Seite 1 von 1

Leitungsquerschnitt LED-Verbindungskabel

Verfasst: 6. Jul 2016, 20:34
von Dudde
Ich habe mich jetzt auch dazu entschlossen, das Projekt ebenfalls für meinen Fernseher umzusetzen. Verwenden werde ich dazu ca. 2,5 bis 3 m LEDs (APA102 60/m). Als Netzteil habe ich nach Lesen der verschiedenen Meinungen 12A gewählt. Das Netzteil wird direkt am Fernseher angebracht. Der Raspberry wird ca. 1 m vom TV entfernt aufgestellt. Nun habe ich allerdings noch einige Fragen bezüglich der Anschlusskabel:

1. Reicht der Querschnitt dieser handelsüblichen RGB-Kabel (https://www.amazon.de/gp/product/B00FFR ... UTF8&psc=1) zum Verbinden der einzelnen LED-Stripes aus?

2. Den Raspberry will ich mit diesen RGB-Steckern (https://www.amazon.de/gp/product/B00UIR ... UTF8&psc=1) bzw. dem oben genannten RGB-Kabel anschließen. Reicht dies ebenfalls?

3. Kann das genannte RGB-Kabel auch zur Einspeisung der LEDs vom Netzteil aus genutzt werden oder sollte ich besser einen größeren Querschnitt wählen?

Vielen Dank schon einmal im Voraus für eure Hilfe!

Leitungsquerschnitt LED-Verbindungskabel

Verfasst: 6. Jul 2016, 21:57
von onkeldave
Grundsätzlich würde ich dir davon abraten, die Datenverbindung vom Pi zum Stripe 1m lang zu machen. Ich hatte das mal, gab dauernd blitzende LEDs. Hab den Pi dann hinter den TV gebaut und Kabel auf ca. 30cm gekürzt, danach war alles gut. Die Signale von den GIPOs sind recht empfindlich gegen Störungen.

Leitungsquerschnitt LED-Verbindungskabel

Verfasst: 6. Jul 2016, 23:29
von Dudde
Okay, das ist gut zu wissen. Aber ansonsten passt das mit dem Leitungsquerschnitt? Den Durchmesser der Zuleitung vom Netzteil an die LEDs wollte ich generell etwas größer als den Rest wählen.

Leitungsquerschnitt LED-Verbindungskabel

Verfasst: 8. Jul 2016, 00:26
von Thedk
Ich kann die Links nicht öffnen, grundsätzlich ist es erstmal richtig für die Stromversorgung einen wesentlich größeren Querschnitt zu nehmen. Die RGB Kabel solltest du auf jedenfall nicht dafür nehmen.

Leitungsquerschnitt LED-Verbindungskabel

Verfasst: 8. Jul 2016, 06:50
von onkeldave
Ich würde die Stromversorgung nicht unter 0,6 Querschnitt auslegen, die GPIO Verbindung ist mit Jumperkabeln ausreichend. Für alles gilt: Je kürzer desto besser.

Leitungsquerschnitt LED-Verbindungskabel

Verfasst: 28. Jul 2016, 01:39
von johnrey
Ich habe auch die APA102 und verwende bei 3,5m ein 16A Netzteil mit Jumper-Kabeln; um den Querschnitt zu halbieren speise ich an 2 Stellen Strom ein. Dadurch ist die Helligkeit auch höher. In Zukunft werde ich sogar an 3/4 Stellen Strom einspeisen, um die Last zu verteilen und die Helligkeit weiter zu erhöhen.