Seite 1 von 1

Ambilight mit Scart und HDMI – Eine 4K all in one Lösung?!?

Verfasst: 28. Sep 2016, 13:09
von Coollaminator
Nachdem ich seit vielen Jahren Philips Ambilight geschädigt bin, möchte ich dieses bei meinem ersten TV einer anderen Marke irgendwie nicht missen, so daß ich mich nun entschieden habe einen Lösung auf Basis des Raspberry Pi 3 zu realisieren.

Ich habe einen 65“ UltraHD HDR Fernseher der glücklicher Weise noch einen Scart Anschluß hat. Angeschlossen an diesen TV sind ein 9.2 Full 4K AV-Receiver, Nvidia Shield TV (mit Verbindung zum NAS) und Computer.

Meine Wunschvorstellung ist, daß das „Ambilight“ mit dem internen TV Tuner (Scart) und dem Nivdia Shield (HDMI @60Hz) unabhängig von Kodi ohne umstecken oder hin und her schalten funktioniert, sollte das möglich sein?

Ich habe hier im Forum natürlich reichlich Artikel hierzu gelesen bis mir die Augen getränt haben und mein Kopf nicht mehr wusste, was ich zum Anfang alles gelesen hatte…

- Ich möchte als erstes das Signal des internen DVB-C TV Receiver am Scartausgang parallel mit dem Signal vom Nvidia Shield TV (über HDMI Splitter 1x2 - HDR kompatibel 60Hz) dem Video Grabber USB zuführen. Das sollte doch wohl möglich sein, oder?!? Schließlich kann man nur eines sehen, TV oder eine externen Quelle.

- Bei meinem letzten 55“ Philips sind die LED’s im Abstand von 5,5 cm rundherum angeordnet, deshalb gehe ich davon aus, daß LED stripes mit 30, bzw. 32 per Meter mehr als ausreichend sind. Jedoch frage ich mich was der der Unterschied oder Vor.- und Nachteil von LED’s des Typ WS2801 und APA102 sind, abgesehen davon das hier der Chip bei APA102 in der LED verbaut ist.

Ich weiß, daß es komplexe Fragen sind, jedoch möchte ich nicht dann dastehen und daas Ganze funktioniert hinten und vorne nicht und ich muß Komponenten in die Tonne hauen da falsch gekauft.

Ambilight mit Scart und HDMI – Eine 4K all in one Lösung?!?

Verfasst: 28. Sep 2016, 13:13
von b2un0
Meine Wunschvorstellung ist, daß das „Ambilight“ mit dem internen TV Tuner (Scart) und dem Nivdia Shield (HDMI @60Hz) unabhängig von Kodi ohne umstecken oder hin und her schalten funktioniert, sollte das möglich sein?

Nein.
Der HDMI Splitter ist über den HDMI2AV Konverter am Gelben AV Input des Grabbers angeschlossen.
Der TV ist wiederum mit SCART OUT via SVIDEO am SVIDEO Input des Grabber angeschlossen.
Demnach brauchst du irgendeine Lösung um dazwischen umzuschalten.

Wenn du ein wenig programmieren kannst würde das z.B. über das HDMI CEC Signal automatisiert funktionieren.
Da es hierfür aber meines Wissens aktuell keine fertige Lösung gibt kann dir das keiner abnehmen.

Ich würde aber vorher erstmal prüfen ob das TV Bild wirklich am SCART Ausgang anliegt - z.B. mit einem zweiten TV.

Ambilight mit Scart und HDMI – Eine 4K all in one Lösung?!?

Verfasst: 28. Sep 2016, 13:30
von Coollaminator
Selbstverständlich habe ich bereits den Scartausgang überprüft und einen guten alten VHS Recorder, aus dem Keller geholt, angeschlossen, Funktioniert!

Ambilight mit Scart und HDMI – Eine 4K all in one Lösung?!?

Verfasst: 28. Sep 2016, 17:50
von Donald
Das wäre dann der erste HDR TV (ist dann auf jeden Fall ein 2016er Modell) der Scart out hätte. Nennst du uns das Modell ?

Ambilight mit Scart und HDMI – Eine 4K all in one Lösung?!?

Verfasst: 28. Sep 2016, 18:35
von Coollaminator
Kein Problem...


Marke Hisense
Modell: H65M5500
Bilddiagonale: 65 Zoll / 163cm
Display Panel: ULED
Auflösung: 4K Ultra HD
Bildwiederholfrequenz: 1000Hz
HDR: Ja
Sound: 2.0 Kanal 3-Wege
Musikleistung: 2x 15 Watt
Dolby Technologie: Dolby MS10
Internet: Apps, Browser, HbbTV, Streaming
Digitale Anschlüsse: 2x HDMI @30Hz, 2x HDMI @60Hz, 3x USB 3.0
Optische Anschlüsse: 1x TosLink
Analoge Anschlüsse: 1x Scart (PAL+), 1x Kopfhörer, 1x Komponenten Eingang
Tuner: DVB-T2, DVB-S2, DVB-C
PayTV: CI+ Schacht
VESA: 400 x 400mm
Gewicht: 31Kg
EAN: 6942147429969

. ..und das beste zum Schluß, er hat einen echten Power Ein/Aus Schalter :!:


P.S.: Bei UltraHD Sendungen (Astra Testkanal) erfolgt keine analoge Ausgabe. Bei DVB-C HD, Digitalsendern und Analogen (jedoch eine Zumutung für die Augen) schon

Ambilight mit Scart und HDMI – Eine 4K all in one Lösung?!?

Verfasst: 28. Sep 2016, 18:50
von Donald
OK, interessant ! Die Konkurrenten von LG, Samsung, Sony und co. bieten alle kein SCART Out mehr.

Ambilight mit Scart und HDMI – Eine 4K all in one Lösung?!?

Verfasst: 28. Sep 2016, 19:48
von Coollaminator
Ich würde gern den Ligawo 3090061 HDMI Splitter 1x4 bis zu 4K @ 60Hz HDR kompatibel (1x4 ist billiger als 1x2) benutzen, hat da jemand Erfarungen mit?

Ambilight mit Scart und HDMI – Eine 4K all in one Lösung?!?

Verfasst: 28. Sep 2016, 20:18
von Donald
Den habe ich auch im Auge.
Der 1x2 ist schon um 10,- billiger als der 1x4. Zumindest im Ligawo-Shop. Die Beschreibung klingt vielversprechend. Jedoch bräuchte ich bei den zwei Ausgängen unterschiedliche Auflösungen: 4K zum TV und 1080p zum Konverter. Ob das geht, konnte bisher niemand beantworten. Oder doch ?