Benutzeravatar
noobee
Neuling

Beiträge:1
Registriert:25. May 2016

RPi3 - geht wlan ohne desktop (xserver) ??

25. Mai 2016, 23:22

:) hallo@community,

bin seit knapp 2 wochen besitzer eines rpi3 :-) ich habe eine frage zum verbinden des pi`s.

ist es möglich, den rpi3 mit einem beliebigen wlan-stick auszurüsten, um dann mit mehreren handys darauf zugreifen zu können? wenn ja, welche hardware würdet ihr empfehlen? wichtig ist: je kleiner desto besser. also ich möchte keinen usb-wlan stick, der noch ne mega antenne hat.

ich weiß, dass der rpi3 wlan an board hat. ich habe aber vor, nur aus der konsole heraus (also ohne xserver & co) zu arbeiten. deshalb werde ich das wlan wohl nicht nutzen können, oder?

was habe ich vor? ich möchte gern in meinem gesamten haus mittels smartphone auf den rpi zugreifen können. auf dem rpi liegen 2-3 webseiten, welche dann am smartphone angeschaut werden können. deshalb brauch ich für den rpi keinen desktop und das wlan müsste über die konsole gehen...

KURZ zusammengefasst: der RPi soll als Accespoint funktionieren (erstmal ohne Verbindung ins Internet)

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

RPi3 - geht wlan ohne desktop (xserver) ??

26. Mai 2016, 09:02

Klar geht das, auch mit dem internen WLAN
Wenn du einen mini USB WLAN Stick dran hängst hast du aber geringere Leistung - also keine deutlich bessere als das interne WLAN Modul des RPI#3.

Stichwörter sind für dich wpa_supplicant oder einfach bei google "rpi3 as access point"
Kein Support per PM!

KarstenL
Mitglied

Beiträge:693
Registriert:25. Nov 2015

RPi3 - geht wlan ohne desktop (xserver) ??

26. Mai 2016, 13:26

aber besser mW kein Metallgehäuse nutzen bei internem WLAN :-)
Gruß
Karsten

Pi3 mit PicorePlayer Hifiberry DAC+ und LMS, Odroid C2 libreELEC .

Zurück zu „Raspberry Pi“