Alles Fragen, die schon Hunderte Male gestellt und beantwortet wurden.

Es lohnt sich auf jeden Fall, im Forum die Threads und Beiträge zu lesen. Da sind sehr viele Informationen!
- Der Effekt lohnt sich ab 3-4cm Abstand zur Wand.. m.M.n. das Minimum. Je größer der Abstand umso weicher der Effekt. Ist Geschmackssache. Mein Abstand zur Wand beträgt 3,6cm und ich überlege eine andere Wandhalterung anzubringen, damit der Abstand größer wird, da die Lichtprojektion nicht so weit vom Fernseher geht und der Effekt scharf und nicht weich erscheint. Bei meinem 1. Ambilight Projekt mit meinem alten Samsung TV hatte ich einen Abstand von 6cm und da sah es deutlich schöner aus (wie ich finde)
- Du willst die LEDs heller stellen bei kürzerem Abstand zur Wand? Im Gegenteil. Je näher die LEDs an der Wand sind, desto heller sind sie auch noch zu sehen. Beim Vergrößern des Abstands musst du die LEDs heller einstellen, damit genug Licht an die Wand kommt
- Bei 40" reichen die 80Watt. Bei 65 Zoll könnten die 80W knapp werden, vor Allem wenn du vor hast an mehreren Stellen einzuspeisen, die LEDs mit hoher Helligkeit betreiben und evtl. noch den Raspberry Pi (und AV-Adapter & HDMI-Spliter) ans Netzteil hängen willst
- Anders als bei den DATA/CLOCK Leitungen, die eine bestimmte Richtung an den LED-Streifen haben, verlaufen die 5V und GROUND Leitungen von oben nach unten. Ein Denkfehler, den ich auch hatte. D.h. für dich, dass du überall Strom einspeisen kannst. Es macht Sinn am Anfang, am Ende, in der Mitte oder an 4 Ecken einzuspeisen.
Ich hoffe, ich konnte deine Fragen beantworten. Es ist nicht bös gemeint, aber ich weiß wie viel wertvolles Wissen allein in diesem Forum ist und es lohnt sich wirklich, da man so auch neue Dinge lernt, über die man gar nicht gedacht hat.
Ciao