Benutzeravatar
Jogi00001
Neuling

Beiträge:7
Registriert:9. Mar 2016

Recalbox auf ein bestehendes OpenElec installieren

25. Mär 2016, 21:04

Hallo,
ist es möglich das RecalboxOS zusätzlich auf eine bestehende OpenElec/Kodi (16 GB MicroSD ) installation zu bringen ohne das man von vorne anfangen muss Kodi einzurichten?
Meine Kodi installation läuft gerade super und ist komplett, mit allen Addons die ich brauche, Filme, Musik, Fotos usw.... eingerichtet und ich würde ungerne wieder ganz bei null beginnen.
Eventuell könnte man ja irgendwie die Einstellungen und Daten mit einem Backup sichern und nach dem Einrichten der Recalbox wieder auf die Karte zurückschreiben?
Hat jemand eine Idee ob und wie man das hinbekommen könnte????

Gruß, Jogi
Glaube nicht alles was du denkst ;-)

Jogi00001
Neuling

Beiträge:7
Registriert:9. Mar 2016

Recalbox auf ein bestehendes OpenElec installieren

25. Mär 2016, 21:10

Ups.......habe vergessen zu schreiben das ich das OpenElec auf einem Raspberry Pi2 installiert habe.
Sorry!!!!!!
Glaube nicht alles was du denkst ;-)

MEMrpi2
Mitglied

Beiträge:188
Registriert:11. Feb 2016

Recalbox auf ein bestehendes OpenElec installieren

26. Mär 2016, 01:15

Funktioniert leider nicht. Da bei der installation (mit Noobs idR) alle Partitionen festgelegt werden.
Für neue Partitionierung muss die SD Karte erst wieder formatiert werden.

Wenn du OpenELEC Kodi hast, kannst du allerdings ein komplettes Backup mit dem OpenELEC Settings Programm machen. Dann Karte formatieren und ein Dual Boot System mit OpenELEC und Recalbox aufsetzen und danach das Backup in OpenELEC Kodi wieder herstellen mit dem OpenELEC Programm.

Das Kodi von Recalbox kannst du dann ja ausschalten. Musst mal im Forum suchen, da findest du ne Seite mit nem fertigen Dual Boot .zip mit nem Addon für OpenELEC um von dort aus Recalbox zu starten. Sehr komfortabel und weit sicherer als allein Recalbox inkl. Kodi zu nutzen, was ja doch wesentlich instabiler ist,

viewtopic.php?f=16&t=1170


PS: alternativ gibt es auch noch ein Addon, das "Backup" oder "Backup Script" heißt. Muss man unter addons erst suchen und installieren. damit kann man auch ein komplettes Backup aller Kodi Daten machen (hier sogar alle zu sichernden Datenbereiche separat auswählen). Funktioniert einwandfrei. Auch Versions übergreifend. zB von 14 auf 15. Das Addon hat eine Diskette als Logo.
Raspberry PI 2
DUAL: Recalbox 4 beta2 + OpenELEC 6.0.3 Kodi 15.2

Exzone
Mitglied

Beiträge:22
Registriert:9. Mar 2016

Recalbox auf ein bestehendes OpenElec installieren

26. Mär 2016, 17:49

Musst aber aufpassen, dass du beim aufsetzen des Dualboots die OpenElec Partition gross genug machst (bei den matthuizman images ist sie standardmäßig nicht gross genug). Habe das selbe gestern versucht und mein OpenElec hat dann gemeckert, dass nicht mehr genug Platz ist um das Backup wiederherzustellen.
RPi 3 | Dualboot: OpenELEC 6.95.1 | Recalbox 4.0.0b2 | Kodi 16.1

MEMrpi2
Mitglied

Beiträge:188
Registriert:11. Feb 2016

Recalbox auf ein bestehendes OpenElec installieren

26. Mär 2016, 23:09

Beim OpenELEC Backup müssen scheinbar, auch wenn man das Backup extern auf nem USB Stick etc. lagert, trotzdem auf der Partition immer mind. 900MB frei sein. Am besten mind. 3-4GB für OpenELEC einstellen, dann braucht man sich keine Sorgen machen. Da Recalbox 4 die Nutzerdaten nun auf der share partition speichert braucht man da eigentlich nicht mehr als 1-2GB.
Raspberry PI 2
DUAL: Recalbox 4 beta2 + OpenELEC 6.0.3 Kodi 15.2

Jogi00001
Neuling

Beiträge:7
Registriert:9. Mar 2016

Recalbox auf ein bestehendes OpenElec installieren

27. Mär 2016, 13:18

Hallo,
erstmal vielen Dank für eure ausführlichen Antworten - bin total begeistert von diesem Forum hier!!!!
Ich habe mich hier ein wenig umgeschaut und die ein oder andere Anleitung zu dem Thema Dual-Boot gefunden.
Von meiner bisherigen SD-Karte mit meinem eingerichteten Kodi habe ich mit dem Addon " Backup" eine
Sicherung erstellt - und in meinem Netzwerk gespeichert.
Nach dem aufspielen von Recalbox/Openelec habe ich diese Sicherung auf das neue System wieder
hergestellt und alles läuft wie vorher - allerdings nun mit der Möglichkeit die Recalbox aus Kodi heraus zu starten.

Nochmal vielen Dank und schöne Ostertage!!!!
Jogi
Glaube nicht alles was du denkst ;-)

Zurück zu „RecalboxOS - Support“