Benutzeravatar
5PL3ND1D
Mitglied

Beiträge:130
Registriert:20. Nov 2015
Wohnort:Bayern

eigene Platine herstellen

17. Jan 2016, 15:33

Servus Leidensgenossen :)

Ich betreibe aktuell an meinem Pi2 (mit OpenELEC) Ambilight und ein 4x20 Zeichen LC Display. Nun würde ich das ganze gern in ein Gehäuse packen. Die Verkabelung in Gehäuse würde ich gern etwas professioneller aufziehen. Bedeutet, dass ich gern eine Platine hätte, die auf den Pi aufgesteckt werden kann und auf der die Verteilung der einzelnen Adern erledigt wird.
Hat jemand von euch Erfahrung mit so etwas? Wo kann man günstig Einzelexemplare von Platinen fertigen lassen? Das Platinenlayout bekomme ich bestimmt noch hin, aber ich würde mich wirklich nur ungern für dieses eine Projekt in das Thema Platinen ätzen einarbeiten müssen. Aber bei Preisen um die 80€ für eine Platine, auf der kaum Bauteile sind, müsste ich das wohl machen.
Hat sowas schon mal jemand gemacht, oder machen lassen?

Schoof
Mitglied

Beiträge:76
Registriert:22. Nov 2015

eigene Platine herstellen

18. Jan 2016, 08:34

hi,

wenn Du keine Beziehungen in irgendwelchen Elektronik Firmen hast, wird es sehr schwer sein nur eine oder zwei Platinen ätzen zu lassen, oder es wird sehr sehr teuer. Eher wirst Du jemanden in einem Elektonik Forum finden der zuhause ätzen kann.
Wie wäre es mit einer Lochrasterplatine? Die gibt es in verschiedenen Varianten und man kann diese auch ganz leicht auf Größe sägen.
Grüßle

5PL3ND1D
Mitglied

Beiträge:130
Registriert:20. Nov 2015
Wohnort:Bayern

eigene Platine herstellen

18. Jan 2016, 08:59

Ja die Alternative wäre wirklich Loch- bzw. Streifenraster. Hab auch sowas noch zu Hause rumliegen, aber eine geätzte Platine sähe eben professioneller aus :D

Pozilei
Mitglied

Beiträge:81
Registriert:31. Dec 2015

eigene Platine herstellen

18. Jan 2016, 20:02

Wenn du mal die Größe der Platine parat hättest und ob 1 oder 2 Seitiges Layout dann kann ich mal gucken was es kostet Beispiel: 50x80 mm 1 Seitig 1, 2 und 3 Stück ca 39€ + Porto d.h. egal ob du 1, 2 oder 3 Platinen nimmst die Kosten zusammen ca. 39€ im Grunde heisst das, wenn du 3 nimmst kostet 1 ca. 13€
kommt halt auch auf die Größe an. Kannst ja mal selbst nachschauen hier die Internetseite.

http://www.leiterplattenservice.com/cod ... on_js.html

Ich habe mir schon viele Platinen dort machen lassen und war bisher immer sehr zufrieden !!! :D

5PL3ND1D
Mitglied

Beiträge:130
Registriert:20. Nov 2015
Wohnort:Bayern

eigene Platine herstellen

19. Jan 2016, 14:20

Ich werde mal ein layout entwerfen und damit mal den Preis anfragen. Wenn der Preis für 1 Stück oder 3 Stück gleich ist, kann ich ja evtl. die anderen beiden Platinen hier im Forum mit einer Anleitung weiterverkaufen. Coole Sache, ich werde die mal testen.

Danke!

Zurück zu „Raspberry Pi“