Servus,
mein Ambilight (Hyperion) mit Raspberry Pi und LPD 8806 LEDs läuft sehr gut.
Bei den Philips TVs kann man das Ambilight ja mit Philips Hue Lampen erweitern.
Da ich sowas aber gerne selber bauen möche und die Hue Lampen auch nicht gerade billig sind, dachte ich an sowas.
Meine Idee:
Ein LED Strip in den Deckenfluter einbauen. Das Netztteil und ein Raspery PI Zero wird auch in den Deckenfluter eingebaut. Als LED Strip würde ich einen mit Apa 102 Chip verwenden. Bei den Typ sind bis zu 144 LEDs je Meter möglich.
Der Aufbau könnte dann so aussehen:
Ein Strip mit 1 Meter Länge und 144 LEDs könnte ich da locker unterbringen.
Nun meine Fragen:
1.
Bei 1 Meter Länge braucht der Stripe ca. 43,2 W. Das sollte doch für ein dezente Beleuchtung ausreihen oder?
2.
Ist es möglich alle LEDs in einer Farbe (Mittelwert von TV Bild) leuchten zu lassen?
3.
Kann der Raspberry Pi Zero (in Deckenfluter) über WLAN die Daten für den Strip vom Raspberry PI B+ (am TV) erhalten, um den Strip anzusteuern?
4.
Ist es möglich den Raspberry PI Zero dann auch per Handy-App zu steuern? Dies sollte unabhängig vom TV Strip möglich sein.
Danke
Gruß GPIO
EDIT:
Ich habe woanders gelesen das es evtl. mit Hyperion Poco möglich sein soll.
https://github.com/Gamadril/hyperion/tree/hyperion-poco
Ich weiß nur nicht, wie ich alles einstellen / installieren muss.
Hat jemand schon sowas in der Richtung gemacht?