Seite 1 von 2

Montageband und Kabel für Stripe-Verbindung

Verfasst: 15. Mär 2016, 10:08
von JamesBond007
Hallo zusammen,

welches Montageband habt ihr verwendet, um die einzelnen Teile hinten an den TV zu kleben? Habe etwas Angst, dass mein vorhandenes nicht nutzbar ist, da es an der Fernseherrückwand und an den Teilen ja leicht warm werden könnte.


Und ich wollte die Stripes eigentlich an den Fernseherecken so verbinden, dass ich Jumperkabel durchtrenne. Die durchtrennten Seiten anlöte und dann wieder zusammenstecke. Jetzt habe ich die Jumper mal durchtrennt und gesehen, dass die Adern natürlich sehr sehr dünn sind. Reicht die geringe Dicke trotzdem aus, oder kann es hier zu Problemen führen?

Alternative hätte ich noch 0,75mm^2 Litze. Was würdet Ihr da empfehlen zu nehmen?

Besten Dank.

Montageband und Kabel für Stripe-Verbindung

Verfasst: 16. Mär 2016, 10:08
von 5PL3ND1D
JamesBond007 hat geschrieben:Alternative hätte ich noch 0,75mm^2 Litze. Was würdet Ihr da empfehlen zu nehmen?


Keine Ahnung wie dick deine Jumperkabel sind, aber 0,75mm² halte ich für etwas übertrieben für die Anwendung. Es schadet natürlich nicht, aber ist halt dicker als benötigt und dadurch umständlicher zu verbauen/verarbeiten.

Was das Klebeband angeht, da habe ich das benutzt, das schon werksseitig vorhanden war. Hält bombenfest auf der Blechrückseite meines TVs. Allerdings wird de in den Bereichen wo der Stripe klebt auch maximal handwarm.

Montageband und Kabel für Stripe-Verbindung

Verfasst: 16. Mär 2016, 10:33
von JamesBond007
Morgen,

die sind schon sehr dünn. Ob es dickere gibt bzw. ob die normalerweise dicker sind - keine Ahnung. Sind vllt. 7-8 von den ganz dünnen Küpferdrähten, also fast nichts.
Habe halt etwas Angst, dass es zu dünn sein könnte für die Ströme.
Habe mal ein Bild gemacht. Links das Jumperkabel, Mitte die vom LED Stripe und rechts die 0,75mm^2 Litze. Ist mit Abstand am dünnsten beim Jumper. Sieht noch am Bild etwas dicker aus, da sie außen etwas auffächern.
Bild

Und zum Montageband: Da meinte ich nicht das für die Stripes, sondern zum befestigen von Netzteil/Splitter etc. an der Fernseherrückwand.
Was ihr da genommen habt?

Montageband und Kabel für Stripe-Verbindung

Verfasst: 16. Mär 2016, 11:07
von Bob
Klettband ....hebt Bombe.
5m zu 8€.

Montageband und Kabel für Stripe-Verbindung

Verfasst: 16. Mär 2016, 11:20
von Arminius
Ich habe auch Klettband verwendet. Am TV klebt es super. Am PI hat es sich schnell abgelöst, da der PI ja auch mal wärmer werden kann. Ich habe dann die Klebreste entfernt, die Oberfläche gereinigt und das Klett mit Sekundenkleber auf die Rückseite der PI-Hülle geklebt. Jetzt hält es super und wenn ich den PI mal irgendwohin mitnehmen möchte kann ich ihn einfach abziehen.
Ich würde an deiner Stelle nicht das dicke Kabel nehmen. Das lässt sich sicher total besch....en löten, da du zwischen den Lötpunkten nur wenig Platz hast und sich die Kabel ja nicht berühren dürfen.

Übrigens: Wenn du die Kabel des Stripes abisolierst wirst du sehen, dass die nicht durchgängig so dick und silber sind, sondern nur ganz vorne. Wahrscheinlich sind die Stripe-Kabel sogar ungefähr so dick wie die Jumperkabel.

Montageband und Kabel für Stripe-Verbindung

Verfasst: 16. Mär 2016, 11:52
von suffix
Zur befestigung hätte ich auch nochmal eine Frage. Bei mir geht es aber tatsächlich und die Montage der LEDs. Mein Fernseher (50 Zoll Plasma von Samsung) wird auf der Rückseite schon recht warm, was mir ein wenig sorge macht wenn ich an die Klebeverbindung denke. Meint ihr das hält mit dem Klebestreifen der an den Stripes dran ist?

Ich könnte punktuell auch noch zusätzlich doppelseitiges Klebeband anbringen oder mit Tesa fixieren, wobei ich letzteres nicht so schön fände. Hat da vllt schon jemand Erfahrungen gemacht?

Montageband und Kabel für Stripe-Verbindung

Verfasst: 16. Mär 2016, 12:38
von 5PL3ND1D
JamesBond007 hat geschrieben:Habe mal ein Bild gemacht. Links das Jumperkabel, Mitte die vom LED Stripe und rechts die 0,75mm^2 Litze.

Wäre schön, wenn du es uns auch mal zeigen könntest ;)

Ne Spaß, da ging wohl bei Upload was schief ... oder mein Browser spinnt.

Montageband und Kabel für Stripe-Verbindung

Verfasst: 16. Mär 2016, 12:44
von Arminius
suffix hat geschrieben:Zur befestigung hätte ich auch nochmal eine Frage. Bei mir geht es aber tatsächlich und die Montage der LEDs. Mein Fernseher (50 Zoll Plasma von Samsung) wird auf der Rückseite schon recht warm, was mir ein wenig sorge macht wenn ich an die Klebeverbindung denke. Meint ihr das hält mit dem Klebestreifen der an den Stripes dran ist?

Ich könnte punktuell auch noch zusätzlich doppelseitiges Klebeband anbringen oder mit Tesa fixieren, wobei ich letzteres nicht so schön fände. Hat da vllt schon jemand Erfahrungen gemacht?



Probier es einfach aus. Es scheint hier keine generelle Antwort zu geben. Bei den einen halten die Stripes ohne zusätzliche Klebstreifen super (wie bei mir). Andere berichten, dass die Stripes nach 2 Tagen abfallen. Ich würde es an deiner Stelle erst einmal ohne zusätzliches Zeug versuchen. Wichtig ist, dass man die Stellen, an denen die Stripes kleben sollen gründlich von Fett und Staub reinigt.

Eigentlich sollten die Stellen auch nicht besonders heiß werden, da der Stripe ja am Rand angebracht wird. Zumindest bei meinem TV ist es so, dass er in der Mitte Wärme entwickelt, aber die Ränder kühl bleiben.

Montageband und Kabel für Stripe-Verbindung

Verfasst: 16. Mär 2016, 13:26
von Bob
Notfalls kann man auch doppelseitiges Montageband nehmen oder aber das wäre die rabiate Lösung,Dichtband für Dampfsperren!!!
Was im übrigen mit Abstand den höchsten Klebeindex hat.....aber das vergesse lieber schnell.
Das Zeug würde die die TV Rückwand ruinieren.Hebt sogar ein 1000g Hammer am Rohputz bei einem Kelbefeld von 1×1 cm. :lol:

Montageband und Kabel für Stripe-Verbindung

Verfasst: 16. Mär 2016, 13:56
von JamesBond007
Da bin ich bei mir auch noch gespannt, da ich die Stripes oben über eine Lüftung kleben muss.

Also denkt ihr, dass die Jumper für die Ecken reichen?
Die sind wirklich mega dünn, dünner als die auf dem Fotos wirken.

Also die 0,25mm^2, wie die Kabel von Aki aus dem Tutorial, haben die niemals. Deutlich weniger. Kann das bei den Stromstärekn zu Problemen führen?

Montageband und Kabel für Stripe-Verbindung

Verfasst: 16. Mär 2016, 15:53
von 5PL3ND1D
JamesBond007 hat geschrieben:Da bin ich bei mir auch noch gespannt, da ich die Stripes oben über eine Lüftung kleben muss.

Also denkt ihr, dass die Jumper für die Ecken reichen?
Die sind wirklich mega dünn, dünner als die auf dem Fotos wirken.

Also die 0,25mm^2, wie die Kabel von Aki aus dem Tutorial, haben die niemals. Deutlich weniger. Kann das bei den Stromstärekn zu Problemen führen?


Also kleiner als 0,25mm² würde ich nicht verwenden. Falls du wirklich nichts dazwischen übrig hast kaufe lieber bei Ebay noch einen Satz LED Stripe Verbinder und schneide die Stecker ab. Die Kabel dürften normalerweise alle so bei 0,5mm² liegen.

Lüftungsschlitze über die gesamte Länge überkleben würde ich allerdings auch nicht. ich weiß nicht wie warm dein TV wird, aber evtl. werden die wirklich gebraucht.

Montageband und Kabel für Stripe-Verbindung

Verfasst: 16. Mär 2016, 16:13
von JamesBond007
Sind definitiv kleiner. Ich würde mal schätzen was um die 0,1mm^2.

Ist halt die Frage, ob ich die 0,75mm sauber verlötet bekomme.

Ansonsten würde ich mir die 0,25mm ja noch bestellen, die von Aki verlinkten sind zurzeit aber ausverkauft. Bekomme ich soetwas auch in einem gut sortieren Baumarkt?

Montageband und Kabel für Stripe-Verbindung

Verfasst: 16. Mär 2016, 16:28
von 5PL3ND1D
Da solltest du in jedem Fall Kabel bekommen, aber vermutlich zu einem wesentlich höheren Preis.

Montageband und Kabel für Stripe-Verbindung

Verfasst: 16. Mär 2016, 17:50
von JamesBond007
Finde im Netz gerade aber auch nichts günstiges in der Dicke.

Was ist den ideal für die Ecken, wenn meine Jumper zu dünn sind - 0,25 oder 0,50 mm² ??


Wobei ich die Jumper ja auch am Pi verwenden wollte. Da müssten Sie ja dann ja auch zu dünn sein. Was kann denn bei zu dünn passieren? Können die durchbrennen, oder das die LED nicht genug Saft bekommen?

Montageband und Kabel für Stripe-Verbindung

Verfasst: 16. Mär 2016, 18:43
von Avalox2k
Am Pi ist das egal, da es ja nur Steuerkabel sind. Wenn es zu dünn ist, dann hast du sehr viel Widerstand, somit Spannungsabfall und erzeugt Wärme, was im schlimmsten Fall zu viel Rauch und Feuer führen kann.

Getippt mit meinem Galaxy S6 Edge+ mit Tapatalk