Hallo,
erstmal danke für das gute Tutorial. Habe das Thema ambilight schon lange auf dem Schirm und will es jetzt langsam endlich mal umsetzen.
Ausgansposition:
1) 55 Zoll 4K TV hängt an der Wand
2) Abstand zur Wand ist regulierbar von 6cm bis ca 30cm
3) an den Seiten vom TV sind jeweils ca 30 cm Platz
Dass der TV ein 4K TV ist, ist natürlich unerheblich fürs Ambilight, weil die Auflösung der LEDs viel geringer ist und das Licht hinter dem TV eh 'vermischt' wird.
Außerdem habe ich keinen Zuspieler der 4K kann.
Meine Frage:
Bei dieser Ausgangssituation macht es da Sinn 60 LED je Meter zu nehmen?
Mehr LED pro Meter machen wahrscheinlich nur bei geringem Abstand zu Wand Sinn, da man sonst die unterschiedlichen Farben eh nicht erkennt, wenn der Abstand zu gross ist?
In all den Videos, die ich gesehen habe, hat mir das Ambilight welches weiter abstrahlt, also mehr die Umgebung anleuchtet eigentlich besser gefallen, also die mit geringen Abstand aber genaueren Farben.
Wahrscheinlich hängt das ganze auch vom Videosignal/Einsatzgebiet ab?
Schnelle Videospiele --> geringer Abstand
langsame Filme --> höhere Abstand (Ambilight als Umgebungslicht)
Da ich den Abstand des TVs zur Wand regulieren kann, überlege ich auf 60 LEDs/m zu gehen und so bin ich dann flexibel.
Allerdings ist mein TV an der linken und rechten Seite so gebogen (aber kein curved) , dass die LEDs wohl eh stark zur Seite abstrahlen, wenn ich sie direkt an die Rückwandklebe ohne das auszugleichen.
Wäre schön, wenn mir jemand, der vor ähnlichen Fragen stand ein paar Tipps geben könnte.
Wenn ich nach WS2801 und 60 bei Aliexpress suche, taucht oft ein APA102. Funktionieren die genauso gut mit dem Tutorial hier? Kann Hyperion die ansteuern?
Danke und Gruss