kann nur immer wieder die wd mycloud empfehlen!
man hat die Möglichkeit des zugriffs vom Netzwerk sowie vom Internet. es gibt Smartphone/tablet apps direkt vom Hersteller.
hat eine Gigabit Schnittstelle
dlna, nfs, smb, ssh, iTunes Server... alles möglich
zwischen 2-8tb interner speicher.
usb 3.0 Schnittstelle fast unendlich erweiterbar -> habe ein 7port usb 3.0 Switch dran mit insgesamt 4 platten (2x 5tb, 2x 3tb) und läuft einwandfrei. der spindown der Festplatten funktioniert ebenfalls am usb 3.0 port! daher kann man die platten ruhig 24/7 anlassen, im spin down verbrauchen z.b. wd elements nur um die 0,5w.
desweiteren gibt es auch updates seitens wd, welche automatisch oder manuell durchgeführt werden können
ich schätze ich kenne noch nichtmal ansatzweise die Funktionen der mycloud, müsste man sich mal die zeit für nehmen

PS: man spart zwischen 20-30% wenn man im wd store als Student kauft. somit werden die dinger unheimlich günstig
Beispiel: bei der 4TB Mycloud liegt man mit studentenrabatt bei 158,00€ statt 208€
http://store.westerndigital.com/store/w ... 0/My_Clouddazu holt man sich gleich noch eine wd elements portable 3tb 2,5zoll mit usb 3.0 und spindown.. statt 150,00€ mit studentenrabatt 100€!!!!
http://store.westerndigital.com/store/w ... r_Speicheroder eine 5tb 3,5 zoll wd elements für 122€ statt 170€ (zur zeit ausverkauft)
http://store.westerndigital.com/store/w ... r_Speicherals downloadserver benutze ich einen rpi2 mit raspbian (man braucht lediglich einen pi2, netzwerkkabel, 8gb sd karte, Gehäuse, Netzteil).
der pi2 Server liegt einfach in einer kabelbox im hauswirtschaftsraum. falls ich mal drauf zugreifen muss, kann ich das per remotecontrol machen.
auf dem rpi2 habe ich jdownloader installiert und kann über my.jdownloader.org sogar von der arbeit oder vom smartphone aus downloadlinks hinzufügen, den downloadvorgang stoppen/starten etc.
auf raspbian habe ich dann noch den downloadordner seitens jdownloader gemountet, sodass die Dateien direkt auf der mycloud landen. und jdownloader entpackt dann auch noch alles automatisch.
der Arbeitsaufwand ist somit sogut wie nicht mehr vorhanden. umbenennen der files mache ich dann mit filebot. dieser verschiebt die files dann an die richtige stelle und alles ist schön

hier noch ein link zur o.g. kabelbox... diese spart mir den stress mit frau alles ordentlich zu verkabeln.. die ganzen usb-kabel, netzwerkkabel, Netzteile, steckerleiste verschwindet einfach drinnen und sieht nicht so unaufgeräumt aus!
https://www.otto.de/p/hama-kabelbox-max ... =483317179 (gibt's in weiss und schwarz)
als mehrfachsteckdosenleiste kann ich diese hier empfehlen, denn dort passen mehrere Netzteile nebeneinander, da die dosen um 90° gedreht sind.
https://www.otto.de/p/hama-mehrfachstec ... =507597612