Seite 1 von 1

Ambilux möglich? babastlergedenkanstosspstlergedenkanstoss

Verfasst: 13. Jan 2016, 14:58
von Kosmo
Hi,
Ambilight über den pi scheint ja super zu sein und zu funktionieren.
Gibt es aber ne Möglichkeit das ambilux von philips zu realisieren? 8-)

https://youtu.be/fzsWAdSsfZY

Ambilux möglich? babastlergedenkanstosspstlergedenkanstoss

Verfasst: 13. Jan 2016, 15:58
von digital.arts
Hallo,

ich finde, das hat mit "normalem" Ambilight gar nix zu tun...
Hier werden ja anscheinend "künstlerische" Farbverfremdungen, die nur noch entfernt etwas mit dem Bildinhalt übereinstimmen,
an die Wand projeziert...
Wie sollte das als "Ambilight funktionieren? Wird dann z.B. Bei Darstellung eines Kreises am Bildrand dieser Kreis rund/oval an die Wand geworfen ? Sowas würde m.E. mehr irritieren und stören als beeindrucken...

Meine Meinung: Marketing-Gag für Hipster ...

Ambilux möglich? babastlergedenkanstosspstlergedenkanstoss

Verfasst: 13. Jan 2016, 20:09
von Donald
Das muss man sich dann in der Realität mal ankucken. Ich find es beeindruckend. Wird ja mit kleinen Lasern realisiert. Sicher kein einfaches Projekt.
Die TV sind noch nicht auf dem Markt. Da müssen wir noch etwas warten. Denke aber, dass es Ambilight toppen wird.

Als Marketing Gag wurde auch das normale Ambilight jahrelang bezeichnet. Ich habe Philips Ambilight schon seit vielen Jahren und bin nachwievor begeistert und inzwischen gibt es dank dem Nachbau hier im Blog, deutlich mehr Fans für die Technik !

Ambilux möglich? babastlergedenkanstosspstlergedenkanstoss

Verfasst: 14. Jan 2016, 20:08
von borgfather
So wie es aussieht wird ein Bildausschnitt nahe der Mitte des TVs an die Rückwand projeziert. Alles in allem eine Weiterentwicklung, die, wie Donald schon sagte, mehr stört als hilft. Beim Ambilight entsteht zumindest die Illusion eines größeren Bildes durch den passenden Lichtrand. Aber hier, speziell in der Waldszene, sah es einfach so aus als liefe ein Beamer im Hintergrund mit viel zu kleiner Auflösung.

Damit dieser Effekt eindrucksvoll umgesetzt werden kann müsste das Ambilux Bildinformationen von ausserhalb des sichtbarenBildes auf dem LCD erhalten. Dann wäre das eine Sache. Aber momentan eher Meh.

Spannender wäre in dem Zusammenhang eine Umsetzung, die Ambilight direktional macht. Wenn dann beispielsweise Farbbänder nicht senkrecht sondern diagonal über den Bildschirm laufen, sollte auch das nach hinten gestrahlte Licht im gleichen Winkel weiterlaufen. Das wäre ein wahrlich beeindruckender Effekt.

Ambilux möglich? babastlergedenkanstosspstlergedenkanstoss

Verfasst: 14. Jan 2016, 20:56
von Tim1705
ich denke, dass es möglich ist mit 5-6-7 Mini Beamern die sich in der Ausgabe überschneiden und am Rücken den TVs montiert werden.

Ich finde Ambilux spektakulär, aber es reizt mich null. Es ist teilweise übertrieben.

Ambilux möglich? babastlergedenkanstosspstlergedenkanstoss

Verfasst: 15. Jan 2016, 13:06
von Electricmen
Mal sehen wie sich diese Technik entwickelt. Ich kann mir vorstellen das es zukünftig möglich sein könnte eine vereinfachten Form am Pi (nächste Generation) umzusetzen.
Auf die schnelle fällt mir da aber gleich mal auf, dass es notwendig sein wird mehrere verschiedene Videiosignale gleichzeitig auszugeben um die Minibeamer entsprechend zum leuchten zu bringen. Diese Signale können sicher nicht so einfach über die Pins wie bei den LEDS ausgegeben werden.
Momentan sind aber sicher die zu teueren Kompoinenten das Hauptproblem.

Trotz all dem sieht das Ganze wirklich extrem genial aus und ich würde es gern mal Live zu Gesicht bekommen.

Ambilux möglich? babastlergedenkanstosspstlergedenkanstoss

Verfasst: 27. Jan 2016, 18:01
von Stephan A.
Ambilux höre ich nun zum ersten mal, kannte es unter "AfterGlow" definitiv eine Steigerung......aber wie der Vorgänger bereits sagte. irgendwann wird auch das nachgebaut.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Ambilux möglich? babastlergedenkanstosspstlergedenkanstoss

Verfasst: 27. Jan 2016, 18:26
von Squizzy
Hier werden doch nur Laser genutzt um eine 2D Ebene aufspannen zu können. Wenn man 3 Reihen LED Bänder mit verschiendenen abstrahlwinkeln und geringerer Streuung hätte wäre das ja auch jetzt machbar, wobei ich glaube, dass der Pi bei der 3 fachen LED Zahl in die Knie geht :D