Benutzeravatar
FA1986
Neuling

Beiträge:6
Registriert:14. Dec 2015

Hyperion Shutdown via HDMI?

14. Dez 2015, 10:17

Sehr geehrte PowerPi Gemeinde,

ich habe dieses Wochenende erfolgreich die Ambilight für jedes HDMI Gerät Anleitung umgesetzt, bis auf ein paar Kleinigkeiten (einige LED´s Flackern bei wenig last, Schatten hier und da, schlecht abgegriffene Farbei bei schwarzen Balken) bin ich rund um Begeistert :-)

Ein Riesiges Danke an den/die Ersteller der Anleitung, die ist wirklich Top.

Aber nun zum eigentlichen Thema, ich wollte Fragen ob es denn möglich ist das das Ambilight auf das HDMI Signal an sich reagiert?! Sozusagen wenn ein HDMI Signal da ist läuft das Ambilight, kein HDMI Signal Ambilight aus, es ist nichts Lebenswichtiges es wäre aber doch super Bequem wenn man das Ambilight nicht per Altertümlichem Schalter ein und aus machen müsste.

Mir fehlt leider das Technische Verständnis um zu wissen ob so etwas umsetzbar ist oder nicht, ich denke aber hier im Forum gibt es genug Leute die über das Technische Know-how verfügen und mir diese Frage beantworten können.

Danke schon mal für die Antworten :mrgreen:

sepple2605
Neuling

Beiträge:3
Registriert:23. Nov 2015

Hyperion Shutdown via HDMI?

14. Dez 2015, 11:15

Hi,

Habe bei mir zwar noch kein Ambilight eingerichtet, aber vielleicht gefällt dir mein Lösungsversuch auch.

Ich werde das Ambilight Netzteil über eine Funksteckdose schalten. In Verbindung mit dem Light Manager von JB Media und meiner Logitech Harmony kann ich dann den An/Ausschaltbefehl schön in Aktionen einprogrammieren.

Außerdem , finde ich zumindest, muss ja das Ambilight nicht immer an sein, Tagsüber zB. würde ich es ausschalten.

Vielleicht gefällt dir die Lösung ansonsten einfach überlesen :)

MfG

Sepple

FA1986
Neuling

Beiträge:6
Registriert:14. Dec 2015

Hyperion Shutdown via HDMI?

14. Dez 2015, 12:41

Das klingt schon mal nach einem Plan, ich hatte mir die Option mit der Harmony auch schon einmal überlegt, jedoch dachte ich eher an einen Infrarot empfänger für den PI den ich dann mit der Harmony ansprechen kann...

Das mit der Steckdose ist auf jeden fall interessant, vor allem da ich eigentlich nur einen Netzstecker für das gesamte System habe.

Jedoch ist mir gestern aufgefallen das selbst wenn ich den PI runter fahre die LED´s an bleiben, bzw. leuchtend Blau strahlen... Aber es war schon zu spät um nachzuverfolgen wieso das so ist :geek:

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Hyperion Shutdown via HDMI?

14. Dez 2015, 12:48

Ist momentan nicht Möglich da der Grabber ein blaues Standbild sendet wenn keine Signal anliegt.

FA1986
Neuling

Beiträge:6
Registriert:14. Dec 2015

Hyperion Shutdown via HDMI?

14. Dez 2015, 12:58

Ach daher das leuchtende Blau, na dann wäre das wenigstens geklärt, ok falls jemand noch eine Lösung hat wie man das System am Komfortabelsten ausschaltet könnt ihr diesen Thread ja gerne Ergänzen...

digital.arts
Mitglied

Beiträge:144
Registriert:17. Nov 2015
Wohnort:Bayern
Beruf:Admin

Hyperion Shutdown via HDMI?

14. Dez 2015, 15:24

Hallo,
das "konstante Blau" geht ganz einfach weg, wenn Du vor dem runterfahren des RasPi erst Hyperion beendest.
Ich habe mir ein kleines .sh-Script erstellt, das erst killall hyperiond, dann shutdown -h now macht. Und das ganze
per remote.xml auf eine unbenutzte Taste der Fernbedienung gelegt,. Simpel aber effektiv...

Artur190
Mitglied

Beiträge:46
Registriert:27. Nov 2015

Hyperion Shutdown via HDMI?

15. Dez 2015, 14:28

Hallo.
Man kann auch eine shutdown.sh erstellen unter Configfiles und da es killen. Die wird ausgeführt befor rpi runterfährt.

FA1986
Neuling

Beiträge:6
Registriert:14. Dec 2015

Hyperion Shutdown via HDMI?

16. Dez 2015, 11:15

Ich habe eine Lösung gefunden, eine vielleicht dämliche aber doch Geniale Lösung die Perfekt auf mein Problem zugeschnitten ist :-)

Ausgangssituation: Ich wollte ja das der PI anbleibt, da dieser auch am Netzteil hängt und die Grundlast erzeugen soll damit das Netzteil (habe das größere genommen da 4m LED´s verbaut sind) nicht fiept. LED´s sollen aber komfortabel ausgeschaltet werden, PI hat noch keinen IR empfänger also nur über Netzwerk erreichbar oder über HDMI und tastatur.

Lösung: Die Hyperion App :-) diese hat zwar keine direkte ausschaltfunktion für die LED´s aber man kann Favoriten erstellen, einfach als ersten Favorit die Farbe bzw. die Abwesenheit aller Farben Schwarz erstellt, und siehe da, LED´s sind aus PI Läuft kein Fiepen keine LED Beleuchtung und immer komfortabel über die App Steuerbar. Für mich die Perfekte Lösung.

Zurück zu „Allgemein“