Raspberry 3 mit Kodi via Bluetooth mit Harmony Elite steuern
Verfasst: 28. Apr 2017, 07:14
Hallo zusammen,
Da ich meinen Raspberry 3 gerne via Bluetooth mit meiner Harmony Elite (Harmony Hub) steuern wollte, habe ich ein bisschen herumprobiert und nun schließlich herausgefunden, wie das Ganze funktioniert.
Hier nun also eine kurze Anleitung, wie man das flux eingerichtet bekommt:
Vorbereitungen in KODI:
- Bluetooth in KODI aktivieren (Programme -> OpenELEC Configuration -> Services -> Bluetooth aktivieren -> OBEX aktivieren)
- Links in's Bluetooth Menü gehen um die verfügbaren Geräte zu sehen
- Diesen Bildschirm offen lassen und zur Harmony-Einrichtung wechseln
Einrichtung der Harmony:
- Neues Gerät hinzufügen
- Unterhaltungsgerät auswählen
- Herstellername "Microsoft" und Modellnummer "KODI" eingeben
- Nun erhält man die Fehlermeldung, dass Harmony dieses Gerät nicht steuern kann, da es die Bluetooth-Technologie verwendet
- Diese Fehlermeldung ignorieren und überspringen
- Die Harmony App fragt nun, ob sie das Gerät einschalten soll -> Dies bestätigen
- Bei der Frage, ob das Gerät korrekt eingeschaltet wurde mit Ja bestätigen
- Die App fragt, ob jetzt eine Aktion erstellt werden soll -> Ja auswählen
- Geräte auswählen, die mit einbezogen werden sollen und die entsprechenden Fragen zu Eingängen und Steuerung beantworten
- Die Frage ob der Inhalt gesehen und gehört werden kann mit Ja bestätigen
- Jetzt erscheint das Bluetooth-Pairing
- Hier entsprechend in KODI das Pairing zulassen und Verbindung aufbauen
Fertig. Die Harmony ist verbunden und steuert jetzt euer KODI.
Einschalten ist logischerweise damit nicht möglich, da Bluetooth erst bei laufendem Pi aktiviert wird
Da ich meinen Raspberry 3 gerne via Bluetooth mit meiner Harmony Elite (Harmony Hub) steuern wollte, habe ich ein bisschen herumprobiert und nun schließlich herausgefunden, wie das Ganze funktioniert.
Hier nun also eine kurze Anleitung, wie man das flux eingerichtet bekommt:
Vorbereitungen in KODI:
- Bluetooth in KODI aktivieren (Programme -> OpenELEC Configuration -> Services -> Bluetooth aktivieren -> OBEX aktivieren)
- Links in's Bluetooth Menü gehen um die verfügbaren Geräte zu sehen
- Diesen Bildschirm offen lassen und zur Harmony-Einrichtung wechseln
Einrichtung der Harmony:
- Neues Gerät hinzufügen
- Unterhaltungsgerät auswählen
- Herstellername "Microsoft" und Modellnummer "KODI" eingeben
- Nun erhält man die Fehlermeldung, dass Harmony dieses Gerät nicht steuern kann, da es die Bluetooth-Technologie verwendet
- Diese Fehlermeldung ignorieren und überspringen
- Die Harmony App fragt nun, ob sie das Gerät einschalten soll -> Dies bestätigen
- Bei der Frage, ob das Gerät korrekt eingeschaltet wurde mit Ja bestätigen
- Die App fragt, ob jetzt eine Aktion erstellt werden soll -> Ja auswählen
- Geräte auswählen, die mit einbezogen werden sollen und die entsprechenden Fragen zu Eingängen und Steuerung beantworten
- Die Frage ob der Inhalt gesehen und gehört werden kann mit Ja bestätigen
- Jetzt erscheint das Bluetooth-Pairing
- Hier entsprechend in KODI das Pairing zulassen und Verbindung aufbauen
Fertig. Die Harmony ist verbunden und steuert jetzt euer KODI.
Einschalten ist logischerweise damit nicht möglich, da Bluetooth erst bei laufendem Pi aktiviert wird