Seite 1 von 1
Wärmeentwicklung
Verfasst: 2. Mär 2016, 14:20
von MEMrpi2
Mal ne Frage in die Runde, wie sind so eure Durchschnittsbetriebstemperaturen eure Pi2s?
Ich habe so ein standard 3er Kühlkörper Set montiert. bzw halt zwei davon. Der Spannungswandler is leider etwas arg klein um da sicher noch nen Kühlkörper drauf an zu bringen... wobei der sicher auch gut zur Wärme im Gehäuse beiträgt.
ich habe das Gehäuse hier:
http://www.ebay.de/itm/252236222240?_tr ... EBIDX%3AITKühlkörper:
http://www.ebay.de/itm/151969991955?_tr ... EBIDX%3AITHab allerdings keine Wärmeleitpaste genommen, da das bereits befestigte doppelseite Klebeband an den Kühlkörpern hauchdünn ist und ich mir dachte, wird schon reichen.
Allerdings läuft mein Pi2 bei Spielen oder Kodi dann doch auf Dauer immer im Schnitt bei um die 60-65 (tendenz eher 65) Grad. Hab ihn auf 1000MHz, hab zwischenzeitlich aber auch mit standard Taktungen getestet und das macht kaum einen Unterwchied, daher bin ich wieder hoch gegangen. Turbo war auch nie an.
Find das irgendwie doch sehr warm. Entweder liegts am Gehäuse, obwohl es hinten doch gut durchlöchert ist, (evtl. fehlt zirkulation) oder... kA ^^ Er liegt auch einzeln, also nicht mit anderen Geräten zusammen, die irgendwie Wärme ausstrahlen würden.
Wärmeentwicklung
Verfasst: 2. Mär 2016, 14:59
von Sir_Vival
im Leerlauf unter kodi zeigt es bei mir zwischen 50-55 Grad ohne Kühlkörper (finde das Geldmacherei mit den Kühlkörpern)
Mein RP 2 ist auch OC und ich habe in der config.txt das temp limit auf 80 Grad gesetzt.
Sollte es den RP 2 zu warm werden taktet er doch automatisch runter.
Wärmeentwicklung
Verfasst: 2. Mär 2016, 15:07
von Donald
Temperaturen unter 70 Grad sind doch ok ! Es ist schon viel gewonnen, wenn man gar kein Gehäuse drum rum baut. Wozu auch ? Vier Füße dran und gut. So kommt noch am besten Luft dran. Habe 3 RPi ohne Kühlkörper und einen mal mit Kühlkörpern versehen. Ergebnis gleich null ! Übertaktung brachte keinen nennenswerten Geschwindigkeitsvorteil und auch keine zusätzlich Wärme. Termisch sind die Kisten wohl kerngesund !
Wärmeentwicklung
Verfasst: 2. Mär 2016, 15:19
von MEMrpi2
Wie ist denn die Befehlszeile für das Temperaturlimit?
Soweit ich weiß fährt er bei 85 Grad komplett runter. Runter takten tut er glaube nur auf normal Geschwindigkeit (900mhz)
Mit zwei Katzen im Haus is es nich immer günstig kein Gehäuse drum zu haben und ich nehm den Pi bei Gelegenheit auch gern mal mit, da ist ein Gehäuse schn ein muss. Aber eins mit mehreren Öffnungen seitlich oder oben wäre vermutlich besser.
im leerlauf wenn er kalt startet fährt er eigentlich auch max. bis 55 grad hoch. aber sobald ich mal ein zwei videos an hatte geht er hoch und kühlt sich auch nicht mehr wirklich ab. Kann mir aber nicht vorstellen, dass 65 Grad Regeltemperatur (im Winter!) so normal/gesund sind auf Dauer(?)
Was soll das erst im Hochsommer werden ^^
Übertaktet hab ich eigentlich auch nur für einige Spiele Situationen, aber mit Recalbox kann man ja die Emulatoren und Kodi leider nicht getrennt takten.
Wärmeentwicklung
Verfasst: 2. Mär 2016, 15:24
von Sir_Vival
config.txt
65 Grad sind schon noch okay...
Hab bei mir nochmal genauer geschaut im Leerlauf sind es ca. 44 Grad und nach ca. 20 minuten unter Last CPU=1000 hatte ich 55Grad...
Wärmeentwicklung
Verfasst: 3. Mär 2016, 18:25
von derpicknicker
Also meine Kühlösung ist so einfach wie simpel, man kauft bei Tedi einen Laptop Kühler, der kostet
3€ da baut man den Lüfter ab.
Variante 1: Man knipst das USB Kabel ab, und lötet dies an Jumper Kabel und klemmt diese an Gpio Pins.
Variante 2: Einfach am USB Port anschließen
Gruß
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Wärmeentwicklung
Verfasst: 3. Mär 2016, 22:06
von MEMrpi2
zeig mal n bild von dem lüfter? Was ist denn ein "Laptopkühler von Tedi"? ^^
Ist der so klein, dass der auf nen standard passiv kühlkörper passt? oder wo hast du den dran gebastelt?
Hatte ich auch schon überlegt, aber alle grafikkartenlüfter die ich noch gefunden hab waren zu groß.
Wärmeentwicklung
Verfasst: 4. Mär 2016, 07:24
von derpicknicker

Ich habe die Gpio Lösung genommen.
Idle Temp: 22-23 Grad
Last nach mehren Stunden 31 Grad.
Übertaktet auf 900Mhz RPI B.
Ohne Lüfter 40 idle, 60 last.
OHNE KÜHLKÖRPER!!!
Gruß
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Wärmeentwicklung
Verfasst: 4. Mär 2016, 22:57
von MEMrpi2
haha, achso son monster. ja jut nee sowas krieg ich nich noch ins gehäuse. ^^
Wärmeentwicklung
Verfasst: 5. Mär 2016, 01:53
von Alexander
Ich habe einfach einen 08/15 40mm Lüfter (12 Volt) wie für PCs genommen.
Der ist nicht so hoch, passt auch haarscharf innen in die standard Pi Gehäuse (natürlich vorher Löcher ins Gehäuse machen

),
genau über dem passiv Kühler vom SoC.
Einfach mit dem 2 poligen Stecker direkt auf die beiden GPIO Pins stecken und fertig.
Durch die niedrige Spannung vom Pi GPIO läuft der flüsterleiste statt maximum auf 12 Volt und pustet trotzdem genug Luft.
Achja, und in Fernost kostet der nur 68 bis 90 Cent mit Versand
