Benutzeravatar
Waichill
Neuling

Beiträge:1
Registriert:3. Feb 2016

Frage zur gemeinsamen Datenbank

3. Feb 2016, 16:23

Hallo in die Runde,

ich hätte da mal eine Frage zu der Datenbank.
Wenn ich die Anleitung richtig verstehe funktioniert das Ganze (nur) bei Filmen die Lokal gespeichert waren und zukünftig eben auf dem NAS gespeichert sind.
Ich greife allerdings mit verschiedenen Geräten eine webdav datenbank ab, für die ich nur Leserechte habe.
Kann ich es irgendwie einrichten das meine 3 Endgeräte sich trotzdem miteinander synchronisieren. Würde nämlich gerne die Funktion haben das ich im Wohnzimmer stoppen und im Schlafzimmer weiterschauen kann...

Danke und Gruß

gaku
Mitglied

Beiträge:24
Registriert:10. Nov 2015
Wohnort:Hessen

Frage zur gemeinsamen Datenbank

4. Feb 2016, 11:41

Ich kenne mich zwar nicht mit der webdav Datenbank aus aber rein von der Logik, selbst nur bei leserechten, sollte es doch funktionieren wenn du vorausgesetzt auf allen Clients die selbe advanced settings XML abgelegt hast die dann auf die webdav Datenbank verlinkt wurde., oder sprichst du von unterschiedlichen Clients die nicht alle mit Kodi laufen?

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Frage zur gemeinsamen Datenbank

9. Feb 2016, 10:12

Das funktioniert ohne Probleme. wichtig ist nur das auch die sources.xml alle gleiche sind damit das Pfad Mapping hin haut.

Ich habe zwei PIs in Betrieb die auf eine MySQL Datenbank auf einem root Server im Netz zugreifen, auf die Medien selber wird per sftp auf einen anderen Server zugegriffen. die beiden PIs teilen sich somit auch die Datenbank (Watchlist usw).
Kein Support per PM!

diablo2friend
Mitglied

Beiträge:22
Registriert:19. Feb 2016

Frage zur gemeinsamen Datenbank

1. Mär 2016, 13:54

Ich denke das Problem werden die Leserechte sein... wenn ich den Film stoppe muss Kodi ja die Möglichkeit haben in der Datenbank abzulegen wo der Film gestoppt wurde... sonst kann das nicht laufen... Ebenso könnte man keine neuen Filme etc. hinzufügen, weil ja nicht in die DB geschrieben werden kann...

Entweder benötigt man noch weitere Informationen zu der vorhandenen Umgebung (Geräte etc.) oder es bleibt nur der Rat, eine MySQL DB aufzusetzen und darüber zu syncen...

Zurück zu „Kodi Datenbank“