Seite 1 von 1

Standby für USB HDDs

Verfasst: 22. Jan 2016, 22:32
von Leomer
Moin Leute,

nu brauch ich mal eure Hilfe.

Und zwar folgendes: hab nen Raspi2 mit Openelec (aktuellste Version) am laufen, und dazu nen USB Gehäuse von Icybox mit 2 2TB HDDs von Samsung.

Das Case ist prinzipiell in der Lage die Platten bei Nichtnutzung runterzufahren und bei Bedarf wieder hoch zu drehen. Habe das mal an meiner Fritzbox festgestellt, nur diese war keine Option für eine Dauernutzung im Netzwerk.

Mein Raspi ist 24/7 an, und übernimmt auch die NAS Funktion mit den Platten für Tablet und Windows PC.

Nun meine Frage: wie kann ich bei Openelec so einen Standby aktivieren, laut Google war das mal "out-of-the-box" möglich, nur leider aktuell nicht mehr. Hab auch schon Addons installiert....ohne Erfolg.

Dazu muss ich erwähnen das ich von Linux null Ahnung habe, also bitte eine Noob-freundliche Anleitung. :mrgreen:

Mfg und Danke im Vorraus

Standby für USB HDDs

Verfasst: 24. Jan 2016, 09:27
von sh4dow
also meine wd elements platten schalten immer automatisch in den spindown... auch wenn sie an einem raspberry, nas oder sonstwas angeschlossen sind. allerdings hatte ich mir auch mal überlegt ein jbod gehäuse zu holen.

ich habe gesehen für openelec gibt es "hdparm". das ist ein programm mit dem man festlegen kann nach wieviel zeit der nichtnutzung platten in einen standby geschickt werden sollen. dieses kannst du als addon installieren und dann per ssh auf openelec zugreifen um es zu konfigurieren.

wie das jetzt alles genau geht weiß ich nicht. ich hoffe ich hab dir aber erstmal einen lösungsansatz gegeben zu haben.

Standby für USB HDDs

Verfasst: 13. Mär 2016, 17:35
von Leomer
So...nach langem Hin und Her hab ichs mit dem IcyBox Case aufgegeben.

hdparm hab ich zum Laufen bekommen, nur lies sich immer nur die 1. HDD in den Ruhezustand versetzten.
Habe auch denke ich die Ursache gefunden. Trotz einwandfreier Datennutzung als /dev/sdb wurde wenn ich mit hdparm einige Parameter der HDD abrufen wollte immer die Daten von /dev/sda angegeben. Denke mal dass das Gehäuse da unsauber arbeitet.

Habe mit daraufhin bei ebay folgende Cases bestellt.
http://www.ebay.de/itm/CnMemory-3-5-Zol ... 1734602744

Die Schalten die HDDs ohne zu tun vom Raspi in den Standy...also über Umwege doch gelöst bekommen.