Benutzeravatar
PhilKa
Neuling

Beiträge:18
Registriert:2. Oct 2016

Ambilight mit Fernbedienung

3. Okt 2016, 15:21

Hallo zusammen,
ich bin der Neue. :D
Sorry, falls es dumme Fragen gibt.. :P
Habe mir jetzt schon einiges zum Thema Ambilight durchgelesen und bin super motiviert mal wieder etwas zu löten. :)
Nach einigem hin und her habe ich jetzt auch verstanden, dass Inhalte vom Smart TV(zumindest über die TV internen Apps) nicht wiedergegeben werden können, weil HDCP, oder? Und so etwas zu umgehen, macht man nicht, weil es illegal ist und nicht hierher gehört, ne? :D

Über einen Fire TV oder ähnliches wäre das über HDMI aber problemlos möglich, oder?

Gibt es die Möglichkeit, für die LED Stripes eine Fernbedienung zu verwenden, damit man bei Netflix oÄ(ohne Fire TV,..) zumindest ein statisches Hintergrundlicht hat, was man mithilfe der Fernbedienung umschalten kann?
Wie wird das realisiert?

Ich habe einen LG 4k TV mit einem Scart Out(Funktion habe ich an einem Monitor schon getestet), falls das wichtig ist.

Danke schonmal

Grüße
Philipp

Jaxx
Mitglied

Beiträge:46
Registriert:11. Sep 2016

Ambilight mit Fernbedienung

3. Okt 2016, 15:47

Das geht mit der handy app


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

PhilKa
Neuling

Beiträge:18
Registriert:2. Oct 2016

Ambilight mit Fernbedienung

3. Okt 2016, 16:37

Danke Jaxx. Kannst du (oder wer anders :D) auf die anderen Fragen auch mal kurz eingehen, damit das ganze Mysterium Ambilight für mich verständlicher wird?

Jaxx
Mitglied

Beiträge:46
Registriert:11. Sep 2016

Ambilight mit Fernbedienung

3. Okt 2016, 18:13

also über FireTV,ps4 usw kein problem,wie das mit deinem tv aussieht weis ich nicht

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

Ambilight mit Fernbedienung

3. Okt 2016, 18:49

Wenn dein LG einen Scart Out hat, kannst du da ganz einfach den internen Receiver, sprich das TV, abgreifen. Aber auch nur das. Nichts weiter. Das liegt nicht am HDCP sondern daran, dass der Scart Out für historische Videorecorder gedacht ist und dafür nur SD Qualität rauskommt, die nicht geschützt wird.

PhilKa
Neuling

Beiträge:18
Registriert:2. Oct 2016

Ambilight mit Fernbedienung

3. Okt 2016, 19:35

Aber SD Qualität würde doch ausreichen für Ambilight, oder habe ich da was komplett falsch verstanden? :D

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

Ambilight mit Fernbedienung

3. Okt 2016, 22:14

Stimmt! Reicht völlig aus.

PhilKa
Neuling

Beiträge:18
Registriert:2. Oct 2016

Ambilight mit Fernbedienung

3. Okt 2016, 22:30

Und wie läuft das dann?

Habe in den Anleitungen nix von einem Stecker für Scart gelesen..


Wegen dem Licht während Netflix uÄ: die erwähnte App gibt's auch für iOS?

Welche Mediabox wäre denn empfehlenswert, falls ich meine 4K Inhalte auch mit ambilight haben möchte?

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

Ambilight mit Fernbedienung

4. Okt 2016, 11:59

Nutze mal die Suchfunktion hier im Forum oder die Kommentare im Blog zur Anleitung für Ambilight über HDMI.
Im Prinzip läuft alles so wie in der Anleitung für externe Geräte, nur brauchst du für den internen Tuner des TV keinen Splitter und keinen Konverter, weil das Videosignal am SCART schon passgerecht ist. Du ziehst also nur noch eine Strippe (Cinch-Kabel) vom SCART VIDEO OUT zum Grabber. Der empfohlene Grabber hat zwei Eingänge, sodass diese Methode gleichzeitig mit der HDMI Methode funktioniert. Da muss man dann nur noch den Eingang im Grabber softwaremäßig umschalten. Geht z.B. per Favorit im Openelec. Nutze auch hier die Suchfunktion um eine Anleitung zu finden. Alles schon tausendmal beschrieben.

App: Gibt es auch für IOS und heisst: Hyperion

4K-Mediaplayer:
Günstig: Amazon Fire TV
Beste Mediabox: NVIDA Shield TV

Beachte aber, dass du dann auch bei Splitter und Konverter entsprechend für 4K aufrüsten musst. Die Geräte in der Bastelanleitung sind nur bis 1080p brauchbar.

PhilKa
Neuling

Beiträge:18
Registriert:2. Oct 2016

Ambilight mit Fernbedienung

4. Okt 2016, 17:22

Danke für die Antwort Donald! :)

Muss der Grabber auch für 4K kompatibel sein, oder gibt es da keine Unterscheidungen?
Klingt ja so erstmal ganz einfach, wenn man direkt über den Scart gehen kann. Das heißt, wenn ich mir später noch einen Mediaplayer hole, kann ich den einfach an den Grabber anschließen und das ganze läuft genauso wie vorher?

Kann ich nicht alternativ auch den Raspberry als Mediaplayer nutzen? Kann der mit Kodi nicht auch Netflix? :D

Wahrscheinlich eine dumme Frage, klingt für mich als Laien aber erstmal plausibel :D

Grüße
Philipp

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

Ambilight mit Fernbedienung

4. Okt 2016, 17:58

Grabber: muss nicht 4K kompatibel sein. Der Konverter davor aber schon. Natürlich nur wenn du 4K HDMI Equipment hast !

Einfach: ja, die Nutzung des SCART ist die einfachste Lösung externe Signale in den RPi zu bekommen.

Wenn du später einen 4K Mediaplayer kaufst, kannst du das 4K Signal zum TV durch einen 4K-Spitter jagen und dann einen 4Konverter nutzen, der einen 4K Eingang hat und am Ausgang 1080p bietet. Das ist aber eine recht aufwendige Sache !

RPi als Mediaplayer für 4K Inhalte: geht auf dem RPi nicht. Aber auf einem 4K Mediaplayer wie dem Shield schon. In dem Fall brauchst du gar kein Grabber usw., das geht dann auch über LAN.

Netflix: Netflix auf dem RPi funktioniert offiziell nicht. Mir ist auch keine andere Lösung bekannt. Würde auch keinen Sinn machen, da der RPi ja kein 4K kann. Netflix läuft aber wiederum auf den 4K Mediaplayern wie dem Shield als Android APP in 4K . Aber mit Ambilight nur dann, wenn du die externe Ambilight-Lösung umgesetzt hast.

Ziemlich kompliziert, oder ?

PhilKa
Neuling

Beiträge:18
Registriert:2. Oct 2016

Ambilight mit Fernbedienung

6. Okt 2016, 13:33

Donald hat geschrieben:Nutze mal die Suchfunktion hier im Forum oder die Kommentare im Blog zur Anleitung für Ambilight über HDMI.
Im Prinzip läuft alles so wie in der Anleitung für externe Geräte, nur brauchst du für den internen Tuner des TV keinen Splitter und keinen Konverter, weil das Videosignal am SCART schon passgerecht ist. Du ziehst also nur noch eine Strippe (Cinch-Kabel) vom SCART VIDEO OUT zum Grabber. Der empfohlene Grabber hat zwei Eingänge, sodass diese Methode gleichzeitig mit der HDMI Methode funktioniert. Da muss man dann nur noch den Eingang im Grabber softwaremäßig umschalten.
Beachte aber, dass du dann auch bei Splitter und Konverter entsprechend für 4K aufrüsten musst. Die Geräte in der Bastelanleitung sind nur bis 1080p brauchbar.


Meinst du an der Stelle mit den 2 Eingängen den Grabber oder doch eher den Splitter? Ansonsten verstehe ich noch nicht, was du mit den 2 Eingängen meinst :D

Nochmal zur Vollständigkeit:

TV(Scart Out)->Splitter->Grabber->RasPi
Ist das richtig?

Wenn du später einen 4K Mediaplayer kaufst, kannst du das 4K Signal zum TV durch einen 4K-Spitter jagen und dann einen 4Konverter nutzen, der einen 4K Eingang hat und am Ausgang 1080p bietet. Das ist aber eine recht aufwendige Sache !

Ist es nicht zu wenig, wenn der Konverter am Ausgang 1080p bietet?
Welchen Konverter kann man für 4K nehmen? Was muss man beachten?

in der Anleitung ist der Splitter mit 4k 2160p angegeben. Ist das ausreichend?


Zu deiner anderen Frage: Ja, das ganze ist maximal kompliziert. :D

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

Ambilight mit Fernbedienung

6. Okt 2016, 15:54

Mit zwei Eingängen meine ich den Grabber.

Zur Vollständigkeit: TV Scart out -> Grabber -> RPi

4K Splitter und Grabber: kann ich nichts fundiertes zu passenden Hardwarekomponenten sagen. Wird in anderen Threats heiß diskutiert.

PhilKa
Neuling

Beiträge:18
Registriert:2. Oct 2016

Ambilight mit Fernbedienung

6. Okt 2016, 16:32

Der Grabber ist doch aber mit USB und Chinch, oder bin ich da jetzt komplett auf dem Holzweg? :?
Splitter könnte ich aber gleich dazunehmen, falls ich noch um einen Mediaplayer erweitern möchte, oder?

Edit: noch eine Frage:
Ist es möglich, die LEDs auf allen 4 Seiten zu installieren, Hyperion aber zu sagen, dass nur 3 Seiten vorhanden sind, ZB in dem man die "falsche" Anzahl von LEDS eingibt?

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

Ambilight mit Fernbedienung

6. Okt 2016, 17:47

Der Grabber hat einen Cinch und einen S-Videoeingang. Wenn du beide nutzen willst, ist es am besten für den Scart out den s-video und für den Converter den Cinch zu nehmen. Siehe Bild.

Grabber.jpg



Aber warum sollte man um Himmels willen 4 Seiten LED installieren um nur 3 anzuzeigen ??? Hyperion muss aber wissen wo und wie viele LED vorhanden sind, sonst kann ja die Bildschirmfarbe nicht zugewiesen werden. Daher: selber mal testen wenns so weit ist !

Splitter kannst du natürlich gleich mit kaufen. Gebraucht wird der aber erst bei externen HDMI Geräten.

Zurück zu „Allgemein“