Benutzeravatar
cenyal
Mitglied

Beiträge:156
Registriert:25. Jan 2016

Scart Anschluß am Fernseher.

28. Jan 2016, 15:26

Hallo

Ich bin ziemlich neu und wollte fragen wenn ich Ambilight mit Raspberry Pi2 zusammen bau laut Tutorial, erstmal nur als Media center..

1.Kann ich mein Fernseher an Raspberry anschliesen über scart kabel ? Also alles was in Fernseher läuft soll dann auf Raspberry übertragen werden.
2. Wenn nicht , wenn ich mein 2,5"Festplatte an Raspberry anschließe und über Raspberry filme schau geht dann die Ambilight ?

so sieht aus mit der Scart anschluss.. (ich denke es ist auch ausgang ? Weil in/out drauf steht)
Fenrnseher LG 70LB650V

Bild

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Scart Anschluß am Fernseher.

29. Jan 2016, 11:23

cenyal hat geschrieben:1.Kann ich mein Fernseher an Raspberry anschliesen über scart kabel ? Also alles was in Fernseher läuft soll dann auf Raspberry übertragen werden.


Ja, aber das geht nur mit dem TV Signal wenn du direkt über den TV guckst (keinen externen Receiver).

cenyal hat geschrieben:2. Wenn nicht , wenn ich mein 2,5"Festplatte an Raspberry anschließe und über Raspberry filme schau geht dann die Ambilight ?

Klar kannst du mit Kodi auf eine am PI angeschlossene Festplatte zugreifen!

cenyal
Mitglied

Beiträge:156
Registriert:25. Jan 2016

Scart Anschluß am Fernseher.

29. Jan 2016, 18:36

Ich habe ein interne DVB-S und schau über Satellit mein kanale.
Brauche ich dann version von jeder HDMI Anschluss oder nur raspberry version?
Bzw. Welche Hardware und wie muss ich anschließen?

Electricmen
Mitglied

Beiträge:82
Registriert:1. Dec 2015

Scart Anschluß am Fernseher.

31. Jan 2016, 10:21

Grundsätzlich geben die Fernseher über den Scartausgang immer nur das interne Videosignal (also was über das Antennenkabel reinkommt) aus. Ich habe auch bereits von ein paar Fernsehern gehört die jedes angezeigte Videosignal ausgeben.
Ob DVB-S ebenfalls ausgegeben wird oder ob da ein Schutz wie bei vielen HD Programmen drauf ist weis ich nicht.
Folgendes würde ich dir also vorschlagen bevor du dir die einzelnen Komponennten für ein Ambilight zulegst:
Besorg dir einen Scartstecker wie diesen http://www.amazon.de/Scart-Adapter-3x-C ... =scart+out
Möglicherweise hast du auch noch einen zu Hause vom alten Videorecorder oder ähnlichem. Wichtig dabei ist das er auf OUTPUT umstellbar ist.
Möglicheriwese hast du zu Hause noch einen zweiten Fernseher wenn nicht dann benötigst du den Videograbber aus dem Turorial.
Scart am Fernseher anschließen und mit einem gewöhnlichen Chinchkabel mit deinem zweiten Fernseher oder dem Videograbber (am PC installieren) anschließen.
Das interne Videosignal (und wenn es nur ein Rauschen ist) müsste wenn es aktiv am Fernseher läuft auf den zweiten Fernseher oder Grabber übertragen werden.
Jetzt kannst du mal DVB-S einschalten und probieren ob dies auch übertragen wird.
Sollte das nicht so sein siehts mit Ambilight für DVB-S leider schlecht aus.

cenyal
Mitglied

Beiträge:156
Registriert:25. Jan 2016

Scart Anschluß am Fernseher.

12. Feb 2016, 16:59

Also ;
Mein Strips sind leider noch nicht da aber soweit habe ich alles vorbereitet..
Aber ein problem habe ich noch unzwar ;

Scart angeschlossen auf OUT eingestellt und mit chinch Kabel (gelb auf gelb) mit grabber verbindet.
Grabber an Pi und das befehl : wie in anleitung eingegeben (putty)
Ergebnis:

OpenELEC:~/.config # cd /storage/.config
OpenELEC:~/.config # killall hyperiond
killall: hyperiond: no process killed
OpenELEC:~/.config # LD_LIBRARY_PATH=/storage/hyperion/bin /storage/hyperion/bin
/hyperion-v4l2 --screenshot --frame-decimator 2 --size-decimator 4
V4L2 width=720 height=480
V4L2 pixel format=YUYV
V4L2 grabber signal threshold set to: {0,0,0}
V4L2 grabber started
V4L2 grabber stopped

und Screenshot leider nur ein schwarze Bild.
screenshot.png
screenshot.png (1.31 KiB) 7450 mal betrachtet


So sieht in Configfiles ordner.
Unbenannt.PNG


Aufm Bildschirm von Fernseher ist Kodi Start seite. sollte es nicht ein Screenshot von Bildschirm machen ??

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Scart Anschluß am Fernseher.

12. Feb 2016, 17:03

cenyal hat geschrieben:Aufm Bildschirm von Fernseher ist Kodi Start seite. sollte es nicht ein Screenshot von Bildschirm machen ??


Du verwechselst hier Grundlegende Dinge:

Am SCART Ausgang deines TV bekomst du NUR (!) das Signal deines TV Tuners, also TV (keine HDMI Eingänge) - mach nen TV Sender an und dann den Screenshot. Steht auch alles in dem Beitrag vor deinem ;)

Ambilight mit Kodi läuft nicht über den Grabber sondern einfach intern - lies bitte beide Anleitungen zum Ambilight vollständig ;)
Kein Support per PM!

cenyal
Mitglied

Beiträge:156
Registriert:25. Jan 2016

Scart Anschluß am Fernseher.

12. Feb 2016, 17:07

:)

Habe ich gemacht.. Allerdings sehr kleine Bild ..Kann man es nicht vergrößern ?
Dateianhänge
screenshot.png
screenshot.png (53.58 KiB) 7447 mal betrachtet
Zuletzt geändert von cenyal am 12. Feb 2016, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Scart Anschluß am Fernseher.

12. Feb 2016, 17:08

Ja, das reicht auch und ist so völlig in Ordnung :) dann funktioniert das schon mal wie gewünscht ;)
Kein Support per PM!

cenyal
Mitglied

Beiträge:156
Registriert:25. Jan 2016

Scart Anschluß am Fernseher.

12. Feb 2016, 17:12

Und sogar jetzt ein von HD kanal

Arte HD
screenshot.png
screenshot.png (41.14 KiB) 7446 mal betrachtet

cenyal
Mitglied

Beiträge:156
Registriert:25. Jan 2016

Scart Anschluß am Fernseher.

16. Feb 2016, 23:28

Ich habe in bedienungsanleitung das hier gefunden, Heißt das gibt Scart auch Digitale signale raus ??
Dateianhänge
Unbenannt.PNG
Unbenannt.PNG (40.55 KiB) 7402 mal betrachtet
Unbenannt2.PNG

diablo2friend
Mitglied

Beiträge:22
Registriert:19. Feb 2016

Scart Anschluß am Fernseher.

19. Feb 2016, 12:08

Hallo cenyal,

ich verstehe die Abbildung so, dass wenn du Digital-TV guckst, er Digital-TV ausgibt, bei Analog-TV gibt er Analog-TV aus,

bei HDMI & Component gibt er nix aus.

Zurück zu „Raspberry Pi“