Benutzeravatar
gstahl
Neuling

Beiträge:4
Registriert:4. Jan 2016

Welches MeanWell Netzteil besser geeignet?

31. Okt 2016, 19:47

HI!

Suche noch nach einem passenden Netzteil für mein Ambilight Projekt.
Würde gerne auf das "Fiepen" verzichten, was hier anscheinend einige haben. Die Versorgung des PIs über eine Micro-USB Kabel angeschlossen an das Netzteil soll das Fiepen bei den meisten ja beheben ..

https://www.amazon.de/gp/product/B00MWQDH00/ref=as_li_qf_sp_asin_il_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B00MWQDH00&linkCode=as2&tag=pow07-21

https://www.amazon.de/LED-Netzteil-MeanWell-LPV-60-5-Schaltnetzteil/dp/B00MWQF08C/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1477939511&sr=8-1&keywords=lpv+60+5

Das sind denke ich die beiden üblichen Verdächtigen. Das LPV Netzteil ist etwas schwächer, dürfte aber auch für einen 50 Zoll Fernseher ausreichen, oder? Habe lieber immer etwas Reserve, um dann ggf. irgendwann auch aufzurüsten - vielleicht mal 60/65 Zoll (wer weiß).

Welche der beiden Lösungen würdet ihr vorschlagen?
Danke im Voraus!


vaan
Neuling

Beiträge:10
Registriert:20. Oct 2016

Welches MeanWell Netzteil besser geeignet?

1. Nov 2016, 11:59

Hallo zusammen,

Ich würde dir raten ein geschlossenes Netzteil zu kaufen. Ist etwas teurer aber soweit ich im Forum gelesen hab hast du eine bessere Change das es nicht pfeift. Habe mir auch das was Orbit dir geschickt hat, nur halt von einen anderen Anbieter wo es fast doppelt so teuer war. Hatte aber ein paar Bewertungen und wollte sicher gehen. https://www.amazon.de/Supply-Netzteil-W ... rds=5v+10a

Soweit ich verstehe möchtest du das AMbilight nur mit den Raspberry betreiben bzw Kodi. Wenn ja dan glaube ich reichen dir die 8A aus. Wenn du aber nachdenkst später auch auf externe Geräte aufzurüsten würde ich dir raten das mit den 10A zu kaufen. Bei meinem Projekt habe ich 88 LEDs verbaut. Den Raspberry Pi 3, Video Grabber, einen HDMI Splitter und den HDMI2AV Adapter. Alle zusammen verbrauchen ungefähr 5A. Wenn du aber mehr LEDs benutzt als ich brauchst auch mehr Strom. Und wie Orbit schon auf eine Frange von mir in einen anderen Thema gesagt hat, das Netzteil reicht aus, aber du wirst es sehr belasten. Am besten rechne dir alles aus. Wenn du möchtes kannst du meine genauere Werte hier sehen viewtopic.php?f=13&t=3168 .

Den Raspberry und den HDMI Splitter habe ich auch per Micro und Mini USB mit Strom versorgt. Einfach ein USB Kabel abschneiden und den roten (+) und schwarzen (-) Kabel an einer DC Büchse anbringen.

MfG

Zurück zu „Allgemein“