Benutzeravatar
CroCop
Neuling

Beiträge:4
Registriert:26. May 2016

Zusammenbau und Stromfrage

26. Mai 2016, 10:35

Hier stand mal was
Zuletzt geändert von CroCop am 11. Jun 2016, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.

Avalox2k
Mitglied

Beiträge:357
Registriert:9. Feb 2016
Wohnort:Gera

Zusammenbau und Stromfrage

26. Mai 2016, 11:03

Es steht doch alles haarklein in der Beschreibung. Bist du dir sicher, dass du dich an das Projekt wagen willst ? ich glaube nicht, dass hier jemand nochmal alles erklärt, wo die Fragen hier im Forum und in der Anleitung schon 1000mal beantwortet wurden.
Dein Netzteil reicht für den Pi aber sicher nicht für die LED. Lies doch mal im Forum, da gibt es genug Empfehlungen, welches Netzteil hier verwendet werden kann.
*** Raspberry PI 3 * Ambilight * IR Remote * WD MyCloud NAS ***

Arminius
Mitglied

Beiträge:317
Registriert:24. Nov 2015

Zusammenbau und Stromfrage

26. Mai 2016, 11:36

Ich kann mich da nur anschließen. Der Großteil deiner Fragen sollte sich durch das aufmerksame Lesen des Tutorials erledigen. Dort findest du ja auch den Schaltplan, dem du entnehmen kannst was du wo anschließen musst.

Meiner Meinung nach ist es nicht unbedingt notwendig am Ende auch noch einmal Strom einzuspeisen, aber es schadet auch nicht. Wie das gemacht wird, findest du hier im Forum.

Zu den Jumper-Kabeln: Warum fragst du hier nicht einfach mal, ob nicht jemand welche übrig hat? Alle bestellen den 50er-Pack in China und ärgern sich, dass die Lieferzeit so lange ist, dabei haben alle, die das Projekt umgesetzt haben einen Haufen Jumperkabel rumliegen. Vielleicht findet sich ja jemand, der dir für nen Euro ein paar in einen Briefumschlag steckt....

Und einen Tipp habe ich noch: Ich würde erst versuchen das Ambilight unter Kodi zum Laufen zu bekommen und wenn das funktioniert, dann würde ich mich an Ambilight für alle HDMI-Quellen wagen. So habe ich es zumindest gemacht. Wenn man als Anfänger versucht alles auf einmal zu machen und es leuchtet dann nicht, dann wird es umso komplizierter den Fehler zu finden.

Viel Spaß beim Umsetzen des Projektes. Es lohnt sich!!!
Beste Grüße

Arminius

Mein Ambilight in Aktion --> https://youtu.be/ODVdEI93R3E

CroCop
Neuling

Beiträge:4
Registriert:26. May 2016

Zusammenbau und Stromfrage

26. Mai 2016, 11:38

Danke für die Antworten, dann kann der Beitrag ja wieder gelöscht werden.

BERLINHIMMEL
Mitglied

Beiträge:103
Registriert:27. Mar 2016
Wohnort:Berlin

Zusammenbau und Stromfrage

27. Mai 2016, 20:36

Warum fragst du hier nicht einfach mal, ob nicht jemand welche übrig hat? Alle bestellen den 50er-Pack in China und ärgern sich, dass die Lieferzeit so lange ist, dabei haben alle, die das Projekt umgesetzt haben einen Haufen Jumperkabel rumliegen. Vielleicht findet sich ja jemand, der dir für nen Euro ein paar in einen Briefumschlag steckt....


Ich musste gerade etwas schmunzeln, weil die Kabel aus China ja auch nur um die 2 Euro kosten inkl. Versand. Das wäre kein guter Deal oder man ist einfach nur Bequem. Ich hab diese Jumperkabel bestellt und letztlich die Kabel direkt angelötet an die Pins, weil die Kabel einfach nicht kamen.

Das ist nun nicht böse gemeint mein Beitrag!!! Ich bin eher begeistert von der Idee weil ich selbst nicht drauf gekommen bin mal zu fragen.
Mein Projekt "Ambilight hinter eine Leinwand" erfolgreich abgeschlossen.

onkeldave
Mitglied

Beiträge:167
Registriert:15. Feb 2016
Wohnort:254xx

Zusammenbau und Stromfrage

31. Mai 2016, 19:28

Jetzt häng ich mich hier mal dran, weil ich gespannt bin, ob CroCop seinen Pi und die LED Streifen gehimmelt hat oder nicht... Das Netzteil, das er auf dem Bild Zeigt hat 12V Output... Da gehen seine LEDs nur einmal ganz kurz, aber dafür schön hell...;)
Pi3, LibreELEC 8 (Kodi17) + RetroPie 4 Dualboot, Hyperion Ambilight, IR Empfänger, Datenbanksync auf NAS

CroCop
Neuling

Beiträge:4
Registriert:26. May 2016

Zusammenbau und Stromfrage

8. Jun 2016, 12:47

Nö ich bin ja nicht blöd, läuft alles wie es soll.

Zurück zu „Allgemein“