Benutzeravatar
daPanic
Neuling

Beiträge:11
Registriert:21. Jan 2016

Neuling hat eine Frage zum potentiellen Aufbau

21. Jan 2016, 10:08

Hallo,

erstmal finde ich die Seite echt gelungen, die HowTos sind gut beschrieben und wenn ich ehrlich bin würde ich gerne auf den Pi-Zug aufspringen nachdem ich hier nun vieles gelesen habe.

Daher zunächst einmal die grobe Frage ob das, was ich machen möchte, auch wirklich funktioniert.

Meine Hardware:
LG 60LA7408, laut Beschreibung mit 3 x HDMI 1.4 SIMPLINK (CEC) ausgestattet
Denon X-4000 mit der folgenden Info: It also supports Consumer Electronics Control (CEC) based on the AV.link protocol so it can be controlled with a universal remote that is used with multiple HDMI sources.

Aktuell sieht die Kabellage wie folgt aus:

mein derzeitiger HTPC geht per HDMI an den Denon, der leitet Video weiter an den TV.

Mein vorhaben wäre daher folgendes: der HTPC wird rausgeschmissen und durch den PI 2 ersetzt. Dieser wird dann mit KODI ausgestattet um meine Filme abzuspielen die ich dann entweder über das LAN oder über USB zur Verfügung stelle.

Ich denke mal, das wäre dann: TV > HDMI > Denon > HDMI > PI ... korrekt?
Würde dann auch noch diese tolle Smart Tv - Magic Remote funktionieren?

Danke schonmal :D

Kaufen würde ich mir dann übrigends einen PI2, ein Gehäuse, ein Netzteil und eventuell noch einen WLAN USB Dongle. Sollte soweit reichen, oder?

Schoof
Mitglied

Beiträge:76
Registriert:22. Nov 2015

Neuling hat eine Frage zum potentiellen Aufbau

21. Jan 2016, 11:34

hi,

Soweit passt die Verkabelung.
Ob Deine Magic Remote unter Kodi funktioniert, kann ich Dir leider nicht sagen. Aber die normale FB vom TV sollte über CEC den Kodi Pi steuern können.
Zur Not gibt es Yatse fürs Handy.
Versuche auch Lan zu benutzen anstatt Wlan.

Tipp: wenn Du Dir einen kaufen willst, hier: http://www.zackzack.de/html/index.html gibt es um 18Uhr ein Bundle. Aber keine Ahnung was es kostet wird, das sieht man erst um 18Uhr.

joinski
Moderator

Beiträge:204
Registriert:8. Nov 2015

Neuling hat eine Frage zum potentiellen Aufbau

21. Jan 2016, 11:36

Ich würde alle deine Fragen mit einem Ja beantworten ;)
Aber was genau ist diese Smart Tv - Magic Remote?
Also wenn damit HDMI-CEC gemeint ist, sollte das auch mit deinem Denon Receiver dazwischen funktionieren.
(Kann dir dafür aber leider keine Garantie geben. Bei meinem Setup: TV (Sony KDL-48R555C) > HDMI > Yamaha RX-V465 > HDMI > Pi2, funktioniert HDMI-CEC jedenfalls problemlos. D.h. ich kann Kodi über die TV-Fernbedienung steuern).

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Neuling hat eine Frage zum potentiellen Aufbau

21. Jan 2016, 12:01

Smart Tv - Magic Remote ist so nen LG Rotz mit AirMaus -> mal google Bild suche anwerfen, die sehen auch so komisch aus.. ^^

Die wird so nicht unter Kodi funktionieren da das CEC Protokoll das gar nicht zulässt. CEC ist halt nur für simple Tasten- & Steuerkommandos da.
Du kannst über CEC nur mit den Pfeil Tasten navigieren und halt die anderen Tasten fürs Kontextmenü usw. verwenden.

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

Neuling hat eine Frage zum potentiellen Aufbau

21. Jan 2016, 17:17

Die LG Magic Remote und die normale LG FB funktionieren unter Openelec "out of the box". Das Standart CEC bindet die beiden FB für alle Grundkommandos ein. Damit kann man anständig navigieren. Selbst die bunten Tasten sind belegt.
Wenns ans Eingemachte geht, (Menü, Einstellungen etc) nimmt man sowieso eine iPhone, iPad oder dieses Android Geraffel mit entsprechender App. Bei mir: "Kodi Remote" und für die Musiksammlung "Kodi Music Remote Pro".
Aber wer unbedingt alles mit einer Remote machen will, kann das natürlich gerne machen. Jedem das seine !

daPanic
Neuling

Beiträge:11
Registriert:21. Jan 2016

Neuling hat eine Frage zum potentiellen Aufbau

25. Jan 2016, 14:36

Super, vielen dank schonmal.

Zur Erklärung: Die LG Magic Remote hat keine üblichen Tasen wie 1-9 oder sowas. Es ist vergleichbar mit der Steuerung einer WII Konsole. Man zielt im Grunde mit der Fernbedienung auf den Fernseher und dort erscheint ein Pfeil mit dem man dann auf "Apps" klicken kann. Je nachdem in welche Ecke man den Pfeil steuert erscheinen andere Optionen. Ich habe nur aus dem Kopf gerade keine Ahnung ob das per Infrarot funktioniert oder anders.

@Schoof: Leider habe ich deinen Eintrag nicht mitbekommen. Dachte ich bekomme eine Mail bei einer Antwort aber irgendwas stimmt da wohl nicht nicht. Daher hab ich es jetzt erst gelesen. Aber auf die 10 oder 20 Euro kommt es dann auch nicht an.
Und LAN versuche ich immer zu nutzen wenn es geht.

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Neuling hat eine Frage zum potentiellen Aufbau

25. Jan 2016, 14:40

Ja genau, und genau diese "AirMaus" Steuerung funktioniert über CEC nicht - die beschränkt sich auf die LG Funktionen.
Damit Kodi zu steuern wird problematisch - du brauchst halt normale Pfeiltasten und sowas wie "zurück, Enter, Menü".

daPanic
Neuling

Beiträge:11
Registriert:21. Jan 2016

Neuling hat eine Frage zum potentiellen Aufbau

25. Jan 2016, 14:46

Mal sehen, wenn es mit dem Smartphone dann wenigstens flüssig funktioniert soll es mir auch recht sein :)
Jetzt mal kurz schauen ob es irgendwo ein Pi-Angebot gibt.

So, bestellt aber ohne WLAN Stick. Dann bin ich bestimmt bald häufiger hier aktiv :D

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

Neuling hat eine Frage zum potentiellen Aufbau

25. Jan 2016, 15:55

Es stimmt, die Airmaus ist nicht der Hit für Openelec. Es fehlen wichtige Tasten. Nur das Steuerkreuz, Back und Home sind nutzbar. Aber die andere normale LG Fernbedienung ist annähernd voll nutzbar. Zumindest für die Steuerung im Film.
Zusätzlich die Smartphone APP von Kodi lässt kaum Wünsche übrig. Damit hat man den Mediaplayer voll im Griff. Und vor allem ist die Bedienung über CEC (Fernbedienung) und LAN "Smartphone APP) deutlich flüssiger. Mit meiner auch vorhandenen IR-Fernbedienung (lernfähig) habe ich deutlich mehr Ruckler in der Bedienung. Die liegt in der Regel nur rum.

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Neuling hat eine Frage zum potentiellen Aufbau

25. Jan 2016, 15:58

wegen der CEC Latenz und der Tatsache das ich nicht dauernd mein Handy nehmen will hab die XONE Remote Anleitung genommen und einfach ne IR Diode für 1€ installiert und die XONE Remote für 20€ gekauft -> perfekt :D

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

Neuling hat eine Frage zum potentiellen Aufbau

25. Jan 2016, 16:25

Bei mir ist genau umgekehrt, CEC Latenz unmerklich, IR Latenz gross, hakelt oft. Warum weiss ich nicht. Ich habe eine Windows MCE Remote mit passendem IR Sender am Start.
Handy hat man ja meist 24 Stunden am Mann und daher immer verfügbar ! Aber am besten geht ein iPad. Habe ein altes iPad mini 1 speziell für OE am Sessel stehen.

daPanic
Neuling

Beiträge:11
Registriert:21. Jan 2016

Neuling hat eine Frage zum potentiellen Aufbau

27. Jan 2016, 15:08

Erstmal muss jetzt das Spielzeug ankommen und dann wird gebastelt. Ich bin gespannt. Aber danke für die Hilfen bisher!

daPanic
Neuling

Beiträge:11
Registriert:21. Jan 2016

Neuling hat eine Frage zum potentiellen Aufbau

29. Jan 2016, 10:57

Spielzeug ist angekommen.

Pi2, Case, Netzteil und ein Satz Kühlkörper.
Einrichtung und Inbetriebnahme durch die Anleitung hier mehr als einfach.

Testweise an meinem Samsung Syncmaster angeschlossen. KODI startet und sofort wurden alle Befehle der Fernbedienung (eine ganz normale mit Tasten) wurden erkennt und schnell umgesetzt. Alles wunderbar.

An den LG angeschlossen wir beschrieben.
Einstellungen am LG vorgenommen:
mit der Smart Remote unten Links auf "My Apps" > Eingangsliste aktivieren > SimpLink Einstellungen > SimpLink ein.

Nun reagiert der PI auch auf die Smart Remote. Zwar kann er den "imaginären Mouse-Coursor" nicht interpretieren und erkennen wo er gerade im Fenster ist aber die Tasten für links, rechts, oben und unten die ich auf der Remote gefunden habe, funktionieren einwandfrei.

Soweit alles tutti. Jetzt werde ich noch ein wenig rumspielen. Schauen wie ich die GUI von KODI auf deutsch bekomme.
Unglaublich das es so einfach ist :D

daPanic
Neuling

Beiträge:11
Registriert:21. Jan 2016

Neuling hat eine Frage zum potentiellen Aufbau

29. Jan 2016, 12:09

Okay, eine Frage wäre dann noch. Wie bekomme ich DTS oder Dolby Digital Ton aus meinem Receiver?
Laut Anzeige wird DTS Ton ausgegeben aber der Denon gibt nur Stereo aus.

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Neuling hat eine Frage zum potentiellen Aufbau

29. Jan 2016, 12:11

Passthrough in den Audio Einstellungen aktivieren.. ggf vorher die Einstellungsebene auf Experte stellen.

Zurück zu „Raspberry Pi“