Benutzeravatar
SPYER
Neuling

Beiträge:5
Registriert:10. Nov 2016

Ambilight Einkaufsliste

10. Nov 2016, 11:17

Ich möchte auch gerne Ambilight am RPi2 mit Librelec betreiben.
Allerdings ist ein Teil der nötigen Hardware nur günstig von Aliexpress zu bekommen und mit langen Lieferzeiten und evtl. Zollaufschlägen begangen. Ich habe bei eBay einiges zusammengesucht.
Nun bin ich nicht sicher ob die Teile zum Ziel führen. Hier mal die Artikelnummern von eBay.

Litze 0,25 380985800465
Trafo 311532057015
Stromkabel 252457202358
LED 3m 282249774843
Litze 0,5 172100221053
Jumperkabel 322190243821

Sind die Sachen für das Ambilight Projekt zu gebrauchen?

Avalox2k
Mitglied

Beiträge:357
Registriert:9. Feb 2016
Wohnort:Gera

Ambilight Einkaufsliste

10. Nov 2016, 12:26

Die LEDs dürften passen. Das Stromkabel und die Litze kannste auch im Baumarkt deines Vertrauens kaufen. Hab jetzt auf die Schnelle nicht geschaut, ob da Versand anfällt. Aber so ein Stromkabel hat doch eigentlich jeder zu Hause. Beim Netzteil mußt du nur aufpassen, dass es 5V sind und von der Stromstärke her für die Anzahl der LEDs reicht. Bei 3m reicht ein 5V 10A, da aber das 12 A nur paar Cent teurer ist, würde ich das kaufen, da hast du noch etwas Reserve, um noch den Pi und Grabber uns. mit zu betreiben. Jumperkabel brauchst du Buchse-Buchse.
*** Raspberry PI 3 * Ambilight * IR Remote * WD MyCloud NAS ***

Arminius
Mitglied

Beiträge:317
Registriert:24. Nov 2015

Ambilight Einkaufsliste

10. Nov 2016, 12:37

Du kannst auch einfach hier mal eine Anfrage starten, ob dir jemand bei den Kabeln aushelfen kann. Von den Jumperkabeln bekommt man beispielsweise gleich ca. 50-100 Stk. Vielleicht gibt dir ja jemand 10-20 davon ab. Gleiches gilt für die Litze.
Ich denke viele Leute haben überflüssiges Material zu Hause liegen...
Beste Grüße

Arminius

Mein Ambilight in Aktion --> https://youtu.be/ODVdEI93R3E

SPYER
Neuling

Beiträge:5
Registriert:10. Nov 2016

Ambilight Einkaufsliste

10. Nov 2016, 14:52

Hallo, danke für die Antwort. Ich kaufe die Kabel trotzdem, denn ich kann sowas immer gebrauchen. Die Jumper Kabel waren 20cm Buchse auf Buchse. Das Netzteil/Traffo hatte 5v/6a 30w und das Netzkabel muss ich neu kaufen da das letzte was ich hatte schon gebraucht wird.
Die meisten Teile waren Versandkosten frei.
Das Netzteil bzw. der Traffo kostet 8,99€.
Das Netzteil mit 5v 10a kostet knapp 10€ mehr.

Orbit
Mitglied

Beiträge:96
Registriert:27. Oct 2016

Ambilight Einkaufsliste

10. Nov 2016, 22:02

5V6A? Na da wirst du nicht lange Freude mit haben. Deine Trafo arbeitet dann ständig im Grenzbereich und dafür sind Netzteile nunmal nicht gemacht.
Wenn du ein 5V6A Netzteil kaufst, dann sind das lediglich "bis zu" Angaben und keine Dauerlast.
Jeder der ernsthaft ein bisschen mit Spannung oder Strom hantiert weiß das.
Aber die Erfahrung eines Neukaufs nach Fehlkauf darf jeder gerne selber machen.
Ist nicht böse gemeint, aber wer am falschen Ende spart, zahlt eben doppelt.

SPYER
Neuling

Beiträge:5
Registriert:10. Nov 2016

Ambilight Einkaufsliste

11. Nov 2016, 07:18

Okay, habe ich nicht als böse verstanden. Allerdings steht im Ambilight Tutorial ein 5V6A Netzteil für bis zu 3,4m LED Stripe als benötigt. Sollte man evtl. anpassen.

jarvis121
Mitglied

Beiträge:32
Registriert:27. Nov 2016

Ambilight Einkaufsliste

27. Nov 2016, 15:50

Hallo Leute,

ich wollte auch demnächst das Ambilight Projekt mit nem 3er Pi angehen. Dazu hab ich jedoch noch div. Fragen zur Einkaufsliste offen:

In der auf dieser Seite beschriebenen Anleitung wird eine Einkaufsliste mitgeliefert. Der empfohlene HDMI2AV-Converter ist ja allerdings immer vergriffen. Daher wird auch eine Alternative verlinkt. Das ist dieser https://www.amazon.de/gp/product/B01AG0 ... ag=08l5-21

Ist dieser Converter wirklich geeignet? Dabei handelt es sich laut Beschreibung auf Amazon ja um einen AV2HMDI- und nicht einen HDMI2AV-Converter. An sich greift man ja das HDMI-Signal von einer beliebigen Quelle über Converter und Chinch ab, jagt es durch den Raspi und der sagt den LEDs wiederum wie sie zu leuchten haben. Was kann man hier also mit dem umgekehrten Weg anfangen?

Mein Setup:
AVR: Onkyo TX-NR414 mit div. Quellen
Habe bereits einen Splitter dahinter, weil ich mal einen Beamer und mal meinen uralten Samsung UE46D5000 ansteuere.

moppelmannihase
Neuling

Beiträge:15
Registriert:16. Apr 2016

Ambilight Einkaufsliste

27. Nov 2016, 22:31

jarvis121 hat geschrieben:Hallo Leute,

ich wollte auch demnächst das Ambilight Projekt mit nem 3er Pi angehen. Dazu hab ich jedoch noch div. Fragen zur Einkaufsliste offen:

In der auf dieser Seite beschriebenen Anleitung wird eine Einkaufsliste mitgeliefert. Der empfohlene HDMI2AV-Converter ist ja allerdings immer vergriffen. Daher wird auch eine Alternative verlinkt. Das ist dieser https://www.amazon.de/gp/product/B01AG0 ... ag=08l5-21

Ist dieser Converter wirklich geeignet? Dabei handelt es sich laut Beschreibung auf Amazon ja um einen AV2HMDI- und nicht einen HDMI2AV-Converter. An sich greift man ja das HDMI-Signal von einer beliebigen Quelle über Converter und Chinch ab, jagt es durch den Raspi und der sagt den LEDs wiederum wie sie zu leuchten haben. Was kann man hier also mit dem umgekehrten Weg anfangen?

Mein Setup:
AVR: Onkyo TX-NR414 mit div. Quellen
Habe bereits einen Splitter dahinter, weil ich mal einen Beamer und mal meinen uralten Samsung UE46D5000 ansteuere.


Der lief früher mal unter HDMI zu AV Konverter, habe ich auch bei Amazon bestellt. Wenn ich in meinen Bestellungen aber nun auf diesen klicke lande ich bei deinem Verlinkten.

jarvis121
Mitglied

Beiträge:32
Registriert:27. Nov 2016

Ambilight Einkaufsliste

27. Nov 2016, 22:32

moppelmannihase hat geschrieben:
jarvis121 hat geschrieben:Hallo Leute,

ich wollte auch demnächst das Ambilight Projekt mit nem 3er Pi angehen. Dazu hab ich jedoch noch div. Fragen zur Einkaufsliste offen:

In der auf dieser Seite beschriebenen Anleitung wird eine Einkaufsliste mitgeliefert. Der empfohlene HDMI2AV-Converter ist ja allerdings immer vergriffen. Daher wird auch eine Alternative verlinkt. Das ist dieser https://www.amazon.de/gp/product/B01AG0 ... ag=08l5-21

Ist dieser Converter wirklich geeignet? Dabei handelt es sich laut Beschreibung auf Amazon ja um einen AV2HMDI- und nicht einen HDMI2AV-Converter. An sich greift man ja das HDMI-Signal von einer beliebigen Quelle über Converter und Chinch ab, jagt es durch den Raspi und der sagt den LEDs wiederum wie sie zu leuchten haben. Was kann man hier also mit dem umgekehrten Weg anfangen?

Mein Setup:
AVR: Onkyo TX-NR414 mit div. Quellen
Habe bereits einen Splitter dahinter, weil ich mal einen Beamer und mal meinen uralten Samsung UE46D5000 ansteuere.


Der lief früher mal unter HDMI zu AV Konverter, habe ich auch bei Amazon bestellt. Wenn ich in meinen Bestellungen aber nun auf diesen klicke lande ich bei deinem Verlinkten.


Also kann man den bestellen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

Ambilight Einkaufsliste

27. Nov 2016, 23:23

Nein, der verlinkte Converter ist genau das Gegenteil von dem was du suchst. Du brauchst einen HDMI to AV Converter.

jarvis121
Mitglied

Beiträge:32
Registriert:27. Nov 2016

Ambilight Einkaufsliste

27. Nov 2016, 23:24

Könntet ihr mir einen Link zu einem geeigneten Converter schicken? Würde auch gerne das Projekt angehen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

moppelmannihase
Neuling

Beiträge:15
Registriert:16. Apr 2016

Ambilight Einkaufsliste

28. Nov 2016, 19:47

jarvis121 hat geschrieben:
moppelmannihase hat geschrieben:
jarvis121 hat geschrieben:Hallo Leute,

ich wollte auch demnächst das Ambilight Projekt mit nem 3er Pi angehen. Dazu hab ich jedoch noch div. Fragen zur Einkaufsliste offen:

In der auf dieser Seite beschriebenen Anleitung wird eine Einkaufsliste mitgeliefert. Der empfohlene HDMI2AV-Converter ist ja allerdings immer vergriffen. Daher wird auch eine Alternative verlinkt. Das ist dieser https://www.amazon.de/gp/product/B01AG0 ... ag=08l5-21

Ist dieser Converter wirklich geeignet? Dabei handelt es sich laut Beschreibung auf Amazon ja um einen AV2HMDI- und nicht einen HDMI2AV-Converter. An sich greift man ja das HDMI-Signal von einer beliebigen Quelle über Converter und Chinch ab, jagt es durch den Raspi und der sagt den LEDs wiederum wie sie zu leuchten haben. Was kann man hier also mit dem umgekehrten Weg anfangen?

Mein Setup:
AVR: Onkyo TX-NR414 mit div. Quellen
Habe bereits einen Splitter dahinter, weil ich mal einen Beamer und mal meinen uralten Samsung UE46D5000 ansteuere.


Der lief früher mal unter HDMI zu AV Konverter, habe ich auch bei Amazon bestellt. Wenn ich in meinen Bestellungen aber nun auf diesen klicke lande ich bei deinem Verlinkten.


Also kann man den bestellen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Nein auf keinen Fall. Wollte dir nur erklären, warum der verlinkt wird.
https://www.amazon.de/Tendak-Konverter- ... rter+1080p

Gibt doch noch genug bei Amazon. Ich würde nur sichergehen, mit Versand durch Amazon zu bestellen. Oftmals bekommt man nämlich eine Mogelpackung die nur 480p kann, den kannste dann problemlos zurückschicken.

jarvis121
Mitglied

Beiträge:32
Registriert:27. Nov 2016

Ambilight Einkaufsliste

28. Nov 2016, 20:33

Ok, danke für die Info. Ich hab dann mal einfach einen bestellt. Vom Amazon direkt gab es leider keinen, aber der, den du verlinkt hast war gerade für 10,xx € im Blitzangebot und hatte von allen ohnehin die beste Bewertung. Kann man wahrscheinlich auch nicht viel mit falsch machen.

Jedenfalls vielen Dank!

SPYER
Neuling

Beiträge:5
Registriert:10. Nov 2016

Ambilight Einkaufsliste

8. Dez 2016, 14:03

Kann ich auch ein Netzteil mit 60W 12V 5A nehmen?

jarvis121
Mitglied

Beiträge:32
Registriert:27. Nov 2016

Ambilight Einkaufsliste

8. Dez 2016, 18:30

Das solltest du lieber lassen. 5V musst du beachten


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Zurück zu „Allgemein“