Seite 1 von 2
Kurze Frage: Schalter für das Ambilight
Verfasst: 24. Apr 2016, 13:26
von Scree
Hi,
ich bin grade beim Zusammenbau von meinem Ambilight und habe mich, wie im Blog empfohlen, für einen Schalter zum Abschalten des Ambilight entschieden (
http://www.amazon.de/gp/product/B000VDFP5G/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B000VDFP5G&linkCode=as2&tag=pow07-21). Der Schalter hat 3 Kabelwege, 2 die beim Schalten getrennt/verbunden werden und einen der Dauerhaft verbunden ist (Erdung nehme ich an). Welche von den 4 Kabeln zum LED-Stripe muss ich jetzt unterbrechen? V+, CI, DI oder GND?
Ich würde ja auf V+ und GND tippen, da die beiden auch zum Netzteil führen, wollte aber nochmal sicher gehen.
MFG
Scree
Kurze Frage: Schalter für das Ambilight
Verfasst: 24. Apr 2016, 15:30
von Julian8
Hallo!
Ich habe den selben Schalter, soweit ich das sehe hat er aber nur 2 Kabelwege, einer die beim Schalten getrennt/verbunden werden und einen der dauerhaft verbunden ist.
Wenn du die Stromversorgung unterbinden möchtest, reicht es V+ zu unterbrechen.
Kurze Frage: Schalter für das Ambilight
Verfasst: 24. Apr 2016, 17:17
von 5PL3ND1D
Das ist ein Schalter für die netzseitige Trennung. Bedeutet also, für die Seite vom Netzteil, die mit der Steckdose verbunden wird. Der würde zwar für die Seite auf der die LEDs angeklemmt sind auch gehen, wäre da aber etwas überdimensioniert.
Mein Problem ist, ich immer etwas Angst bekomme, wenn ich sowas lese, daher hier von Anfang an. Was du schon weißt kannst du gern überlesen

Du hast ein Netzteil in das 3 Adern "rein gehen". Das ist die Phase (schwarz, tut weh wenn man dran kommt), der Null (blau) und der Schutzleiter (grün-gelb, auch PE genannt). Bei diesem Schnurschalter, den du da hast, hat man 3 Kontakte. Wenn man es so sagen will einen Kontakt als Eingang und zwei Kontakte als Ausgang. Mit dem Schalter oben drauf wählt man nur aus, welchen Ausgang man mit dem Eingang verbinden will. Bleibt ein Ausgang frei, so dient der Schalter eben nur als Ein-/Ausschlater. Das hat nichts mit Erdung zutun!
Es wird also nur eine der oben genannten drei Adern geschalten (Phase oder Null). NIEMALS DER SCHUTZLEITER!
Auf der anderen Seite des Netzteils ist es nicht ganz so dramatisch was man tut. Hier hat man an den LEDs vier Kontakte V+, CI oder CLK, DI und GND oder V-. Die Stromversorgung läuft hier über die beiden äußeren Adern, also V+ und GND. Auch hier muss nur eine Ader getrennt/geschaltet werden, um den Stromkreis zu unterbrechen. Überlicherweise entscheidet man sich hier für V+. Dafür ist allerdings dein Schnurschalter viel zu groß. Hier nimmt man eher sowas wie den hier:
http://www.amazon.de/DealMux-10pcs-Mome ... chalter+5Voder auch den hier, wenn er beleuchtet sein soll
http://www.amazon.de/blaue-Indikator-Li ... chalter+5V
Kurze Frage: Schalter für das Ambilight
Verfasst: 24. Apr 2016, 17:34
von Avalox2k
Leute, bleibt mit solchen Schaltern auf der Kleinspannungsseite!! Die meisten wissen nicht, was sie da tun. Und mit einpoligen Schaltern sowieso.
Und wenn man schwarz schaltet, muss das nicht heißen, dass man die Phase schaltet!!! Steckt der Stecker andersrum in der Dose schaltet man die Null. Und wenn man dann an den blauen kommt, macht es Aua! Dann lieber die 5v schalten, die sind immer gleich und es kann normalerweise nichts passieren. So als gut gemeinter Rat eines Elektrikers.
Getippt mit meinem Galaxy S6 Edge+ mit Tapatalk
Kurze Frage: Schalter für das Ambilight
Verfasst: 25. Apr 2016, 07:05
von onkeldave
Moin,
Wieso so umständlich? Benutze zum Abschalten des Ambilight doch die Switch Funktion aus dem Addon von b2un0. Die legst du dir auf eine Taste der Fernbedienung und fertig. Ob du jetzt die 5V Leitung trennst oder das Ambilight über das Addon abschaltest macht vom Stromverbrauch keinen großen Unterschied. Und wenn du das Netzteil tatsächlich primärseitig abschalten willst, dann einfach eine schaltbare Steckdosenleiste oder Funksteckdose benutzen.
Kurze Frage: Schalter für das Ambilight
Verfasst: 25. Apr 2016, 10:54
von 5PL3ND1D
Avalox2k hat geschrieben:Leute, bleibt mit solchen Schaltern auf der Kleinspannungsseite!! Die meisten wissen nicht, was sie da tun. Und mit einpoligen Schaltern sowieso.
Und wenn man schwarz schaltet, muss das nicht heißen, dass man die Phase schaltet!!! Steckt der Stecker andersrum in der Dose schaltet man die Null. Und wenn man dann an den blauen kommt, macht es Aua! Dann lieber die 5v schalten, die sind immer gleich und es kann normalerweise nichts passieren. So als gut gemeinter Rat eines Elektrikers.
Ist schon richtig, aber wenn ich sowas wie oben lese, dann scheint es nicht verkehrt für ein bisschen Aufklärung zu sorgen. Immerhin muss das Netzteil ja netzseitig auch angeschlossen werden.
Kurze Frage: Schalter für das Ambilight
Verfasst: 25. Apr 2016, 11:04
von Avalox2k
Aufklärung ist immer gut. Man sollte sich nur gut überlegen was man da tut. Ich habe in meinen 20 Jahren zu viel "Müll" gesehen, wo ich mich immer wieder wundere, dass teilweise nicht mehr passiert ist. Zum Glück natürlich. Nicht alles was man kaufen kann, ist auch gut und für jeden Einsatz ideal. Dann lieber gleich ein Kabel kaufen, was einen Schalter eingebaut hat. Das dürfte in den meisten Fällen funktionieren.
Kurze Frage: Schalter für das Ambilight
Verfasst: 25. Apr 2016, 20:35
von Scree
Hi,
ich glaube ich habe einen anderen Schalter bekommen. Hab zwar genau den verlinkten bestellt, aber meiner sieht so aus

- Schalter.jpg (114.38 KiB) 8113 mal betrachtet
Der Schalter hat mmn 2 schaltbare Wege und dient nicht dem Umschalten. Man kann hier auch 4 Kabelenden anschließen und nicht 3. Unten in dem Bild sieht man die dauerhafte Verbindung die ich meine.
Das mit dem Addon werde ich aber auch mal ausprobieren. Dann kann ich mir den Schalter vielleicht ganz sparen. Oder für die Verbindung Netzteil <-> Steckdose nutzen, sofern ihr sagt das der dafür geeignet wäre.
Danke schon mal für die Rückmeldungen
MFG
Scree
Kurze Frage: Schalter für das Ambilight
Verfasst: 26. Apr 2016, 08:39
von Arminius
Ich habe für ein anderes Projekt ebenfalls einen Schalter im Stromkreis benötigt. Da ich kein Fachmann bin und es mir zu heikel war, habe ich auf eine solche Lösung zurückgegriffen:
http://www.amazon.de/Wentronic-Netzkabe ... uctDetailsWäre das nicht auch eine Möglichkeit für das Ambilight? Ich persönlich würde auf jeden Fall nicht auf gut Glück irgendwelche Installationen vornehmen, wenn ich nicht genau weiß was ich tue. Das wäre mir schlicht zu riskant.
Just my 2 cents...
Kurze Frage: Schalter für das Ambilight
Verfasst: 26. Apr 2016, 08:41
von b2un0
@Arminius, das Kabel ist Perfekt um es vor das Netzteil zu schalten, korrekt

Kurze Frage: Schalter für das Ambilight
Verfasst: 26. Apr 2016, 08:46
von 5PL3ND1D
b2un0 hat geschrieben:@Arminius, das Kabel ist Perfekt um es vor das Netzteil zu schalten, korrekt

Da würde ich gern Veto einlegen. Das Kabel hat keinen Schutzleiter und das Netzteilgehäuse ist aus Metall. Funktionieren würde es zwar trotzdem, aber wenns ein Fachmann sieht müsst er es stilllegen.
Kurze Frage: Schalter für das Ambilight
Verfasst: 26. Apr 2016, 08:51
von b2un0
5PL3ND1D hat geschrieben:Das Kabel hat keinen Schutzleiter und das Netzteilgehäuse ist aus Metall.
Ah du hast natürlich vollkommen recht

hab den ersten Kaffee noch nicht zu ende inhaliert ^^
Kurze Frage: Schalter für das Ambilight
Verfasst: 26. Apr 2016, 08:53
von Arminius
Ich habe mir vor einiger Zeit einen Gärschrank gebaut, den ich dazu nutze Teigwaren bei einer bestimmten Temperatur gehen zu lassen. Ich steuere das ganze über einen digitalen Themperaturregler, der wiederrum ein Heizkabel ein- und ausschaltet. Und da ich nicht jedesmal untern den Schrank klettern wollte um das System vom Netz zu nehmen, wollte ich auf der Rückseite einen Schalter integrieren.
Und da kam mir zu Gute, dass ich nix wegwerfen kann
Vor einiger Zeit ist mir eine häßliche Lampe kaputt gegangen. Bevor ich sie entsorgt habe, habe ich noch das Kabel mit dem Schalter abgezwickt und aufgehoben. War mir zu schade zum Wegwerfen. Und das konnte ich dann perfekt recyclen.

Bei mir sind allerdings alle Komponenten aus Plastik, NICHT aus Metall!
Kurze Frage: Schalter für das Ambilight
Verfasst: 26. Apr 2016, 08:55
von 5PL3ND1D
Scree hat geschrieben:Hi,
ich glaube ich habe einen anderen Schalter bekommen. Hab zwar genau den verlinkten bestellt, aber meiner sieht so aus
Der Schalter hat mmn 2 schaltbare Wege und dient nicht dem Umschalten. Man kann hier auch 4 Kabelenden anschließen und nicht 3. Unten in dem Bild sieht man die dauerhafte Verbindung die ich meine.
Das mit dem Addon werde ich aber auch mal ausprobieren. Dann kann ich mir den Schalter vielleicht ganz sparen. Oder für die Verbindung Netzteil <-> Steckdose nutzen, sofern ihr sagt das der dafür geeignet wäre.
Dann ist es kein Umschalter, sondern ein Ein-/Ausschalter. Wenn du dich dran traust den selbst zu installieren, dann wäre die Belegung so wie in dem Bild.

- Belegung_Schalter.jpg (24.74 KiB) 8092 mal betrachtet
Grün von mir aus die Seite von der Steckdose und rot die Seite zum Netzteil. Wenn du dir aber unsicher bist, dann geh zum örtlichen Elektriker, der sollte dir das vür 5€ in die Kaffeekasse machen.
Arminius hat geschrieben:Bei mir sind allerdings alle Komponenten aus Plastik, NICHT aus Metall!
Wenn das Netzteil keinen Anschluss für einen Schutzleiter hat ist das ok.
Kurze Frage: Schalter für das Ambilight
Verfasst: 26. Apr 2016, 09:33
von Avalox2k
Das wäre der richtige. Ob der Schalter allerdings ein- oder zweipolig schaltet, müßte man beim Verkäufer erfragen.
http://www.ebay.de/itm/SCHUKO-ANSCHLUsL ... SwZQxW2uFd