Seite 1 von 1

Pi3 - CEC - Ambilight - IPTV - AVR - einige Fragen

Verfasst: 16. Dez 2016, 22:25
von hide_hide2
Meine Fragen beziehen sich auf folgendem Aufbau:

pi3-ambilieght-iptv-cec-ton.jpg


CEC Steuerung:
Ist es möglich dass ich mit der TV Fernbedienung den Pi3 mit Elec und Kodi steuere? Ich vermute der Splitter lässt dies nicht zu.
Was ist also notwendig?
TV Model: Panasonic WT 50

IPTV:
Der Pi3 ist für mich alles in einem. Er steuert das Ambilight. Er wird für Bilder, Musik, Filme von der NAS genutzt UND er ist mein Receiver.
Das Sat Signal wird vom Octopus NET S2 zur Verfügung gestellt.
https://digitaldevices.de/produkte/netzwerk-tv-tuner/octopus-net-s2/

Ich sehe nun folgende Probleme:
1. Ich bekomme den Ton vom Pi3 nicht zu meinem AVR. Der TV besitzt nur einen HDMI Einagang mit ARC. Der AVR besitzt zwei Ausgänge mit ARC.
--> AVR Rückseite: http://www.marantz.de/assets/images/products/SR6007/XL_sr6007_n_sg_re.jpg
--> TV Anschlüsse: https://cnet4.cbsistatic.com/img/Yc4J49iwzIS97QHAnNhuoQXWRUs=/770x433/2012/07/11/1aa38feb-67c3-11e3-a665-14feb5ca9861/Panasonic_TC-LWT50_series_35118048_35118293_tv_03_1.jpg

Lösung: Ich benötige einen SPDIF Ausgang am Pi3 der zum AVR geht. Er sollte alle Tonformate übertragen. Auch DTS-HD MA usw.

2. Der Pi3 lässt sich nicht mit der TV Fernbedienung steuern.
Lösung: ?

Ich bin ein wenig überfragt wie ich das alles hinbekommen soll.
Zur Info: Es ist noch nichts gekauft oder installiert.

Am AVR ist noch ein Blu-Ray Player und eine Spielekonsole. Diese sollen natürlich auch das Ambilight nutzen aber die Lösung dafür ist ja eigentlich der Grundaufbau.

Bin neu im Forum aber ich find die Arbeit der PowerPi Betreiber sau stark und hoffe auf eure Hilfe.

Zur Info. Ich verstehe das meiste Fachchinesisch ;)

Vielen Dank

Pi3 - CEC - Ambilight - IPTV - AVR - einige Fragen

Verfasst: 17. Dez 2016, 13:42
von KarstenL
Moin!
ich habe kein Ambilight....
aber mir ist da etwas aufgefallen:
der Raspi kann kein HD Ton, nicht über HDMI und erst recht nicht über eine Hifiberry mit spdif.
für mich wäre eine Lösung:
- richte das System mit einem Raspi für Ambilight ein
- kauf dir für Filme einen zB Odroid C2, der kann HD Ton und schließe diesen an den AVR an
- WENN der AVR 2 x ARC hat kannst du den FS Ton über den Odroid bekommen und ihn über CEC steuern.
- einfacher als über CEC zu fummeln ist mE eine Logitech Harmony...
- da kann ICH wenigstens bestimmen was welches Gerät wann machen soll ;-)
- die Harmony lohnt sich mE ab 3 Geräten.

Pi3 - CEC - Ambilight - IPTV - AVR - einige Fragen

Verfasst: 17. Dez 2016, 20:28
von hide_hide2
Also einfach ausgedrückt.
Ich könnte mir auch einen Intel NUC oder ähnliches holen um direkt mehr Leistung für z.B. Steam + Controller zu haben.
Den MiniPC stecke ich an den AVR und den PI nutze ich rein für das Ambilight und der werkelt an der Rückseite vom TV.

Ich habe nichts gegen zwei Geräte. Ich möchte nur dass es sauber funktioniert.