Seite 2 von 2

Umfrage : OpenElec oder OSMC?

Verfasst: 25. Feb 2016, 11:24
von johnrey
Noch nutze ich Openelec, weil ich ein neuer Nutzer bin und erstmal ohne viel zu lernen Erfolge sehen wollte. Aber OSMC bietet mehr Möglichkeiten und früher oder später werde ich mir OSMC installieren. :)

Umfrage : OpenElec oder OSMC?

Verfasst: 25. Feb 2016, 11:43
von Donald
Hat einer eine gute Website, auf der man sich mal über die Möglichkeiten von OSMC informieren kann ?

Umfrage : OpenElec oder OSMC?

Verfasst: 25. Feb 2016, 11:48
von b2un0
Steht in meiner ersten Antwort zu dem Thema hier.

Du hast halt n normales debian Linux drunter was nicht (!) readonly ist, daher du kannst unter OSMC alles was du mit einem debian linux auch machen kannst umsetzen.
Nur das du ein fertiges, funktionierendes Kodi integriert hast.

Umfrage : OpenElec oder OSMC?

Verfasst: 25. Feb 2016, 11:57
von onkeldave
Dazu noch eine Frage: Handelt es sich dabei um Wheezy oder Jessie? Oder nichts von beidem? Könnte ich Dinge, die ich unter Wheezy umsetze (Temperaturerfassung über 1-wire, 433MHz Steckdosen schalten) da 1:1 so umsetzten oder erfordert es andere Einstellung?

Umfrage : OpenElec oder OSMC?

Verfasst: 25. Feb 2016, 11:58
von b2un0
debian jessie wird verwendet ;)
Wenn dein Script was du da hast keine Binary bzw unter ner arm Architektur läuft kannst du das Problemlos machen.

Umfrage : OpenElec oder OSMC?

Verfasst: 25. Feb 2016, 12:03
von onkeldave
Na toll... Mit Jessie stehe ich auch auf Kriegsfuß! Also OSMC und Jessie= Worst Case!;)