Seite 1 von 1

Panasonic TV DXW784 weder Scart noch ext. Receiver

Verfasst: 22. Sep 2016, 11:08
von l0wbat
Hallo zusammen,

nach einigem Lesen habe ich nun doch ein paar Fragen an die Profis. Ich möchte gerne Ambilight zur Wiedergabe an meinem TV und der PS4 installieren.

Am liebsten wäre es mir, wenn ich das Ambilight über den internen DVB-C-Tuner meines Panasonic TX-58DXW784 betreiben könnte, aber dieser TV hat leider keinen Scart Eingang mehr. Besteht die Möglichkeit das Signal auch über den Component Eingang abzuschöpfen? Falls nicht bliebe mir nur der Weg über einen externen Receiver wenn ich das richtig verstanden habe.

Datenblatt TV
http://www.panasonic.com/de/consumer/flachbildfernseher/reference/viera-dxw784-serie/tx-58dxw784.specs.html

Vielen Dank schon mal vorab!

Gruß

l0wbat

Panasonic TV DXW784 weder Scart noch ext. Receiver

Verfasst: 22. Sep 2016, 11:18
von b2un0
Moin,

Component Eingang != Component Ausgang

du brauchst einen Ausgang. Kein Ausgang, kein TV Bild für Ambilight.

Demnach ja, du bräuchtest dann einen externen Receiver.

Ich selber habe einen Samsung UHD ebenfalls ohne SCART etc, ich kann das Signal auch nicht abgreifen, allerdings guck ich sowieso zu 99% nur über VOD auf der PS4, das bisschen TV kann ich auch ohne Ambilight genießen ;)

Panasonic TV DXW784 weder Scart noch ext. Receiver

Verfasst: 22. Sep 2016, 13:21
von l0wbat
Hallo Branko,

danke für deine Antwort. Bei mir ist es genau andersrum, ich schaue mehr TV als VOD.

Bin jetzt schon arg enttäuscht und weiß nicht, ob ich das Ambilight Projekt an den Nagel hängen werde. Einen Receiver kaufen, nur um das Signal abschöpfen zu können ist irgendwie blöd. Bin schon ein technikbegeisterter Mensch, aber sollte halt sinnvoll sein. Ok, die schnelleren Umschaltzeiten sind ein Pluspunkt, vielleicht noch CS, aber sonst sehe ich nicht wirklich viele weitere Vorteile beim ext. Receiver vs. dem Internen.

Gibt's noch weitere Möglichkeiten/Geräte außer dem Receiver, mit denen ich das Signal abziehen könnte, die vielleicht einen größeren Mehrwert für mich besitzen könnten?

Gruß L

Panasonic TV DXW784 weder Scart noch ext. Receiver

Verfasst: 22. Sep 2016, 14:45
von b2un0

Panasonic TV DXW784 weder Scart noch ext. Receiver

Verfasst: 23. Sep 2016, 10:37
von l0wbat
Um PS4 und Receiver parallel zu betreiben benötige ich dann mindestens einen 2x2 HDMI-Splitter, richtig? Sonst müsste ich ja bei einem 1x2 Splitter jedes mal das Kabel wechseln wenn ich TV oder PS4 mit Ambilight benutzen will. Außerdem hängt am TV noch eine Soundbar via TOSLINK.

Um das also alles möglichst komfortabel und funktionell zu halten, brauche ich einen HDMI Splitter mit 2 Ein- und Ausgängen sowie TOSLINK Eingang.
Hat jemand eine Empfehlung für solch einen HDMI-Splitter, oder löst ihr das anders?

Gruß

L

Panasonic TV DXW784 weder Scart noch ext. Receiver

Verfasst: 23. Sep 2016, 10:49
von b2un0
einfach alles an die Soundbar wenn die HDMI Eingänge hat und dann dort von HDMI out an den TV; dazwischen dann den HDMI Splitter.

Soundbars verhalten sich ja eigentlich nicht anders als nen AVR.

Panasonic TV DXW784 weder Scart noch ext. Receiver

Verfasst: 23. Sep 2016, 10:57
von l0wbat
Hat leider kein HDMI :/ Nur TOSLINK und Netzwerk... Ist ne Sonos Playbar

Panasonic TV DXW784 weder Scart noch ext. Receiver

Verfasst: 23. Sep 2016, 10:59
von b2un0
dann brauchst du sowas http://amzn.to/2deyUkI

Panasonic TV DXW784 weder Scart noch ext. Receiver

Verfasst: 23. Sep 2016, 11:22
von l0wbat
Die hatte ich auch im Auge, jedoch die 4k Version, danke dir!

Panasonic TV DXW784 weder Scart noch ext. Receiver

Verfasst: 27. Sep 2016, 14:25
von l0wbat
Wenn ich ca. 4,7m LEDs (60Stk/m) von allen Ecken mit Strom versorge und auch RPI sowie Grabber am gleichen Netzteil betreiben will müsste dieses Netzteil passen, oder?

https://m.reichelt.de/Schaltnetzteile-bis-150-W/MW-RSP-100-5/3/index.html?ACTION=3&LA=5&ARTICLE=147925&GROUPID=7264&artnr=MW+RSP-100-5