Benutzeravatar
johnrey
Mitglied

Beiträge:149
Registriert:8. Feb 2016

Richtiges Netzteil?

23. Feb 2016, 12:35

Hallo alle zusammen,

ich hab mir in den letzten Tagen die nötigen Teile für das Ambilight-Projekt bestellt und wollte mir nun auch das fehlende Netzteil kaufen. Da ich die APA102er, das Raspberry Pi 2 und noch HDMI-Splitter benutzen will, brauche ich wohl ein 15A-Modell.

Auf eBay hatte ich mir auch schon das hier http://www.ebay.de/itm/191714513150?_tr ... EBIDX%3AIT
ausgesucht, nur ist leider mein Modell schon ausverkauft. :cry:

Deswegen habe ich jetzt das hier genommen: http://www.ebay.de/itm/131486861965

Allerdings habe ich jetzt Angst, dass es nicht gut ist.. Also keine Schutzfunktionen aufweist wie das andere Netzteil. Auf der Artikelseite steht leider recht wenig und der Händler hat auch keine weiteren Informationen.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Netzteil?

Avalox2k
Mitglied

Beiträge:357
Registriert:9. Feb 2016
Wohnort:Gera

Richtiges Netzteil?

23. Feb 2016, 12:55

Meiner Meinung nach solltest du beim Netzteil nicht an der falschen Stelle sparen und lieber eins von einem namhaften Hersteller nehmen. Bei uns in der Firma sind sehr viele Mean Well in den MSR Anlagen verbaut. Die Dinger sind mWn sehr zuverlässig. Aus Kostengründen wurden auch schon "billige" Netzteile verbaut. Die hatten aber auch teilweise den Nachteil, dass sie ein hochfrequentes Pfeifen erzeugt haben. Das ist in einer Produktionshalle wohl zu verkraften, aber zu hause beim fernsehen wohl eher hinderlich. Weiterhin haben die "billigen" stellenweise sogar den Radioempfang gestört, was zu Hause auch zu Störungen beim WLAN usw. auftreten könnte. Schau einfach bei Amazon, ELV oder Pollin nach einem von Mean Well. Da machst du sicher nichts verkehrt. Ich hab auch eins verbaut, und das Ding läuft TOP.
*** Raspberry PI 3 * Ambilight * IR Remote * WD MyCloud NAS ***

johnrey
Mitglied

Beiträge:149
Registriert:8. Feb 2016

Richtiges Netzteil?

23. Feb 2016, 13:05

Als ich nur nach "Netzteil" bzw. "5V 15A" gesucht habe, kamen nicht alle Netzteile.. Vor Allem bei Amazon habe ich nur welche mit 10A gefunden.

Bei der Suche mit "Mean Well" sehe ich plötzlich viel mehr!!!

http://www.ebay.de/itm/MeanWell-Netztei ... WzMJttnzTQ

Das würde ich dann wohl nehmen.. Habe jetzt umsonst das andere bestellt.. :roll:

Danke dir! Was hast du für eins? Auch ein offenes?

Avalox2k
Mitglied

Beiträge:357
Registriert:9. Feb 2016
Wohnort:Gera

Richtiges Netzteil?

23. Feb 2016, 13:12

*** Raspberry PI 3 * Ambilight * IR Remote * WD MyCloud NAS ***

johnrey
Mitglied

Beiträge:149
Registriert:8. Feb 2016

Richtiges Netzteil?

23. Feb 2016, 14:15


Avalox2k
Mitglied

Beiträge:357
Registriert:9. Feb 2016
Wohnort:Gera

Richtiges Netzteil?

23. Feb 2016, 19:22

Müßte passen. Auf jeden Fall genug Leistung. Das ist bei mir die Leistungsaufnahme von 86 led in weiß mit voller Helligkeit und Fire Stick am Netzteil.

Bild

Gesendet von meinem Samsung Galaxy S6 Edge+ mit Tapatalk
Dateianhänge
uploadfromtaptalk1456251749518.jpg
*** Raspberry PI 3 * Ambilight * IR Remote * WD MyCloud NAS ***

johnrey
Mitglied

Beiträge:149
Registriert:8. Feb 2016

Richtiges Netzteil?

23. Feb 2016, 21:05

Yo, wird wahrscheinlich sogar mehr als genug sein. Ich werde es später dann den Stromverbrauch messen. ;)

Bildschirmfoto 2016-02-23 um 21.00.26.png

johnrey
Mitglied

Beiträge:149
Registriert:8. Feb 2016

Richtiges Netzteil?

21. Mär 2016, 11:27

So!! Habe nun alle Teile zusammen und konnte testen, ob soweit alles klappt.

Hab mir ein 16A Mean Well Netzteil geholt und bin zufrieden. Kein Summen/Fiepen oder sonstige Geräusche. Hab zum Testen der APA102 (mit 60 LEDs/Meter) LED-Streifen Jumper Kabel benutzt und konnte die kompletten 5 Meter mit Strom und Daten versorgen. Keine Probleme.

Ich weiß nicht, ob ich (noch) mehr Helligkeit rausholen bzw. die Kabel entlasten kann, wenn ich an 2 Stellen einspeise aber ich war überrascht, dass es ohne Probleme geklappt hat..

Wenn man im Forum liest, wie viel Pech manche haben, geht man vom Schlimmsten aus. :P

Zum Stromverbrauch kann ich noch nicht viel sagen, da mein Multimeter max. 10A messen kann und ich mich noch nicht getraut habe, zu messen.. Schon beim Einstellen der Spannung habe ich fast mein Multimeter gebraten, weil ich mit dem roten Kabel im falschen Loch (10A) des Multimeters war.. :oops:

Nochmal gut gegangen! :lol:

Zurück zu „Allgemein“