Seite 1 von 1
Kodi und RecalboxOs
Verfasst: 3. Apr 2016, 22:21
von Bait
Hallo,
Ich bin neu hier und schaffe mir gerade einen Raspberry Pi 2 an. Mich würde es interessieren, ob es möglich ist Kodi und RecalboxOs auf einer SD-Karte zu nutzen. Wenn ja, bräuchte ich bestimmt eine kurze Erklärung.
Dann noch eine 2. Kleine Frage. Ist ein Kühlkörper notwendig, kann ich meine PS4 Controller nutzen, und wenn nicht welche nutzt ihr?
Vielen Dank im Vorfeld.
Kodi und RecalboxOs
Verfasst: 3. Apr 2016, 23:09
von MrVinc
Ja kann man. Such mal im Forum oder via Google nach dual Boot.
Ps4 Controller werden zurzeit noch nicht unterstützt. Die meisten haben einen ps3 Controller da dieser out of the Box klappt.
PS: wieso kaufst du denn pi2 wenn für den selben Preis schon denn pi 3 gibt?
Kodi und RecalboxOs
Verfasst: 5. Apr 2016, 14:18
von SMu1986
RecalboxOS hat Kodi bereits integriert. Brauchst kein Dualboot.
Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk
Kodi und RecalboxOs
Verfasst: 5. Apr 2016, 14:39
von MEMrpi2
Dualboot mit Recalbox und OpenELEC (Kodi) ist allerdings von großem Vorteil und würde ich sehr empfehlen, da das Kodi auf OpenELEC wesentlich besser läuft, mehr und unabhängige essentielle Optionen bietet, und sich unabhängig updaten lässt. Das Recalbox interne Kodi hängt in der Versioin meißt hinterher. Wenn du Recalbox zerschießt kommst du oft auch nicht mehr an Kodi ran etc pp. In Recalbox kannst du das Kodi dann aus dem Menü verbannen. Und unter OpenELEC lässt sich Recalbox starten.
viewtopic.php?f=16&t=1170
RE: Kodi und RecalboxOs
Verfasst: 5. Apr 2016, 15:19
von SMu1986
MEMrpi2 hat geschrieben:Dualboot mit Recalbox und OpenELEC (Kodi) ist allerdings von großem Vorteil und würde ich sehr empfehlen, da das Kodi auf OpenELEC wesentlich besser läuft, mehr und unabhängige essentielle Optionen bietet, und sich unabhängig updaten lässt. Das Recalbox interne Kodi hängt in der Versioin meißt hinterher. Wenn du Recalbox zerschießt kommst du oft auch nicht mehr an Kodi ran etc pp. In Recalbox kannst du das Kodi dann aus dem Menü verbannen. Und unter OpenELEC lässt sich Recalbox starten.
viewtopic.php?f=16&t=1170
Das ist natürlich ein Argument. Soweit hab ich nicht gedacht.
Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk
Kodi und RecalboxOs
Verfasst: 8. Apr 2016, 20:55
von Bait
Vielen Dank für dieAntworten, jetzt habe ich ds Problem wenn ich ein Spiel starte und press start dort steht und ich start drücke ich immer wieder ins hauptmenu komme ich verzweifel langsam

Kodi und RecalboxOs
Verfasst: 8. Apr 2016, 21:36
von MEMrpi2
du darfst bei der controller configuration den hotkey nicht auf start legen

da hotkey + start = exit für retroarch bedeutet. wenn du beides auf ein und dem selben Button hast ists ungünstig. am besten hotkey auf select, also den button, den du idR am seltensten brauchst.