Seite 1 von 1

Heruntergeladene Filmcover, Infos etc. auslagern

Verfasst: 17. Feb 2016, 08:36
von RK95
Hallo zusammen,

ich habe vor ein paar Tagen begonnen mich mit dem Thema Raspberry Pi zu beschäftigen, bin also noch sehr neu.

Ich habe den Raspberry Pi 2 mit OpenElec und benutze das Kodi Mediencenter um damit Filme, Serien, etc. auf meinem Fernseher zu schauen.
Die Einrichtung hat soweit auch gut funktioniert und der Scrapper lädt auch die gewünschten Inhalte herunter.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
So wie ich das sehe speichert der Raspberry die heruntergeladenen Filminformationen (Cover etc.) auf der SD Karte, auf der auch das Betriebssystem (in diesem Fall OpenElec) liegt ab. Nun wäre es mir aber ganz recht wenn ich selbst bestimmen könnte, wo er diese Daten abspeichern soll, da sonst irgendwann die SD Karte vollläuft.
Bevorzugen würde ich hierfür die Ordner auf meiner externen Festplatte oder meinem USB-Stick, in denen auch die Filme bzw. Serien liegen.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen :)
Vielen Dank schonmal vorab :)

Heruntergeladene Filmcover, Infos etc. auslagern

Verfasst: 17. Feb 2016, 08:54
von b2un0
Da musst du aber schon einige 10.000 Medien haben damit die voll läuft.

Mal davon ab das du ein enormes "delay" hast sobald die Cover, Thumbs, Fanarts usw extern liegen.

Für den Vergleich: auf meinem NAS liegen ungefähr 450 HD-Filme & 60 HD-Serien - mein ganzer ".kodi" Ordner ist gerade mal 850MB groß.

Heruntergeladene Filmcover, Infos etc. auslagern

Verfasst: 17. Feb 2016, 09:22
von RK95
Erst einmal vielen Dank für deine Antwort :)
Ah ok gut, das bedeutet ja dann, dass die ganzen Cover etc. insgesamt gar nicht so viel Speicherplatz einnehmen.
Momentan betreibe ich meinen Raspberry nur mit einer 2 GB Karte, aber selbst diese müsste ja dann, so wie ich dass sehe, auch ausreichen oder? (insgesamt bis jetzt ca. 250 Filme und 3 komplette Serien, wächst natürlich immer weiter)
Mich hat nur etwas verwundert, als ich das OpenElec auf die SD Karte aufgespielt habe, dass dann die SD keine 1,81 GB mehr hatte, sondern nur noch 512 MB (in Windows).
Habe ich dennoch auf meinem Raspberry die volle Größe zur Verfügung?
Noch eine interessante Frage wäre was passiert wenn ich jetzt unterschiedliche Filme auf zwei verschiedenen Festplatten habe?
Zeigt er mir dann die Cover auch noch von der davor an oder erkennt er welche Filme gerade verfügbar sind und welche nicht? Oder wie geht man dann mit mehreren Speichermedien um?

Heruntergeladene Filmcover, Infos etc. auslagern

Verfasst: 17. Feb 2016, 09:40
von b2un0
Nur mal so am Rande: ist deine 2GB eine Class 10 Karte? Ansonsten würde ich da schleunigst ne >= 8GB Class 10 einbauen - allein schon wegen der Performance.

Wenn du openELEC selbst installiert hast sollte deine maximale Kapazität verwendet werden - das siehst du im Kodi unter "Optionen -> Systeminfo -> Speicher".

Wie das mit unterschiedlichen Speichermedien aussieht muss dir wer anders beantworten - Ich hab alles auf nem 15TB RAID5 in nem selbst gebauten NAS liegen - da hab ich nur "eine" Quelle :D

Heruntergeladene Filmcover, Infos etc. auslagern

Verfasst: 17. Feb 2016, 10:31
von RK95
Ja das ist ne Class 10 Karte :)
Die Performance ist auch wirklich gut :) Ich hatte zuerst auch eine 8GB Class 10 drin aber die hab ich mir dann aus versehen durch löschen der boot Partition verschossen und müsste sie erst wieder herstellen.
Alles klar dann schau ich mal was die Systeminfo in Kodi mir so sagt :)
OK kein Problem :)

Heruntergeladene Filmcover, Infos etc. auslagern

Verfasst: 17. Feb 2016, 10:32
von Arminius
Bevor ich meine ganzen Daten auf einem Synology NAS gebündelt habe, hatte ich meine Filme an verschiedenen Orten liegen. Ein Teil war auf der Festplatte meines PCs, der Rest auf 2 externen Festplatten.

Wenn ich mich Recht erinnere, dann speist Kodi die Informationen aller Filme in die Filmbibliothek ein, unabhängig davon wo sich die Medien befinden. Kodi macht daraus 1 große Datenbank. Wenn ich dann meine externe Festplatte nicht angeschlossen hatte, wurden mir die darauf befindlichen Filme trotzdem angezeigt, aber natürlich nicht abgespielt, wenn ich sie starten wollte.

Ich denke man müsste jedes Mal die Bibliothek bereinigen, damit einem wirklich nur die Filme angezeigt werden, die aktuell auch zur Verfügung stehen. Meiner Meinung nach ist das zu aufwändig, weil der Suchvorgang, je nach Datenmenge, doch recht lange dauern kann.

Von daher würde ich dir dazu raten alle Filme auf 1 Festplatte zu bündeln oder dir gleich Gedanken über einen NAS zu machen.

Heruntergeladene Filmcover, Infos etc. auslagern

Verfasst: 17. Feb 2016, 10:44
von RK95
Vielen Dank für deine Antwort erstmal :)
Alles klar dann weiß ich Bescheid. Ich denke ich werde mir dann zunächst alles auf eine große Festplatte legen, denn die hab ich schon.
Über ein NAS habe ich mir auch schon Gedanken gemacht und werde das wahrscheinlich auch in nächster Zeit bei mir zu Hause aufbauen :)

Heruntergeladene Filmcover, Infos etc. auslagern

Verfasst: 17. Feb 2016, 10:47
von b2un0
Du solltest aber über den Reiter "Videos" (nicht Filme!) auf die unterschiedlichen Quellen gefiltert zugreifen können wenn die externen Festplatten durch Kodi "unique" eingebunden werden (wovon ich ausgehe).

Dann kannst du die Festplatten jeweils für sich als separate Quelle hinzufügen und auch benennen.
Diese sind dann einzeln unter "Videos" auswählbar.

Heruntergeladene Filmcover, Infos etc. auslagern

Verfasst: 17. Feb 2016, 11:00
von RK95
OK, dann schau ich mir das auch mal noch an. :)
Ja genau ich kann zwar schon auf die unterschiedlichen Festplatten über den Reiter "Videos" separat zugreifen und die darin befindlichen Inhalte abspielen.
Wenn ich jetzt aber den Inhalt festlege muss ich ja "Filme" auswählen bei beiden Festplatten und dann lädt er mir logischerweise auch die Cover etc. für die Inhalte beider Festplatten herunter.
Wenn ich jetzt aber eine der beiden Festplatten entferne werden mir trotzdem die Cover beider Festplatten angezeigt.
Wenn ich dann nur über den Reiter "Videos" darauf zugreifen kann werden ja die Cover etc. nicht angezeigt oder? :)

Heruntergeladene Filmcover, Infos etc. auslagern

Verfasst: 17. Feb 2016, 11:04
von b2un0
Wenn ich dann nur über den Reiter "Videos" darauf zugreifen kann werden ja die Cover etc. nicht angezeigt oder?


Doch, musst nur im linken Seitenreiter auf deine gewünschte Ansicht umstellen ;)

Heruntergeladene Filmcover, Infos etc. auslagern

Verfasst: 17. Feb 2016, 11:12
von RK95
Ah ok gut, wusste gar nicht dass das geht :D
Ich versuchs dann sobald ich daheim bin gleich mal.
Danke dafür :)

Heruntergeladene Filmcover, Infos etc. auslagern

Verfasst: 17. Feb 2016, 11:34
von Donald
Aber auch eine 8 GB SD Karte kann schnell zur Falle werden, wenn das Openelec Backup zu gross wird. Bei mir ist das Backup auf der Karte z.B. 3,2 GB gross. Will man dieses Backup einspielen, reichen 8 GB nicht !! Das Restore arbeitet offensichtlch so, dass ein vollständiges Openelec neben dem laufenden Openelec erzeugt wird und dann umgeschaltet wird.
Da kuckst du im Fall der Fälle dumm aus der Wäsche, wenn sich Openelec weigert, ein Restore zu machen, auf das man sich verlassen hat !
Bei entsprechenden Skins ist der Speicherplatz schnell voll, wenn man z.B. für die Backgrounds auf dem Desktop oder den Film- Covers und -Hintergründen, Fanart verwendet und diese im Diashow-Modus alle 10 Sekunden wechselt. Damit hat man dann z.B. schnell 20-30 HiRes-Bilder je Film oder für den Desktop noch viel mehr.
Besser gleich 16 GB oder 32 GB verwenden. Das ist zukunftssicherer.