Benutzeravatar
Abi
Neuling

Beiträge:3
Registriert:8. Nov 2016

Einige Neulingsfragen...

8. Nov 2016, 12:52

Hallo,

erstmal Danke für die geilen Anleitungen die hier veröffentlicht wurden, bin angefixt! :D

Bevor ich alles zusammenkaufe und anfange, habe ich einige grundlegende Fragen:

1- Welches Gerät und/oder Software steuert die LEDs? Ist es nur das Raspberry mit dem OS, oder wird da noch eine weitere Software installiert?
2- Ich benutze ein AV-Receiver der alles angeschlossene "kontrolliert" und Bild und Ton der Geräte ausgibt. Wie würde hier der Anschluss an das Ambilight aussehen?
3- Habe hier schon im Forum Threads mit "Fernbedienung" gesehen, somit gehe ich aus, dass das Ambilight sich nicht automatisch mit dem Einschalten der Geräte aktiviert, sondern explizit ein- bzw. ausgeschaltet werden muss. Gibt es hierfür eine elegante Lösung?
4- Ist das Ambilight auch "stand-alone" nutzbar, also ohne dass das TV Gerät läuft, z.b. als Hintergrundbeleuchtung?

Danke!

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

Einige Neulingsfragen...

8. Nov 2016, 18:04

1: Es wird eine spezielle SW namens Hyperion gebraucht. Das Herzstück des Ambilight. Kuckst du hier: https://hyperion-project.org/wiki/Main
2: Da fängst du dann die HDMI Verbindung vom AV zum TV ab. Kuckst du hier: http://powerpi.de/ambilight-fuer-jedes- ... anleitung/
3: Wird mit dem RPi zusammen ein/ausgeschaltet. Eine FB ist nicht erforderlich. Steuern über App reicht. Das Thema ist vielfältig. Später mehr dazu......
4: Ja, dazu gibt es eine App namens Hyperion mit der du die LED unabhängig steuern kannst.

Abi
Neuling

Beiträge:3
Registriert:8. Nov 2016

Einige Neulingsfragen...

10. Nov 2016, 09:26

vielen dank für deine antworten!

wenn du magst, kannst du die 3. gerne weiter ausführen :)

Arminius
Mitglied

Beiträge:317
Registriert:24. Nov 2015

Einige Neulingsfragen...

10. Nov 2016, 12:34

Hallo Abi,

schau dir einfach mal unter http://powerpi.de/ambilight-fuer-jedes- ... leitung/#5 den Punkt 5 an. Dort wird ausführlich erklärt wie man das Ambilight steuern kann. Ich habe es so eingestellt, dass das Ambilight automatisch im Kodi-Modus leuchtet wenn ich den TV einschalte.
Darüber hinaus habe ich dann eine XBox-Fernbedienung zum Ein- und Umschalten der verschiedenen Hyperion-Konfigurationsdateien.
Aber wie gesagt: Es steht eigentlich alles in dem entsprechenden Tutorial!
Beste Grüße

Arminius

Mein Ambilight in Aktion --> https://youtu.be/ODVdEI93R3E

Abi
Neuling

Beiträge:3
Registriert:8. Nov 2016

Einige Neulingsfragen...

10. Nov 2016, 13:31

Hi Arminius,

danke für deine Antwort. Hatte die Anleitungen zwar überflogen, aber diesen Punkt habe ich wohl übersehen.
Jetzt stellt sich für mich nur noch die Frage, welchen Mehrwert Kodi liefern würde?

VG
Abi

Arminius
Mitglied

Beiträge:317
Registriert:24. Nov 2015

Einige Neulingsfragen...

10. Nov 2016, 14:52

Schau dir mal ein paar Tutorials bei youtube an. Kodi ist eine Open Source Home Theatre Software. Du kannst damit beispielsweise alle deine Filme von einer Festplatte auf deinen TV streamen. Die Filmdatenbank kannst du so aufbauen und in das System einlesen, dass du zu jedem Film Cover, Zusammenfassung und weiterführende Infos erhältst. Das gleiche kannst du auch für Serien oder Musik machen.

Und darüber hinaus gibt es viele Addons für Kodi. Addons sind vergleichbar mit Apps. Damit kannst du beispielsweise youtube auf dem TV gucken oder Inhalte von Mediatheken direkt am TV angucken.

Darüber hinaus kannst du über Kodi auch IPTV empfangen (nicht alle Sender sind frei empfangbar). Natürlich gibt es auch Addons, die neue Filme und Serien anbieten. Allerdings muss man damit vorsichtig sein, da das Streamen solcher Inhalte rechtlich fragwürdig ist. Daher gibt es hier auch keinen Support zu solchen Angeboten.

Das Ambilight kannst du dann unter Kodi nutzen und wenn du die Anleitung "Für alle HDMI-Geräte" umsetzt, dann kannst du das Ambilight auch beim TV-Programm oder beim Gaming genießen.
Beste Grüße

Arminius

Mein Ambilight in Aktion --> https://youtu.be/ODVdEI93R3E

Zurück zu „Allgemein“