Seite 1 von 1

Strom APA102, Einspeisung

Verfasst: 6. Aug 2016, 22:26
von MühLii
Hallo

habe bis jetzt die WS2801 bei meinem 55" TV mit 118 Leds in Verwendung.
Mit einem 5V 10A Netzteil. Damit werden NUR die Leds betrieben.
Alles Top ohne Probleme und ohne Einspeißung funktioniert (also nur am Anfang Stromversorgung).

Heute den TV an die Wand gehängt und gleich mal die APA102 60/m bestellt.
Ich hoffer der Umstieg lohnt sich?????
In Youtube findet man fast nur WS2801 mit super Ergebnissen, vom apa findet man sehr wenige und wenn, dann kein hammer effekt....

Reicht dafür mein Netzteil aus, wenn ich 2-4 Einspeißungen mache? Also an jeder Ecke, bei der ich Löte?
Oder bekomme ich dann trotzdem nicht die ganze Leistung der Leds?

Wie oben beschrieben betreibe ich nur die Leds mit diesem Netzteil.

Danke schon mal für eure Antworten!!!

Strom APA102, Einspeisung

Verfasst: 7. Aug 2016, 09:52
von derpicknicker
Also ich Speise von 2 Seiten ein! Also vom Anfang und am Ende!

Die Ergebnisse, mit den APAS102 sind Klasse! Sieht echt top aus! Ich würde den Raspberry Pi auch noch über das Netzteil versorgen, so vermeidet man Fehler!


Mfg

Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk

Strom APA102, Einspeisung

Verfasst: 7. Aug 2016, 13:20
von MühLii
hast du auch nur 10a?
reichen die für ca 3,5m aus?
und dann rpi auch noch dran?
dann benötige ich stärkeres netzteil oder?


also deiner meinung nach zahlt sich der umstieg aus?

Hatte bisher die LEDS in einem 45 grad winkel angebracht (da der Samsung fernseher bereits eine schräge hat).
Soll ich dies nun beibehalten, nachdem der fernseher so nahe an der wand ist, oder soll ich sie auf die gerade kleben, damit sie direkt die wand hinterm TV anstrahlen?
wie wird der effekt besser?

lg

Strom APA102, Einspeisung

Verfasst: 8. Aug 2016, 20:21
von johnrey
Also ich verwende die APA102-LEDs und habe diese genommen, weil sie technisch besser als die WS2801er sind und mehr LEDs pro Meter haben (können).

Was gut aussieht und was nicht, hängt vom Geschmack, der Konfiguration und Konstellation ab. Die APA102 können ihren Vorteil vor Allem dann ausspielen, wenn der Fernseher sehr nah and er Wand ist (<10cm) und die Farben weicher ineinander übergehen sollen.

Durch die höhere LED-Anzahl kann man auch mehr "Details" auf die Wand projizieren. Wem das nicht gefällt, kann in der Config die LEDs überlappen lassen und somit den gleichen Effekt wie bei WS2801 erzielen (und dennoch weichere Übergänge haben).

Ich persönlich verwende 3,4m und habe ein 16A Netzteil, woran unter Anderem mein Raspberry Pi 3, ein HDMI-Splitter und ein HDMI-AV-Converter dran hängen.

Hier die theoretische Empfehlung, wenn du die maximale Helligkeit aus den LEDs rausholen, zusätzlich die erwähnten Geräte betreiben willst und dein Netzteil einen gewissen Puffer haben soll:

Bildschirmfoto 2016-08-08 um 20.14.45.jpg

Strom APA102, Einspeisung

Verfasst: 8. Aug 2016, 20:35
von MühLii
Hallo,

also mein Fernseher hat 5cm Abstand zur Wand, dass heißt die 60 Leds werden dann für die Details wohl schon bemerkbar sein.
Mir Persönlich gefällt es so am besten, nur dass man die LEDS nicht sehen sollte...
so wie das letzte wäre auch in ordnung (:

https://www.youtube.com/watch?v=H9iQ66ySrfI

https://www.youtube.com/watch?v=bLLoOMHKgC4

https://youtu.be/FlA7DD2sN8M

Vorher hatte ich ca. 30cm Abstand zur Wand und leds in einem ca. 45 grad winkel zur Wand befestigt
Was würdet ihr mir empfehlen bei meinen 5cm Abstand. Winkel oder direkt zur Wand?

Zum Netzteil:
Also ich will NUR die leds ganz alleine ohne extra mit dem Netzteil versorgen.
Und eben an alle 4 Ecken einspeißen, falls das dann funktioniern würde?


Danke
LG

Strom APA102, Einspeisung

Verfasst: 9. Aug 2016, 09:24
von b2un0

Strom APA102, Einspeisung

Verfasst: 9. Aug 2016, 09:44
von MühLii
Danke
Ja genau so hab ich es auch geplant und bestellt (:

jetzt ist nur noch die frage bzgl. der anbringung der leds offen.

LG

Strom APA102, Einspeisung

Verfasst: 16. Aug 2016, 22:14
von MühLii
hat keiner nen vorschlag bzw. idee?

Strom APA102, Einspeisung

Verfasst: 16. Aug 2016, 23:09
von b2un0
Dreiecksleiste.

Strom APA102, Einspeisung

Verfasst: 16. Aug 2016, 23:23
von MühLii
also im winkel ist es besser als direkt an die wand bei 5cm abstand, damit ich einen effekt wie bei meinen beispielen erziele?

Strom APA102, Einspeisung

Verfasst: 16. Aug 2016, 23:40
von b2un0
Ja, ich selber habe ebenfalls nur 4cm und oben/unten direkt an die Wand - mich stört es nicht, aber leicht schräg durch Dreiecksleisten wäre besser gewesen.

Da ich aber kaum noch zu Hause bin juckt mich das aktuell nicht für die 1-2x im Monat wo ich das nutze.

Strom APA102, Einspeisung

Verfasst: 24. Aug 2016, 21:05
von b2un0
Mach nen Support Thread auf, du bist hier in Allgemein und es fehlen noch immer zich Informationen aus dem bereits vorhin verlinkten Hilfe Thread ;)
viewtopic.php?f=8&t=836

Strom APA102, Einspeisung

Verfasst: 24. Aug 2016, 21:21
von MühLii
ja kenn mich leider nicht so aus und weiß nicht wie ein paar sachen funktionieren, was es ist und ich einfüge usw....