Benutzeravatar
frankallen
Neuling

Beiträge:1
Registriert:14. Jan 2016

Raspberry in Kombination (OpenELEC+Kodi / RecalboxOS + Ambilight)

14. Jan 2016, 15:55

Hallo zusammen,

Ich hab eine Fragen zur Kombination.
Hierbei steht Geld weder im Vordergrund noch im Hintergrund, möchte lediglich die Möglichkeiten vor einem Kauf abklären.

Und zwar möchte ich einerseits ein Mediencenter und auf der anderen Seite mich mit Retro-Spielen vergnügen.
Soweit ich das sehe und in diesem Forum mitlesen konnte, ist es möglich auf seinem Raspberry 2 Partitionen anzulegen, welche jeweils das andere per Script starten.

Soweit so gut.
Nun, wie sieht es aus, wenn ich dazu Ambilight möchte?
Einerseits will ich Ambilight für BluRays nutzen welche über einen Player/PS4 abgespielt werden.
Hierzu sei gesagt, dass der TV am Receiver hängt und alle Geräte am Receiver.
Somit würde das Ambilight (bzw. dessen Splitter) zwischen TV und Receiver zum Einsatz kommen.

Also, was ich möchte:
Schaue ich Videos via PS4, dann soll das Ambilight angehen.
Schaue ich jedoch Videos via Kodi, oder spiele Retro Games, soll das Ambilight nicht die ganze Schlaufe durchlaufen, sondern direkt auf die LEDs springen.

In meinen Augen sollte das möglich sein, wenn der Raspberry genug Leistung für
a.) Kodi + Ambilight
oder
b.) RecalboxOS + Ambilight
hat - oder?

Und nun die Frage: Hat er genug Leistung?
Oder benötige ich tatsächlich mind. 2 Raspberry?

Grüss!

MM1972
Neuling

Beiträge:9
Registriert:11. Dec 2015

Raspberry in Kombination (OpenELEC+Kodi / RecalboxOS + Ambilight)

14. Jan 2016, 17:15

HI,
das mit dem Mediencenter und Backlight funktioniert völlig problemlos!
Bei den Spielen weiss ich nicht, denn das habe ich nicht versucht.
und ja du kannst zwischen externe Quelle (Splitter und PS4) und interne Quelle KODI umschalten gibt auch dazu hier eine Anleitung!
gruß
MM

Noxigin
Neuling

Beiträge:6
Registriert:29. Dec 2015

Raspberry in Kombination (OpenELEC+Kodi / RecalboxOS + Ambilight)

14. Jan 2016, 21:12

Hey ho,

Kurze knappe Antwort:
Ja der Raspi 2 hat genug Leistung.

Die Anleitungen wie du das realisiert sind auf der Seite oder im Form zu finden.

Was definitiv klappt:

Eine SD Karte mit:
1. Openelec / Kodi + Ambilight
(Nach Anleitung von Aki mit allem Zip und Zap und externen Quellen inkl. Umschaltskripte
2. Recalbox OS

Recalbox und Ambilight ist wohl zur Zeit noch Wunschdenken.

tadek
Mitglied

Beiträge:67
Registriert:14. Jan 2016
Beruf:Ingenieur

Raspberry in Kombination (OpenELEC+Kodi / RecalboxOS + Ambilight)

15. Jan 2016, 07:19

Da Geld keine Rolle spielt:Zwei raspberrys laufen lassen??

Zurück zu „Raspberry Pi“