprechend registriert und den Befehl entgegen nimmt passiert da halt schlicht nichts.
Daher, dein TV gibt das über das CEC Protokoll nicht an, kann er auch nicht, da er sich ja als TV im CEC Service registriert.
Kein Support per PM!

Thedk
Mitglied

Beiträge:147
Registriert:30. Mar 2016

Umstieg von Xbox Remote mit IR Empfänger zu Fernbedienung mit CEC

16. Jun 2016, 15:03

b2un0 hat geschrieben:nein, die Keymap gillt für alles.


Doofe Frage: Die Lircmap wird dann angepasst? Mehr Keymaps hab ich ja eigentlich nicht.
Raspberry Pi 3
Dual Kodi + Recalbox
Xbox One Fernbedienung
Ambilight WS2801 Feintuning

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Umstieg von Xbox Remote mit IR Empfänger zu Fernbedienung mit CEC

16. Jun 2016, 15:08

Nein, die Lircmap ist nur (!) für Lirc.

die keymap.xml kannst du beliebig anpassen
http://kodi.wiki/view/keymap

hier mal zur Verdeutlichung:

Code: Alles auswählen

<keymap>
  <global>
    <remote name="xboxone">
      <select>Select</select>
      [...]
    </remote>

    <remote name="cecdevice">
      <select>Select</select>
      [...]
    </remote>
   </global>
</keymap>
Kein Support per PM!

Thedk
Mitglied

Beiträge:147
Registriert:30. Mar 2016

Umstieg von Xbox Remote mit IR Empfänger zu Fernbedienung mit CEC

16. Jun 2016, 15:11

Alles klar! Jetzt weiß ich Bescheid.
Raspberry Pi 3
Dual Kodi + Recalbox
Xbox One Fernbedienung
Ambilight WS2801 Feintuning

Thedk
Mitglied

Beiträge:147
Registriert:30. Mar 2016

Umstieg von Xbox Remote mit IR Empfänger zu Fernbedienung mit CEC

16. Jun 2016, 15:49

Ich hab jetzt drei Dateien im Keymap Ordner nachdem ich mit den Keymap Editor einstellungen vorgenommen habe:
Unbenannt.png
Unbenannt.png (2.12 KiB) 8599 mal betrachtet


Welche davon muss ich bearbeiten? Die gen.xml?

Edit: Noch bevor ich was mit dem Keymap Editor gemacht habe, hats mir iwie die Remote.xml verändert/zerschossen

Edit2: man braucht nur noch die gen.xml
Raspberry Pi 3
Dual Kodi + Recalbox
Xbox One Fernbedienung
Ambilight WS2801 Feintuning

Thedk
Mitglied

Beiträge:147
Registriert:30. Mar 2016

Umstieg von Xbox Remote mit IR Empfänger zu Fernbedienung mit CEC

16. Jun 2016, 19:46

Zu früh gefreut.
Wenn ich folgende keymap auf den Pi lade, funktioniert einiges nicht mehr oder falsch
Unbenannt.png

Auf Xbox Fb:
- 'Title' Funktion wird zu 'back'
- 'back' Funktion schaltet auf den Home Bildschirm

TV Fb:
- Title Funktion geht nicht

Kann mir das jemand erklären?
Raspberry Pi 3
Dual Kodi + Recalbox
Xbox One Fernbedienung
Ambilight WS2801 Feintuning

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Umstieg von Xbox Remote mit IR Empfänger zu Fernbedienung mit CEC

16. Jun 2016, 19:50

ja klar, du änderst das global (!) und nicht spezifisch für das CEC Gerät, siehe oben mein Beispiel, die fehlt bei <remote> die Angabe für welche Remote du es änder willst.
Kein Support per PM!

Thedk
Mitglied

Beiträge:147
Registriert:30. Mar 2016

Umstieg von Xbox Remote mit IR Empfänger zu Fernbedienung mit CEC

16. Jun 2016, 19:58

Achso.
Ich dachte remote wäre die xbox Fb und Keyboard die Cec Fb.
Woher weiß der Pi denn das es 'xboxone' und 'cecdevice' heißt? Ist das irgendwo hinterlegt?
Raspberry Pi 3
Dual Kodi + Recalbox
Xbox One Fernbedienung
Ambilight WS2801 Feintuning

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Umstieg von Xbox Remote mit IR Empfänger zu Fernbedienung mit CEC

16. Jun 2016, 20:07

Der Name für die Xbox One Remote kommt über die Lircmap.xml

siehe auch hier
http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=190487

CEC wird aber scheinbar wirklich als keyboard eingebunden.


Das Problem an der Lircmap.xml ist, das die Keys welche durch den lircd Service definiert werden (lircd.conf) auf die einheitlichen FunktionsNamen von Kodi gemappt werden, dadurch lässt sich das dann wiederum in der keymap.xml umschreiben.

Du kannst dir im übrigen im keymaps Order soviele XML Dateien anlegen wie du willst, die werden alle eingelesen.
So könntest du für jede Remote eigene Dateien anlegen, machts übersichtlicher (mMn).
Kein Support per PM!

Thedk
Mitglied

Beiträge:147
Registriert:30. Mar 2016

Umstieg von Xbox Remote mit IR Empfänger zu Fernbedienung mit CEC

16. Jun 2016, 20:39

Bringt leider keine Änderung. Ich habs jetzt mit 'xboxone' probiert und dann so wie es in meiner LIRC steht, siehe Bild:
Unbenannt.png

Das selbe wie vorher. Ich versteh das von dir beschriebene Problem auch nicht genau, warum das was ändern sollte in der keymap.

Edit: muss es keyboard 'name="cecdevice"' heißen?
Raspberry Pi 3
Dual Kodi + Recalbox
Xbox One Fernbedienung
Ambilight WS2801 Feintuning

Zurück zu „Allgemein“