Seite 1 von 6
[Hyperion] Neues Installations/Update Script (RC)
Verfasst: 8. Feb 2016, 15:27
von brindosch
Hallo PowerPi Community,
Ich möchte euch hier mein neues Installations/Update Script vorstellen. Ich bezeichne es als "Release Candidate" und suche nun freiwillige Tester! Mehr Informationen weiter unten.
Aufgrund der "tiefgreifenden" Änderungen, musste das ganze in ein eigenes repo umziehen, die images sind modifiziert (service files für init.d initctl und systemd sowie die gpio2spi die im _rpi.tar.gz release fehlt, hinzugefügt) die Basis dafür bildet die update_hyperion.sh aus tvdzwan´s repo. Wen es interessiert, kann sich das ja mal anschauen.
Ich freue mich über jedes Feedback, Fehlermeldungen oder weitere Ideen für Verbesserungen. Wenn das Script als gut befunden wird, geht das ganze zurück ins Hyperion repo.
Unterstützte Plattformen/Distributionen-Raspberry Pi 1/Zero/Pi 2 (jeweils alle Versionen)
-Wetek
-i.MX6 Geräte
-Linux 32 und 64bit (Debian, Ubuntu etc)
-OSMC
-OpenELEC 5 und 6
-Raspbian
Features-Verbesserte Blackborder Erkennung (wisc) Info, wie man sie benutzt hier http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-hyperion-blackborder-improved-development
Bitte beachtet, dass ihr die .config von Hand ändern müsst! HyperCon Aktualisierung ist in Arbeit!
-2 neue Effekte (Danke an ihre Ersteller)
-Für APA 102 Benutzer - letzte LED flackert/leuchtet nicht mehr seltsam
-Viel mehr Feedback an den Benutzer was vor sich geht und unnötigen Spam in der Kommandozeile auf wichtiges minimiert
-Installation/Update kann nur noch als Administrator gestartet werden
-Installiert auf allen Systemen die benötigten Abhängigkeiten selbstständig
-Unterstützung von init.d initctl und systemd. Was benötigt wird, wird automatisch festgestellt und installiert (zb. Debian 7 ->init, Debian 8 ->systemd, OSMC -> systemd)
-OSMC: Benutzer wird auf "osmc" umgeschrieben und auf den Start von Kodi gewartet (für xbmc checker und Remote Zugriff aus osmc)
-Raspberry Pi: Egal ob Raspbian, OpenELEC oder OSMC. Es wird überprüft, ob dtparam=spi=on in der config.txt ist, wenn nicht, wird er gesetzt und der Nutzer gesondert am Ende der Installation auf einen benötigten Neustart hingewiesen.
-Von allen euren .conf Dateien wird vor dem Update ein Backup erstellt und danach wieder zurück kopiert
-[NEU] Solltet ihr selbst erstellte/modifizierte starter scripts verwenden (initctl/init.d/systemd) werden diese nicht mehr überschrieben!
DownloadDas Skript ist jetzt teil des Hyperion Projekts, folgt einfach der Blog installation!Dazu passende HyperConHyperCon ist nun offiziell aktualisiert, folgt einfach dem Link aus dem Blogpost
[Hyperion] Neues Installations/Update Script (Beta)
Verfasst: 15. Feb 2016, 19:49
von Danny08
Cool, dachte immer man bekommt das aktuellste...
Ich teste es mal.
EDIT: Funktionierte einwandfrei.
Habs einfach drüber gebügelt.
RP2 mit OpenElec 6.0.0.
[Hyperion] Neues Installations/Update Script (Beta)
Verfasst: 16. Feb 2016, 13:46
von b2un0
Hab den Thread mal angepinnt.
[Hyperion] Neues Installations/Update Script (Beta)
Verfasst: 16. Feb 2016, 20:28
von brindosch
Oh, danke b2un0
Mich wundert es, dass es kaum Feedback gibt. Dabei wird im Blog ja kein fertiges Image angeboten. Vermutlich schaut niemand ins Forum.
Danke für die Rückmeldung Danny08
tatsächlich ist die Version, die das offizielle install script installiert 11 Monate alt. Dieses hier ist brand aktuell mit
verbesserter blackborder Erkennung. Mehr Info hier
http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-hyperion-blackborder-improved-developmentUnd gefixten APA102 LEDs sowie 2 neue Effekte.Die ich im übrigen den WS2801 vorziehen würde, da sie mechanisch "belastbarer"(weil IC in der LED) und höhere Taktraten fahren können. Ausserdem geht es von 30LEDs/m auf bis zu 144LEDs/m. Wobei ich mich für 36/m entschieden habe. Rein von der Beurteilung, würde ich auch nicht mehr pro Meter nehmen. Zum einen sind sie hell und die Farben/Farbmischung ist ziemlich gut.
PS Der Blog zeigt auf eine ziemlich alte HyperCon.jar, die keine APA102 und auch andere Geräte nicht kennt. Die Neue würde es unter folgendem Link geben.
https://github.com/tvdzwan/hypercon/tree/master/deployIch erhebe das ganze mal in den RC Status. Hab mittlerweile einige Rückmeldungen bekommen und kleinere Probleme behoben. Wenn nichts mehr kommt, ersetzt es das alte.
[Hyperion] Neues Installations/Update Script (RC)
Verfasst: 16. Feb 2016, 21:29
von johnrey
Das ist ja super!

Was ist der Unterschied zwischen ssh und SSH2?

Habe meine APA102er noch nicht hier, um endlich loszulegen.
Nur in der ssh-Version sehe ich neue LED-Stripes, unter Anderem die APA102. SSH2 scheint wie die alte Version zu sein..

Ich sehe viele neue Optionen! Cool!

[Hyperion] Neues Installations/Update Script (RC)
Verfasst: 16. Feb 2016, 23:07
von brindosch
Mir ist ebenfalls gerade aufgefallen, dass die SSH2 nicht vollständig ist. Schade!
Also die HyperCon_ssh.jar benutzen!
Die SSH2 ist eine Weiterentwicklung von TenEighty aus dem Forum
http://www.forum-raspberrypi.de/Es sendet die ssh Befehle Distributions bedingt. (siehe vergleich ssh reiter)
Jedenfalls speichern beide Versionen eure Werte in einer .dat Datei.
--> Nie wieder manuell die config bearbeiten, weil neu eintippen zu aufwendig wäre!
[Hyperion] Neues Installations/Update Script (RC)
Verfasst: 17. Feb 2016, 08:38
von derDoc
Verstehe ich das richtig, ich führe das Script einfach bei meiner bestehenden Konfiguration aus um ein Update zu fahren?
Die Hyperion SSH benutze ich schon da man dort auch den Delay einstellen kann. Ist von Vorteil wenn man einen Receiver hat und trotzdem die "Bildverbesserer" am TV eingeschaltet sind. Bei mir sind es ein paar ms Unterschied..
[Hyperion] Neues Installations/Update Script (RC)
Verfasst: 17. Feb 2016, 12:38
von brindosch
kurze Antwort: Ja
[Hyperion] Neues Installations/Update Script (RC)
Verfasst: 17. Feb 2016, 13:08
von Donald
Kleiner Schönheitsfehler beim Ausführen des neuen hyperion.sh :
Der Paramter dtparam=spi=on wurde gesetzt, obwohl er schon in der config stand. War also letztlich 2x da. Es funktioniert trotzdem. Aber ein Schönheitsfehler. Grund könnte sein, dass der Parameter um 2-3 Zeichen eingerückt in der config steht..
Kuckst du hier;
*******************************************************************************
Installation/Update finished!
Path to your configuration -> /storage/.config/hyperion.config.json
Please reboot your OpenELEC, we inserted dtparam=spi=on to /flash/config.txt
*******************************************************************************
[Hyperion] Neues Installations/Update Script (RC)
Verfasst: 17. Feb 2016, 13:41
von brindosch
Danke für die Rückmeldung,
tatsächlich liegt es an den Leerzeichen. Ich schaue nach einer besseren Lösung
[Hyperion] Neues Installations/Update Script (RC)
Verfasst: 17. Feb 2016, 13:49
von Arminius
Hallo brindosch,
ich vermute, dass es deshalb wenig Rückmeldung gibt, weil es einem Laien irgendwie nicht recht klar wird wie man vorgehen sollte und warum es sinnvoll ist. Zumindest geht es mir so, dass ich den Nutzen nicht wirklich verstehe.
Wenn ich deinen Link (
https://github.com/tvdzwan/hypercon/tree/master/deploy) anklicke, dann komme ich zu Files, die 2 Jahre bzw. 11 Monate alt sind.
Wenn ich nun diesen Code
curl -# -L --output install_hyperion.sh --get
https://raw.github.com/brindosch/hyperi ... yperion.shsh ./install_hyperion.sh
eingebe. Was passiert dann? Einfach mit Putty anmelden und den Code ausführen?
Ich bin einfach im Moment sehr glücklich, dass alles läuft und möchte mir nichts zerschießen. Aber natürlich würde ich trotzdem gerne an Verbesserungen partizipieren.
Vielleicht kann ja irgendjemand noch einmal in einfachen Worten erklären was man Schritt für Schritt genau tun soll und was ich mit den jeweiligen Schritte auslöse.
Vielleicht bin nur ich zu blöd

, aber das bitte ich zu entschuldigen. Ich komme aus einer gaaaanz anderes Ausbildungsrichtung und habe lediglich mittelmäßige Anwenderkenntnisse in der IT.
Besten Dank!
[Hyperion] Neues Installations/Update Script (RC)
Verfasst: 17. Feb 2016, 13:58
von johnrey
Sowohl Hyperion als auch das Tool Hypercon zum Konfigurieren wurden verbessert.
Am Computer lädst du einfach auf der Seite
https://github.com/tvdzwan/hypercon/tree/master/deploy das neue Tool runter und kannst damit wie gewohnt deine Config-Datei erstellen. Allerdings mit Bug-Fixes (wie oben erwähnt) und neuen Optionen.
Auf dem Raspberry öffnest du ein Terminal-Fenster (z.B. mit Putty) und loggst dich mit SSH ein.
Dann gibst du die Befehle ein und dein Hyperion wird installiert (bzw. aktualisiert). Zur Not erstellst du dir vorher ein Backup von deinem funktionierenden Hyperion oder von deiner kompletten Installation.

Code: Alles auswählen
curl -# -L --output install_hyperion.sh --get https://raw.github.com/brindosch/hyperionbeta/master/bin/install_hyperion.sh
sh ./install_hyperion.sh
Achte darauf, dass der Code so aussieht und nicht abgekürzt wird (wie in deinem Beitrag)
[Hyperion] Neues Installations/Update Script (RC)
Verfasst: 17. Feb 2016, 14:05
von Arminius
Hallo johnrey,
welche der 3 verschiedenen Dateien aus dem Link wähle ich denn aus? Für mich wäre insbesondere auch die Funktion interessant bei der man den Delay ausgleichen kann. Den habe ich jetzt auf Anhieb in keiner der 3 Dateien gesehen.
Über Putty einloggen und stumpf einen kopierten Code ausführen bekomme ich auf jeden Fall hin

.
In meinem Beitrag wird er so seltsam dargestellt, weil ich ihn einfach kopiert und nicht so schön eingefügt habe. Da wollte ich Zeit sparen

.
Und Backups erstelle ich in regelmäßigen Abständen. Ich erzeuge einfach ein Abbild der SD-Karte, das ich dann zur Not neu auf die SD-Karte schreiben kann.
Aber deine Antwort hilft mir zumindest schon mal teilweise weiter. Ich finde auch die Verbesserungen in der Blackborder Detection interessant, da diese bei mir bei externen HDMI-Quellen nicht 100% zuverlässig funktioniert.
Besten Dank!
[Hyperion] Neues Installations/Update Script (RC)
Verfasst: 17. Feb 2016, 14:10
von brindosch
@Arminius
Ja mensch, sagt das doch
Da im Blog folgendes steht:
Mit diesem Befehl lädst du dir zunächst das Hyperion-Installationsscript herunter. Einfach komplett kopieren und im Terminal eingeben und bestätigen.
Bin ich davon ausgegangen, dass das soweit verstanden sein sollte.
Danke fürs Feedback!
edit: Start Beitrag wurde aktualisiert
[Hyperion] Neues Installations/Update Script (RC)
Verfasst: 17. Feb 2016, 14:11
von derDoc
@Arminius
Nimm die HyperCon_ssh.jar
In dieser ist der Delay Eintrag vorhanden (siehe Anhang).