Benutzeravatar
rubmic80
Neuling

Beiträge:3
Registriert:20. Apr 2016

Fehler beim Starten des RemotePi Board/ Shutdown-Verzögerung

20. Apr 2016, 12:37

Hallo Leute,

ich habe seit wenigen Tagen das RemotePi Board von MSL Digital Solutions. Bei zwei Dingen bräuchte ich eure Hilfe:

1. kann mir jemand sagen, wie ich die Shutdown-Verzögerung ausstellen oder verändern kann? Ich habe das Board mit der externen LED/ dem externen IR-Empfänger. Nachdem ich mittels Logitech Harmony Ultimate Fernbedienung den Shutdown Befehl gegeben habe, fängt die LED an rot zu blinken. Das dauert ca. 4 Minuten und erst dann stellt sich mein PI2 aus. Das dauert mir viel zu lange. Weiß jemand Abhilfe?

2. das größere Problem liegt darin, dass der PI2 nicht zuverlässig aus dem Schlaf geholt wird. Ich drücke auf meiner Harmony die Taste für meine Aktion Raspberry und TV und AV-Receiver schalten die entsprechenden Eingänge. So weit, so gut... Am RemotePI Board fängt die StatusLED an grün zu blinken und am Raspberry selber fangen die LED auch wieder an, zu leuchten. Also ein Startvorgang beim PI2 scheint da zu sein. Allerdings bleibt der TV schwarz.
Ein Kumpel hatte mir bereits den Tipp gegeben in der config.txt den folgenden Befehl einzugeben:

hdmi_force_hotplug=1

Die Eingabe hat nicht geholfen. Mal bootet der PI2 wie er soll, mal nicht. Ich schätze, dass jeder zweite Startvorgang fehlerhaft ist. Ich muss dann das Board (und damit auch den PI2) vom Strom trennen und nach dem Wiedereinstecken des Kabels booten PI2 und Board so wie es sein soll.
Eingerichtet habe ich das ganze nach dem Tutorial von http://www.technikaffe.de/anleitung-271-raspberry_pi_2_mit_remotepi_board_um_ir_erweitern


System:
Kodi 15.2
openelec 6.0.3
Logitech Harmony Ultimate

rubmic80
Neuling

Beiträge:3
Registriert:20. Apr 2016

Fehler beim Starten des RemotePi Board/ Shutdown-Verzögerung

20. Apr 2016, 12:51

Zusatz:
für das RemotePI Board muss man einen Aus-/ Anbutton anlernen - dafür habe ich die Taste "blue" gewählt.

mein Aktionsbefehl sieht wie folgt aus:

raspberry.PNG

Zurück zu „Raspberry Pi“