Benutzeravatar
Slime91
Mitglied

Beiträge:40
Registriert:7. Jan 2016
Beruf:Student

Banana Pi + Openmediavault Spindown

19. Mär 2016, 23:04

Moin moin,

ich betreibe seit einigen Tagen einen Banana Pi, auf dem Openmediavault als NAS-Software läuft. Daran angeschlossen sind zwei externe Festplatten.
Im Reiter "Reale Festplatten" habe ich eine SPindown Zeit für jede Festplatte eingestellt. Leider funktioniert das nur nicht so recht. Die Festplatten laufen einfach durch.

Die Freigaben habe ich mit Samba realisiert. Darauf greift mein Win7 PC und mein Kodi/Rpi2 zu. Der Rpi läuft immer durch.

Hat jemand eine ähnliche Konstellation am laufen und hat eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?

Gruß

Sir_Vival
Mitglied

Beiträge:81
Registriert:18. Nov 2015

Banana Pi + Openmediavault Spindown

20. Mär 2016, 22:41

Vielleicht unterstützen deine festplatten hdparm nicht...

Teste mal
sudo hdparm -y /dev/...


Gesendet von meinem Mobiltelefon

Slime91
Mitglied

Beiträge:40
Registriert:7. Jan 2016
Beruf:Student

Banana Pi + Openmediavault Spindown

21. Mär 2016, 08:48

Hi,

doch, die Festplatten unterstützen hdparm. Als die Platten noch direkt am RPi hingen, gings ja auch ohne Probleme.
Habe inzwischen aber auch eine Lösung gefunden.

Ich hatte das Image für OMV auf dem BPi direkt bei Lemaker runtergeladen. Das ist schon fertig mit einem Debian unten drunter.
Ich habe jetzt nochmal Bananian installiert und dann OMV händisch drauf installiert. Jetzt funktioniert alles wie geplant.


Wer sich das Geld für ein Synology oder ähnliches sparen will, dem kann ich OMV auf dem BPi echt empfehlen.

Gruß

Sir_Vival
Mitglied

Beiträge:81
Registriert:18. Nov 2015

Banana Pi + Openmediavault Spindown

21. Mär 2016, 09:09

Welchen Schreib/lese Geschwindigkeiten erreichst du den mit deiner Lösung? Wie hast du deine Festplatten an den BPi angeschlossen?

Slime91
Mitglied

Beiträge:40
Registriert:7. Jan 2016
Beruf:Student

Banana Pi + Openmediavault Spindown

21. Mär 2016, 12:10

Die beiden Festplatten (1x 4TB und 1x 5TB) sind per USB angebunden. Es gibt aber auch noch die Möglichkeit, eine Festplatte über SATA anzuschließen. Eine 2,5 Zoll Platte kann direkt über den BPi mit Strom versorgt werden. Bei einer 3,5 Zoll Festplatte muss man mal schauen, wie man die benötigten 12 V zur Verfügung stellt.

Mit dem Image von Lemaker habe ich eine Übertragungsgeschwindigkeit von etwa 30 MB/s erreicht. Mit meiner neu aufgesetzten Lösung erreiche ich etwa 10 MB/s. Hier gehe ich im Moment aber von einem Problem mit der Konfiguration aus. Vorher ging es ja auch schneller...da hat der Spindown halt nur nicht funktioniert.

Gruß

onkeldave
Mitglied

Beiträge:167
Registriert:15. Feb 2016
Wohnort:254xx

Banana Pi + Openmediavault Spindown

21. Mär 2016, 22:16

Nabend,
30MB/s kann ich bestätigen, hab OMV mal am BananaPi mit SSD über SATA getestet. Mehr wie 30 MB/S sind leider nicht drin. Das war für mich der Grund letztlich doch ein Qnap NAS anzuschaffen. Aber OMV auf der Banane ist tatsächlich nicht verkehrt! Fürs Streaming reicht das allemal.
Ich hab übrigens das Image von SimpleNAS verwendet. Vielleicht löst das das hdparm Problem? Das Image scheint etwas anders als von Lemaker zu sein.
Pi3, LibreELEC 8 (Kodi17) + RetroPie 4 Dualboot, Hyperion Ambilight, IR Empfänger, Datenbanksync auf NAS

Slime91
Mitglied

Beiträge:40
Registriert:7. Jan 2016
Beruf:Student

Banana Pi + Openmediavault Spindown

22. Mär 2016, 09:56

Hi,

wie gesagt, ich habe nun Bananian installiert und darauf dann OMV 2.x installiert. Jetzt klappt es auch mit hdparm.
Die Übertragungsgeschwindigkeit scheint stark von der Größe der zu übertragenden Dateien abzuhängen.
Übertrage ich eine große Datei (größer 10 GB) erreiche ich nur Übertragungsgeschwindigkeiten von 10MB/s, übertrage ich aber mehrere kleinere Dateien (zwischen 1 - 2 GB) komme ich auf 25 - 30 MB/s. Damit kann ich leben.

Das Image von Lemaker und das Image von SimpleNAS sind die gleichen. Man wird von der Lemaker-Seite nur weitergeleitet. :)

Der SATA-Port der Banane bietet im Prinzip ja auch keinen Geschwindigkeitsvorteil. Wenn ich das richtig gesehen habe, ist Sata über eine USB-Lane an den ARM-Controller angebunden. Mir ist auch kein ARM-Controller bekannt, der eine Sata-Schnittstelle bietet.

Aber ich denke, für das Geld, was man für so ein NAS investiert, ist das schon in Ordnung. Ich bin voll zufrieden.
Nu muss ich nurnoch das JDownloader-Plugin zum laufen bekommen, dann bin ich zufrieden. :)

Gruß

Zurück zu „Raspberry Pi“