Seite 1 von 2

HDMI-Splitter

Verfasst: 1. Jun 2016, 15:09
von Gunnar
Hallo zusammen,
Ich habe die Anleitung beachtet. Den HDMI-Splitter empfinde ich als unnötig. Habe den Raspberry-HDMI direkt am TV und den Grabber an einem anderen HDMI des TV. Wenn ich alles nach Anleitung verkabel, könnte ich den Kodi ebenfalls mit dem Ambilight laufen lassen. Sehe ich das richtig ?
Danke

HDMI-Splitter

Verfasst: 1. Jun 2016, 15:21
von b2un0
Hä? :D

HDMI-Splitter

Verfasst: 1. Jun 2016, 18:43
von restore
Das versteht momentan keiner.
Mach am besten ein Foto wie du es jetzt angeblich hast oder zeichne es uns auf wie es du meinst

HDMI-Splitter

Verfasst: 1. Jun 2016, 21:30
von Gunnar
nach dieser Bauanleitung http://powerpi.de/wp-content/uploads/20 ... owerpi.jpg sollte die Verkabelung erfolgen. Damit kann ich aber nicht das Ambilight und Kodi benutzen. Wenn ich nun den Grabber an HDMI 1 anschliesse und den Kodi per HDMI an HDMI 2 des Fernsehers, sollte ich doch beides nutzen können. Oder mache ich da einen Denkfehler ?

HDMI-Splitter

Verfasst: 1. Jun 2016, 21:48
von b2un0
Natürlich kannst du so Ambilight und Kodi nutzen, hast du die Anleitung vollständig gelesen?!

HDMI-Splitter

Verfasst: 2. Jun 2016, 17:37
von BERLINHIMMEL
Ich glaub er will darauf hinaus, dass er kein Ambilight für externe Geräte haben möchte. Sprich den Pi mit Kodi als reines Mediencenter nutzen und für die Lichteffekte. Da reicht der Pi, Kodi und Hyperion aus.

Sobald man aber eben externe Geräte wie Blu-ray Player, Konsole und Co. mit in die "Lichtshow" einbinden will, braucht man Splitter, Grabber und Co.

HDMI-Splitter

Verfasst: 2. Jun 2016, 22:02
von Gunnar
genau. Ich wollte den PI selber als externes Gerät anschliessen.

Wahrscheinlich habe ich laut obiger Grafik nicht verstanden, warum beide Ausgänge am Splitter so genutzt werden. Auf der einen Seite der Bildausgang des TV über den Splitter in den AV Converter, damit der Grabber die Infos für das Ambilight erhält, auf der anderen Seite, wäre dann der PI als externes Gerät dran.
Da ich aber mehrer HDMI am TV habe, hätte ich den PI für die Anzeige des Kodi direkt vom HDMI des PI an HDMI (3) und von HDMI (1) des TV nehme ich die Signale für die Ambilightsteuerung. Dann muss ich halt die Source zwischen Kodi und Fernsehen umschalten...
Ich hoffe, ich komme nicht zu kompliziert rüber.

HDMI-Splitter

Verfasst: 3. Jun 2016, 07:21
von Avalox2k
Gunnar hat geschrieben: und von HDMI (1) des TV nehme ich die Signale für die Ambilightsteuerung.


Das wird so nicht funktinieren, TV's haben nur HDMI EINGÄNGE !!! Keine Ausgänge.

HDMI-Splitter

Verfasst: 3. Jun 2016, 10:35
von Electricmen
Ich schätze mal was du willst ist hier :
http://powerpi.de/atemberaubendes-ambil ... al-teil-1/
und hier:
http://powerpi.de/jetzt-wirds-bunt-ambi ... en-teil-2/

Einfach mal in ruhe durchlesen und verstehen!

Es ist nicht notwendig das Videosignal, das der Pi über HDMI ausgibt nochmals in den Pi einzuspeisen, wenn Ambilight so wie in den oben stehenden Turorials verwendet wird.

Das Bild, dass du oben gepostet hast, ist mit sicherheit aus dem Turoial für externe Geräte ... wenn man das so herausliesßt ist das aber nicht das was du machen willst... falls doch sind die Tutorials (Teil 1 und 2) trotzdem zuerst durchzuführen.

Zusammengefasst: Wenn du dein Ambiligth nur für das am Pi betriebene Mediacenter (Kodi) verwenden willst, sind die beiden verlinkten Tutorials deine Anleitung!

HDMI-Splitter

Verfasst: 3. Jun 2016, 12:47
von Gunnar
ok, verstehe.
Ich brauche keine externen Geräte, nur den Kodi und den TV.
Seltsamerweise habe ich gestern die ganze Nacht damit verbracht und nun läuft das zumindest mit dem Kodi. Dort habe ich die Testbilder genommen. Leider geht das nicht beim Fernsehen.
Kann es sein, dass die Einkaufsliste nicht (mehr) stimmt ? siehe hier https://hyperion-project.org/wiki/II-V4 ... SB-Grabber
Wäre nicht schön, da ich alle Teile gemäß der Einkaufsliste geholt habe.

HDMI-Splitter

Verfasst: 3. Jun 2016, 12:56
von Avalox2k
Ich werde jetz eigendwie nicht schlau. Willst du nun externe Geräte oder nicht ? Wenn nicht, wozu hast du dann einen Grabber bestellt ? :o :shock: :?

HDMI-Splitter

Verfasst: 3. Jun 2016, 13:11
von b2un0
Der TV fällt unter die definition "Externes Gerät", du hast einen groben Denkfehler.

Das TV Signal vom internen Tuner (DVB-T/S/C) wird doch nicht per HDMI zurück geliefert.

Das musst du per SCART und AV-OUT an den Grabber weiterleiten - also quasi an die alte Videorekorder Schnittstelle.

Welchen TV hast du? Kann der überhaupt das TV Signal noch ausgeben? viele neue TVs machen das ja gar nicht mehr.

HDMI-Splitter

Verfasst: 3. Jun 2016, 17:32
von Gunnar
ich habe einen Samsung 55er LED. Laut Anleitung habe ich es so verstanden, dass der Kodi nur durch den RaspPI direkt ansteuern kann und der TV nur durch den Grabber. Der Kodi läuft, aber der TV nicht. Der Grabber gibt auch irgendwie kein Bild raus.

Zuvor habe ich gedacht, dass der externe Eingang z.B. der HDMI des RaspPi wäre für den Kodi ;)

Woher kommt denn nun das Signal für das TV-Ambilight ? Über den Grabber oder kann das der RaspPi selber durch den HDMI ?

HDMI-Splitter

Verfasst: 3. Jun 2016, 17:32
von Gunnar
Avalox2k hat geschrieben:Ich werde jetz eigendwie nicht schlau. Willst du nun externe Geräte oder nicht ? Wenn nicht, wozu hast du dann einen Grabber bestellt ? :o :shock: :?

nein, ich brauche keine externen Geräte. Nur den Kodi und das TV

HDMI-Splitter

Verfasst: 3. Jun 2016, 20:47
von Gunnar
ich fange dann mal an mit löten und poste dann ein Bild vom TV ;)