Seite 1 von 2

21:9 UWQHD Monitor Ambilight

Verfasst: 10. Mai 2017, 20:04
von Chris/si
Moin :)
ich liebäugle mit der Anschaffung eines 21:9 UWQHD Monitors (Auflösung: 3440x1440), welcher meinen jetzigen 16:9 FullHD Monitor, an dem zur Zeit das Ambilight läuft, ersetzen würde.

Folglich stellt sich mir die Farge, ob AV Wandler und Grabber UND Hyperion auch das Format und die Auflösung des Monitors mit der im Tutorial verwendeten Hardware (http://powerpi.de/ambilight-fuer-jedes- ... anleitung/) unterstützen würden oder ob für diese Umrüstung neue/andere Sachen benötigt werden.

Hat jemand diesbezüglich schon Erfahrungen?

21:9 UWQHD Monitor Ambilight

Verfasst: 10. Mai 2017, 21:11
von DrBeee
damit funktioniert nur eine 1080p Auflösung. Für höhere Auflösungen brauchst du andere, sehr teure Hardware.

21:9 UWQHD Monitor Ambilight

Verfasst: 11. Mai 2017, 13:43
von Chris/si
DrBeee hat geschrieben:damit funktioniert nur eine 1080p Auflösung. Für höhere Auflösungen brauchst du andere, sehr teure Hardware.


Weißt du was ich dafür benötigen würde oder hast du evtl. sogar Tipps welche Hardware man dafür kaufen könnte? :)

21:9 UWQHD Monitor Ambilight

Verfasst: 11. Mai 2017, 15:58
von DrBeee
soweit ich weiß benötigst du einen 4k (60Hz) fähigen splitter. der kostet aber so um die 200Euro.

21:9 UWQHD Monitor Ambilight

Verfasst: 12. Mai 2017, 17:22
von Kroshar
Guten Tag bin zwar selber neu aber habe das von dir gewünschte Setup gerade selber bei mir aufgebaut im mom betreibe ich es an einer PS4 Pro im 1080p Modus

Geräte
LogiLink Audio und Video Grabber USB 2.0
Musou HDMI auf 3RCA Composite CVBS Video Audio AV Converter Adapter 1080P
Ligawo 3090060 HDMI Splitter 1x2
Diverse 18 Gbit/s HDMI Kabel
APA102 LED's
Und natürlich das konfigurierte Raspberry Pi 2

Soweit ich das verstanden habe würde ich damit ich 4k 60Hz HDR mit dem Ambilight zum laufen bringe noch den

HDFury Linker

brauchen das wird bei dir sicher auch der Fall sein den der HDMI Splitter kann nur die schlechteste Qualität auf beiden Ausgängen ausgeben ( Der HDMI to Composite kann nur 1080p ) und das wird mit dem HDFury Linker überganen.

Ev kann sich noch jemand hier dazu äußern ob das was ich hier schreibe wirklich stimmt den ich würde mir auch gerne den Linker kaufen und möchte mich vergewissern das es wirklich funktionieren würde.

Mfg Kroshar

21:9 UWQHD Monitor Ambilight

Verfasst: 12. Mai 2017, 20:42
von Chris/si
Das klingt ja von der Hardware schon mal gut (bis auf den Preis ;) , an dem man aber scheinbar mit 4k nicht vorbeikommt).

Ich habe von HDFury auf deren Webseite den HDFury Integral 2017 (https://www.hdfury.eu/de/home/30-hdfury-integral-2017.html) gesehen, welcher theoretisch alle Funktionen hätte, welche ich auch brauchen würde (2x2 Splitter/Switch-Matrix). Allerdings weiß ich nicht ob mir das gute Ding auch 2 verschiedene HDMI-Streams (1x4K & 1x1080p) ausgeben kann. Wenn das Ganze bei dem Gerät funktionieren würde, dass der Monitor letztendlich ein 4K@60Hz und der AV-Wandler sein 1080p Signal bekommt, wäre es denke ich mal die optimale Lösung für mich.

21:9 UWQHD Monitor Ambilight

Verfasst: 12. Mai 2017, 21:46
von Chris/si
Eine Frage die mir gerade noch spontan aufkam:

Können Hyperion und der Grabber überhaupt ein Videosignal interpretieren, welches im 21:9 Format und nicht im 16:9 Format bei denen ankommen würde bzw. kann man überhaupt ein 21:9 Signal an den Grabber senden? :?: :?

21:9 UWQHD Monitor Ambilight

Verfasst: 13. Mai 2017, 11:08
von Kroshar
Leider kann ich dazu keine Aussage machen ob der Grabber 21:9 schafft besitze leider so ein Gerät nicht, das müsstest du versuchen indem du nachdem du den Monitor gekauft hast die Auflösung auf FHD runter drehst und dein Ambilight zum testen ansteckst.

Soweit ich das heraus lesen kann, kann der Integral keine Bildsignale skalieren das kann nur der Linker ( 4k <> 1080p )

Vergleich Integral Linker

Soweit ich das verstanden habe wandelt der Integral das aktuelle HDCP 2.2 Signal in eine frühere Version um damit ältere Geräte damit arbeiten können den Integral würde man somit zusätzlich benötigen wann man z.B einen UHD Blu-ray Player der nur das aktuelle HDCP 2.2 Signal ausgibt anstecken möchte.

Hoffe das stimmt alles so ist gar nicht so einfach da durchzublicken..

Ev kann jemand das oben geschriebene noch bestätigen oder gegebenenfalls ausbessern :D .

21:9 UWQHD Monitor Ambilight

Verfasst: 13. Mai 2017, 16:38
von Chris/si
Ich habe gerade diesen 4K HDMI zu AV Wandler gefunden, wenn ich recht davon ausgehe, dass das grundlegende Problem die Skalierung für den Raspi ist, dann dürfte dieser ja Abhilfe schaffen.

21:9 UWQHD Monitor Ambilight

Verfasst: 13. Mai 2017, 17:49
von Kroshar
Dazu kann ich nichts sagen laut der Beschreibung kann er 4k 60Hz verarbeiten jedoch kein HDR zumindest steht nichts davon in der Beschreibung ( was ich in meinem Fall dringend benötige ) jedoch kann ich nicht sagen ob der Wandle überhaupt bei diesem Projekt funktioniert da in der Anleitung: Ambilight für jedes HDMI-Gerät! Die ultimative Schritt-für-Schritt Anleitung steht das nicht jeder Converter dafür geeignet ist.

Ich habe bei Insanilight eine Anleitung gefunden wie 4k60Hz HDR funktioniert
Insanelight 4K (UHD) 60Hz und HDR. Yes, we can :)
und die verwenden auch den Linker alles andere ist Trial and Error aber gegebenenfalls kannst du es ja mit dem Converter versuchen Amazon Ist bei der Rückgabe ja recht human.

Das grundlegende Problem ist nicht der RasPi sondern das man zwingend den in der Beschreibung genanten Converter und Grabber verwenden soll da es anscheinend mit fast allen anderen zu Problemen kommt.

21:9 UWQHD Monitor Ambilight

Verfasst: 13. Mai 2017, 18:07
von Chris/si
Ich glaube der Wandler, welchen ich rausgesucht habe, kann den Linker ersetzen. Ich habe mir bei dem Insanelight Artikel mal die Kommentare durchgelesen und folgendes gefunden:
Hallo,
habe ich es richtig verstanden dass der Linker eigentlich nur benötigt wird um auf dem einen Strang (Der vom Splitter kommt) aus 4k ein 1080 Signal zu machen damit das Insanelight funktioniert? Sozusagen downgraden?

LG

- Antowort:
korrekt! das kann bisher kein anderer Wandler!

-----

Hallo, ist es möglich den Linker wegzulassen und anstatt des Linkers einen HDMI-AV Converter zu nutzen, der 4k kann, z.B. diesen hier: CX-KH22 ? Dieser kann 4k und das in Verbindung mit einem 4k Splitter.

- Antwort:
ja das geht. Bedenke aber, dass der Konverter nur 30Hz bei 4K kann.

Der HDMI-AV-Wandler, den ich erwähnt habe, beherrscht laut Angaben 4K@60Hz, was eigentlich nur noch die Frage offen lässt, ob er auch HDR beherrschen müsste, damit der Fernseher/Monitor ein HDR-Signal vom Splitter bekommt.

Ich werde diesen einfach mal, wenn er nächste Woche irgendwann ankommt, in meine jetzige 1080p Kette setzen und berichten. :)

21:9 UWQHD Monitor Ambilight

Verfasst: 14. Mai 2017, 16:51
von Kroshar
Hab mir über Amazon Warehouse Deals mal einen retour geschickten Linker bestellt der Preis war noch immer gewaltig aber was will man machen... Angeblich sollte er keine Macken haben und wie gesagt Ich bestelle lieber bei Amazon weil ich mir im Falle einer Rückgabe keine Sorgen machen muss selbst wenn ich ein paar Euros drauflegen muss. Am Die oder Mi werde ich dann hier berichten ob es funktioniert.

21:9 UWQHD Monitor Ambilight

Verfasst: 27. Mai 2017, 15:42
von Chris/si
Mal ein kurzes Update meinerseits. Der von mir bestellte Wandler ging wieder zurück, da dieser die geforderten Ansprüche nicht erfüllt. Also ist dieser schon einmal nicht die Lösung .

21:9 UWQHD Monitor Ambilight

Verfasst: 27. Mai 2017, 20:04
von Donald
Du sprichst von dem Fury-Linker ? Könntest du ein paar Infos raushauen, warum der deine Ansprüche nicht erfüllt ?
Dürfte einige hier mit 4k Ambition interessieren!

21:9 UWQHD Monitor Ambilight

Verfasst: 28. Mai 2017, 22:22
von Kroshar
Ne er meint nicht den Linker sondern einen anderen der laut Beschreibung 4k 60Hz direkt zu 3RCA umwandeln hätte sollen leider kenne ich das von ihm bestellte Produkt nicht.

Den von mir bestellten Linker habe ich bei meinem Projekt nun erfolgreich in mein bestehendes Setup eingegliedert, läuft soweit alles wie es soll außer das der Ligawo Splitter nach ~1h 4k HDR zu glühen beginnt und der TV + Ambilight andauernd das Signal verliert.... Hab ihn mal geöffnet echt eine Frechheit was dort für "Kühlkörper" für die Chips verwendet werden naja hab den Kühlkörper gegen einen Größeren getauscht und in vollflächig mit Wärmeleitkleber am Chip befestigt ( beim alten Kühler war dieser mit einem Wärmeleitpad befestigt das wenn überhaupt 1/2 so groß wie der Chip war... sparen wo man kann :( ) morgen wird noch ein Loch an der Oberseite gemacht durch das ein Lüfter den Chip zusätzlich kühlt. ( leider hat das wechseln des Kühlers alleine nicht gereicht sondern den Signalverlust nur verzögert selbst mit offenem Gehäuse war nix zu machen...) zum glück gibt es im Inneren eine einfache Möglichkeit um für den Kühler Strom abzugreifen.