Seite 1 von 1
"Ambilight Starthilfe"
Verfasst: 2. Feb 2017, 17:11
von ThePig
Servus Leute
Ich habe einige Fragen an Leute,die sich damit auskennen
Zu meinem Setup.
TV - Sony KDL-55W805C (interner Sat Receiver Ci+ Modul mit HD+ Karte)
AVR - Yamaha RX-V577
Sony Bluray Player
PC
Apple TV 3 (wird aber kaum noch genutzt,weil Smart Tv)
Tv ist per HDMI ARC mit dem AVR verbunden.
PC + Bluray gehen in den Tv per HDMI.
Meine Fragen:
(1) Soweit ich im Forum gelesen habe,kann ich per Scart (Video Out) das Signal "abzapfen" für das "Ambilight", richtig? (Laut Handbuch unterstützt der Tv das, hoffe ich

)
(2) Jedoch NICHT für die Smart Tv Apps, wie Amazon Prime, YouTube usw. Richtig? (ist ein Android Tv)
(3) Pc sollte ja kein Problem sein,per HDMI (GeForce Gtx 1070)?
(4) könnte ich nicht einfach das Signal vom HDMI Kabel "splitten" welches vom TV zum AVR geht?
Ich hatte vor dem Sony einen Philips Tv mit Ambilight und möchte es nicht missen
Grüße ThePig
"Ambilight Starthilfe"
Verfasst: 2. Feb 2017, 17:35
von ThePig
PS: im Handbuch steht "SCART-Videoausgang (1 hinten)" daher gehe ich davon aus das es per Scart Option gehen sollte, nur was alles ausgegeben wird ist die Frage
Grüße
"Ambilight Starthilfe"
Verfasst: 2. Feb 2017, 17:39
von Donald
1: Könnte sein. Manche TV bieten noch das Video Out. Dann würde das klappen. Aber nur für die öffentlich rechtlichen Programme. HD+ Programme gehen nicht.
2: Richtig.
3: Sollte gehen, soweit kein 4K Signal.
4: Im HDMI-ARC wird in deinem Fall nur das Ton-Signal zum AVR übertragen. Ansonsten müsstest du deinen PC & BD an den AVR schalten und dann per HDMI zum TV. Da könntest du das Videosignal für BD & PC abfangen. HDMI-ARC muss dann aber separat zum AVR, da ARC über einen Splitter nicht geht.
"Ambilight Starthilfe"
Verfasst: 2. Feb 2017, 17:41
von Donald
Lese gerade dein PS: dann kannst du es vergessen. Es ist wie bei fast allen neuen TV: Kein Video-Out.
TV bekommst du nicht mit Ambilight. Abhilfe: externer Receiver. Ist aber auch nicht prall die Lösung !
"Ambilight Starthilfe"
Verfasst: 2. Feb 2017, 18:13
von Man U
Beste Lösung HDMI Splitter nach dem AVR einen zum grabber eins zum tv. Einen extra sat bzw. Kabel reviever für 30 Euro und dann auch über den AVR. Alle Probleme gelöst.
Amazon Prime über kodi ebenso wie YouTube.
"Ambilight Starthilfe"
Verfasst: 2. Feb 2017, 19:46
von Esprit
Hallo,
mal langsam Leute , ich habe den 807, der ja bis auf die silberne Farbe baugleich ist.
Videosignal über SCART geht ohne Probleme, auch mit den HD+ Sendern.
Das HDMI-Signal vom Fernseher kannst du nicht splitten, da das alles Eingänge sind und da nix rausgeht.
Die internen Apps und Aufnahmen auf eine direkt am TV angeschlossene Festplatte gehen auch nicht.
Mein Videograbber hat zwei Eingänge.
Am ersten hängt der TV über oben genanntes SCART-Videoout.
Am zweiten habe ich noch meinen alten HD-Satreceiver. Der hat sogar noch nen extra analogen Videoausgang, weshalb ich mir den HDMI-Splitter sparen konnte.
Hatte auch mal Amazon und Youtube auf dem Raspi am Laufen, nutze es aber zu selten und zuletzt ging das auch nicht mehr. Hab auch noch keine Zeit gefunden mich darum zu kümmern.
Aber hauptsächlich gucken wir eh nur Fernsehen, und da funzt das Ambilight tadellos.
VG
"Ambilight Starthilfe"
Verfasst: 2. Feb 2017, 21:42
von ThePig
Danke für die Antworten!

Werde mich jetzt noch etwas im Forum belesen und dann entscheiden was ich alles bestelle

@ Esprit, was bekommst du denn alles abgespielt über Scart?
Grüße Pig
"Ambilight Starthilfe"
Verfasst: 3. Feb 2017, 19:16
von Esprit
Hi,
na alle Sender, die über Sat und Kabel (haben beides) empfangen werden können.
Egal ob ÖR oder Privatsender in SD und HD.
Wie oben schon gesagt, mehr leider nicht.
VG
"Ambilight Starthilfe"
Verfasst: 3. Feb 2017, 20:45
von DerZert
Donald hat geschrieben:Lese gerade dein PS: dann kannst du es vergessen. Es ist wie bei fast allen neuen TV: Kein Video-Out.
TV bekommst du nicht mit Ambilight. Abhilfe: externer Receiver. Ist aber auch nicht prall die Lösung !
Was spricht in deinen Augen gegen die Receiver Lösung?
Mein Sony 9305 hat auch ein ScartOut, gibt jedoch nur das Signal aus welches NICHT per HDMI eingespielt wird.
Aber ne andere Frage, die TV's können ja auf externe HDD via USB aufnehmen (manche auch Timeshift), somit gibt es da ein Signal-Out. Könnte man dieses nicht nutzen?
"Ambilight Starthilfe"
Verfasst: 3. Feb 2017, 23:02
von ThePig
Bin froh endlich den externen Receiver los geworden zu sein

da hol ich mir für Ambi doch keinen mehr

"Ambilight Starthilfe"
Verfasst: 4. Feb 2017, 21:45
von Joschi945
Wie ich schon in anderen Threads sagte, wenn Scart Out, dann nur ohne HDMI Quelle.....
Aber über Ci+ Modul funzt soweit alles, zumindest bei mir

Ich kann damit leben, TV Sendungen und Kodi = Ambilight
Zuspieler habe ich keine und werde mir auch keine anschaffen, obwohl, da ist der ATV Stick...
Das was ich da schaue, kann ich auch ohne Ambi schauen....
Jetzt funzt auch die RTL Gruppe, zwar mit einem Umschalttrick, aber es funzt

Code: Alles auswählen
Beim Umschalten einfach schnell sein, und das ein paar mal, aber von einem Sender , wo das Ambi funzt
Verfasst: 4. Feb 2017, 21:49
von Joschi945
DerZert hat geschrieben:
Aber ne andere Frage, die TV's können ja auf externe HDD via USB aufnehmen (manche auch Timeshift), somit gibt es da ein Signal-Out. Könnte man dieses nicht nutzen?
Da fehlt wohl ein Adapter von USB auf ???? Marktlücke?
"Ambilight Starthilfe"
Verfasst: 5. Feb 2017, 08:14
von Esprit
Da hilft auch kein Adapter, die Daten , die auf die Festplatte gehen sind kodiert (Kopierschutz) und können nur auf diesem Fernseher abgespielt werden. Selbst wenn du den gleichen TV nochmal hast, kannst es auf dem nicht abspielen.
"Ambilight Starthilfe"
Verfasst: 5. Feb 2017, 08:15
von Esprit
Sorry, war doppelt