Seite 1 von 1

Welche Controller habt ihr?

Verfasst: 29. Jan 2016, 23:12
von ben0r
Welche Controller habt ihr? Welche funktionieren zu 100% ? Suche einen N64 sowie SNES Controller :) Oder gibt es ein 2in1 Gerät?

Welche Controller habt ihr?

Verfasst: 1. Feb 2016, 20:31
von Henke
https://github.com/recalbox/recalbox-os ... controller

Dort findest du eine Liste mit kompatibelen Controllern. Ich selbst nutze SNES Controller Nachbauten mit USB

Welche Controller habt ihr?

Verfasst: 1. Feb 2016, 21:54
von Mokkujin
Ich benutz den hier und der funktioniert ideal. Das einzige Manko daran einmal am Start auf die Mode Taste Drücken.

http://www.amazon.de/Speedlink-Thunders ... ds=gamepad

Welche Controller habt ihr?

Verfasst: 1. Feb 2016, 23:51
von Sandmanberlin
Hallo, ich habe erhebliche Probleme beim Einrichten meiner Bluetooth Controller. Ich habe einen empfohlenen Bluetooth Dongle. Wenn ich die Anleitung befolge finde ich sämtliche Bluetoothgeräte der Umgebung aber egal was ich tue ich kann die PS3 Controller nicht verbinden.
Sie werden bei dem Scannen mit Putty nicht einmal unter dem Bluetooth Geräten angezeigt. Andere Geräte erkennen Sie aber der RaspberryPi allerdings nicht. Ich hätte wirklich gerne einen Bluetoothcontroller aber zwei Originale von Sony sind mir zu teuer.

Welche Controller habt ihr?

Verfasst: 2. Feb 2016, 11:40
von Gippiboss
Um den PS3 Controller zu verbinden, musst du ihn einmalig per USB Kabel am Pi anschließen. Dann wird der Controller automatisch eingerichtet.
Nach etwa 10 Sekunden kannst du das USB Kabel trennen und zukünftig per PS-Knopf am Controller diesen einschalten. Er verbindet sich dann automatisch per Bluetooth.

Ich selber nutze einen PS3 Controller sowie neuerdings den folgenden von 8BitDo:

http://www.8bitdo.com/snes30/

Diesen teste ich aktuell unter Recalbox 3.3.0 Beta 17.

Welche Controller habt ihr?

Verfasst: 2. Feb 2016, 12:23
von joinski
Am besten originale PS3 Controller bei ebay (Kleinanzeigen) für um die 20€ besorgen.

Welche Controller habt ihr?

Verfasst: 4. Feb 2016, 23:09
von Alexander
In der Recalbox.conf Datei findest du den Eintrag PS3 Gamepad support oder ähnlich.
Da kann man neben dem voreingestellten "official" auch noch zwei andere Treiber aktivieren für die China Kopien des PS3 Controllers. Eventuell klappt es mit einem von den beiden :idea:

Welche Controller habt ihr?

Verfasst: 8. Feb 2016, 19:26
von Sandmanberlin
Habe jetzt ein original ps3-Controller. Alles läuft! Vielen Dank!

Welche Controller habt ihr?

Verfasst: 14. Feb 2016, 18:13
von schranzp
Ich wollte gerne meine Xbox 360 Wireless Controller an meinem Pi nutzen... was für einen Wireless Receiver brauche ich? Funktionieren auch die billigen Dinger oder muss es ein originaler von Microsoft sein?

Welche Controller habt ihr?

Verfasst: 15. Feb 2016, 14:09
von bogi1102
NES30 Pro kann ich nur empfehlen.

Welche Controller habt ihr?

Verfasst: 15. Feb 2016, 17:46
von Alexander
@schranzp
Jepp, geht auch mit den China Empfänger Kopien. Muss aber explizit ein x360 receiver sein. Kein Bluetooth stick, das funzt nicht.

Welche Controller habt ihr?

Verfasst: 15. Feb 2016, 19:22
von schranzp
Okay danke :)

Welche Controller habt ihr?

Verfasst: 17. Feb 2016, 11:49
von MEMrpi2
Hab diverse USB controller (siehe foto). Sind die hier,

SNES: http://www.ebay.de/itm/371483784184?_tr...3AMEBIDX%3AIT

N64: http://www.ebay.de/itm/172024878607?_tr...3AMEBIDX%3AIT

BT Stick: http://www.ebay.de/itm/400972995150?_tr...3AMEBIDX%3AIT

Funktioniert alles einwandfrei. Nachdem ich erst nen anderen billig BT Stick hatte, der nur unter Win8 erkannt wurde sonst kein Mux gemacht hat, hab ich mir den CSL geholt (der auch in vielen Anleitungen genommen wird), der funktioniert auf jeden Fall.

Für N64 musst du für die Tastenbelegung aber die "/usr/share/mupen64plus/AutoInputCfg.ini" öffnen, deinen Controller/Geräte Namen suchen (der im Controllermenü aufgeführt wird) und dort die Tasten belegen. Ich hab mir die Buttonbelegung dafür bei der Controllerkonfiguration im Recalboxmenü abgeschrieben (einfach einmal alle Buttons durch drücken um zu sehen welcher wo ist) und dann halt in die AutoInputCfg.ini eingetragen.

Bei mir war es noch nötig die Belegung in der Datei auch für [Generic USB Controller] anzupassen, dann hat alles problemlos funktioniert.

Einziger Haken ist, dass man um aus dem Emulator wieder raus zu kommen den Recalbox Hotkey definieren muss, d.h. man muss eine der Controllertasten opfern und mit Hotkey belegen. Wenn dieser dann im Spiel gedrückt wird verlässt man sofort den Emulator. Und bei N64 Spielen variiert die Steuerung/Belegung sehr stark, sodass es schwer ist EINEN entberlichen Button für alle Spiele zu finden... ^^
Einzige Alternative ist: Tastatur mit ESC und auf dem Controller die Hotkey Belegung weglassen.