Seite 2 von 3

Raspberry Pi3 mit AV Receiver?

Verfasst: 11. Mär 2016, 13:11
von Donald
Ich habe hier auch 3 Harmonys rumliegen und habe die auch vor der CEC Zeit benutzt, aber CEC ist auf aktuellen Geräten einfach problemloser !
Beispiel: das Einschalten mehrerer Geräte gleichzeitig funktioniert mit Harmony bei meinen Geräten nicht. Da muss doch erheblich eingegriffen werden was die zeitliche Reihenfolge usw. betrifft. Mit CEC kein Problem, da wird grundsätzlich erst eingeschaltet wenn alle Geräte bereit sind.
Beispiel: Quellenumschaltung. Mein Philips TV hat keinen IR Code für die Quellenumschaltung. Da muss man dann umständlich über rechts/links/enter Funktion programmieren. Mit CEC problemlos.
Fazit für mich: die Harmonys sind zwar toll wenn alles funktioniert, aber bis es mal soweit ist hat man so viel Zeit verplempert....

Raspberry Pi3 mit AV Receiver?

Verfasst: 12. Mär 2016, 06:54
von trauni
Ich hatte eigentlich nie Probleme mit der Harmony. Schalte damit AVR, TV, Lichtquelle über BUS, und Bildquellen Endgerät, also PVR, PI, BluRay, ...

Gut was heißt jetzt keine Probleme? Nach dem erstmaligen Einrichten musste ich noch 2,3 mal nachbessern, fann hats aber perfekt gepasst.

Aber wie schon geschrieben, es muss ein jeder die Methode finden, die für ihn am besten passt

Raspberry Pi3 mit AV Receiver?

Verfasst: 20. Mär 2016, 21:39
von Gango
Hi @all,
ich habe im Moment einen Samsung TV, der ca 4 Jahre alt ist. Dazu einen Yamaha AVR (8 Jahre alt) im Moment zumindest mit einem HDMI Anschluss. Bald kommen ein neuer AVR und neue Boxen her.
Deswegen wollte ich es so anschließen.
Zur Steuerung der Funktionen des PIs möchte ich auch unbedingt meine Harmony nehmen, muss aber noch schauen, wie das wieder geht. Tutorials? Und als Tastatur die Logitech diNovo Mini.

Gestern hab ich dann OpenElec mit dem Kodi Image auf die SD gepackt und hatte den Pi an den TV über HDMI und USB angeschlossen. Doch der Pi hat nicht gebootet und es hat nur eine rote LED an der rechten Seite geleuchtet.
Was habe ich falsch gemacht? Brauch ich wirklich ein eigenes Netzteil mit 2,5A?

Raspberry Pi3 mit AV Receiver?

Verfasst: 21. Mär 2016, 09:40
von KarstenL
Moin!

bei mir:

Harmony Smart Control, Gmyle (FB mit IR Empfänger) http://www.amazon.de/Windows-Fernbedien ... s=hama+mce, den IR Empfänger an den Raspi3 (mit 2,5 Netzteil :-) ), in dem Setup der Harmony Hama MCE eingegeben

und fettich :-)

Gruß
Karsten

Raspberry Pi3 mit AV Receiver?

Verfasst: 21. Mär 2016, 19:16
von Gango
KarstenL hat geschrieben:Moin!

bei mir:

Harmony Smart Control, Gmyle (FB mit IR Empfänger) http://www.amazon.de/Windows-Fernbedien ... s=hama+mce, den IR Empfänger an den Raspi3 (mit 2,5 Netzteil :-) ), in dem Setup der Harmony Hama MCE eingegeben

und fettich :-)

Gruß
Karsten


Ich hab diese FB http://www.amazon.de/Logitech-Harmony-U ... h+Harmonie

Aber warum startet der Pi nicht? Kann es am Netzteil liegen? Hab mir jetzt auch ein Pi Netzteil bestellt. Hoffentlich funzt dann der Pi.

Raspberry Pi3 mit AV Receiver?

Verfasst: 21. Mär 2016, 22:08
von KarstenL
Das richtige image richtig aufgespielt?

Raspberry Pi3 mit AV Receiver?

Verfasst: 22. Mär 2016, 07:08
von Gango
KarstenL hat geschrieben:Das richtige image richtig aufgespielt?


Ich habe diese Anleitung befolgt.
http://powerpi.de/so-installierst-du-ko ... anleitung/
Wie gesagt nur eine rote LED rechts ist angegangen.

Raspberry Pi3 mit AV Receiver?

Verfasst: 22. Mär 2016, 09:41
von KarstenL
war das eine neue sd karte oder gebraucht? ist die in fat (bitte nachsehen ob das fat sein muß, ich meine schon), wenn gebraucht, formatiert?

die FB sollte funktionieren, ich habe den HUB wegen dem FireTV 1.

Raspberry Pi3 mit AV Receiver?

Verfasst: 22. Mär 2016, 22:33
von Gango
KarstenL hat geschrieben:war das eine neue sd karte oder gebraucht? ist die in fat (bitte nachsehen ob das fat sein muß, ich meine schon), wenn gebraucht, formatiert?

die FB sollte funktionieren, ich habe den HUB wegen dem FireTV 1.


Es ist eine SanDisk 64GB aber ziemlich sicher ist sie nicht in Fat sondern NTFS formatiert.
Das könnte es sein. Muss ich mal Googlen. Ergebnis war Fat Formatierung muss es sein.

Raspberry Pi3 mit AV Receiver?

Verfasst: 24. Mär 2016, 21:37
von Gango
Gango hat geschrieben:
KarstenL hat geschrieben:war das eine neue sd karte oder gebraucht? ist die in fat (bitte nachsehen ob das fat sein muß, ich meine schon), wenn gebraucht, formatiert?

die FB sollte funktionieren, ich habe den HUB wegen dem FireTV 1.


Es ist eine SanDisk 64GB aber ziemlich sicher ist sie nicht in Fat sondern NTFS formatiert.
Das könnte es sein. Muss ich mal Googlen. Ergebnis war Fat Formatierung muss es sein.


So, der Pi läuft jetzt.
Alles gut.

Raspberry Pi3 mit AV Receiver?

Verfasst: 13. Nov 2016, 12:46
von Kendu
Hallo,

bin neu hier und habe auch gleich eine Frage die hier glaube ich auch hinzu passt.
Und zwar habe ich auf meinem PI OpenELEC installiert und am PC und TV (über HDMI) läuft das auch alle super (Steuerung par Yatse vom Tablet). Wen ich nun aber den Pi per HDMI direkt auf den AVR hänge kommt kein Ton. Steuern kann ich aber alles wie auch am TV. Kann es sein dass manche AVR (in meinem Fall ein Onkyo) nicht damit umgehen können? Oder muß ich am Pi (bzw. OpenELEC) noch etwas besonderes einstellen. Die Audio Ausgabe steht jedenfalls auf HDMI.

Danke schonmal und Gruß
Kendu

Raspberry Pi3 mit AV Receiver?

Verfasst: 13. Nov 2016, 14:15
von KarstenL
kannst du ein Bild der Toneinstellungen vom Raspi posten?
und was möchtest du wiedergeben?

btw würde ich auf libreELEC wechseln, da es wohl besser gewartet wird.

Raspberry Pi3 mit AV Receiver?

Verfasst: 13. Nov 2016, 17:18
von Kendu
Hallo,

ich habe den Pi als Ersatz für meine CD-Sammlung eingerichtet. Soll also bis jetzt nur als erweiterter CD-Player dienen. Alls Alben liegen in MP3 vor und sind einsortiert - sprich die Bibliothek ist in Ordnung. Und wie erwähnt, wenn ich den Pi per HDMI an den TV hänge funktioniert auch alles. nur wenn ich den Pi an den AVR hänge (BD/DVD Anschluß) spielt der AVR nix ab.

Anbei die Audio Einstellungen - sorry sind vom Monitor abfotografiert, hab noch keine Ahnung wie in OpenELEC ein Screenshot mache

Gruß
Kendu

Raspberry Pi3 mit AV Receiver?

Verfasst: 14. Nov 2016, 10:07
von KarstenL
kann keinen Fehler entdecken..... kann es sein das die Eingangszuordnung am Onkyo falsch eingestellt ist? funktioniert ein anderes HDMI Gerät an dem Eingang?

Raspberry Pi3 mit AV Receiver?

Verfasst: 14. Nov 2016, 10:37
von Kendu
Ja, wenn ich den Pi durch den BR-Player ersetze (gleiches Kabel) funktioniert das. Hab auch schon den Pi auf andere HDMI Eingänge (CD / Game /etc.) gehängt, kommt aber kein Sound. Wie gesagt hänge ich ihn an den TV funktioniert es, jedoch ist der Sound unterirdisch. Außerdem will ich nicht immer den TV anmachen um Musik zu hören.

Kendu